3 Pelikane ? oder doch nicht ?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
mucre
Beiträge: 2
Registriert: 13.05.2018 20:09

3 Pelikane ? oder doch nicht ?

Beitrag von mucre »

Liebes Forum ;

ich habe heute 3 Füller gefunden zu denen ich Euch sehr gerne "befragen" möchte. Bild im Anhang.

Es ist 3 mal das gleiche Model. Einzige Unterschiede sind Farbe und Federstärke ( F , OF , M ). Auf allen 3 steht hinten eingraviert "312" und auf dem Corpus " E. Hoppmann, Bad-Reichenhall". Die Federn sind jeweils markiert mit : "garantiert Edelstahl HK".

Meine Vermutung : eine Untermarke / ein Unterprodukt von Pelikan ? für ???

Was meint ihr ? Vielen Dank für jeglichen Hinweis :
Dateianhänge
pelis.jpg
pelis.jpg (345.47 KiB) 2757 mal betrachtet
Benutzeravatar
wesohm
Beiträge: 565
Registriert: 19.09.2013 11:42
Wohnort: Wien

Re: 3 Pelikane ? oder doch nicht ?

Beitrag von wesohm »

Hallo!

Ich denke, diese Füller haben nichts mit Pelikan zu tun.
Soweit ich weiß, gabs nie Pelikane mit Blindkappen. Maße, Proportionen,... da passt nichts zu Pelikan.

Liebe Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4631
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: 3 Pelikane ? oder doch nicht ?

Beitrag von Zollinger »

Nein, bestimmt keine Pelikane. Wie kommst Du darauf?
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: 3 Pelikane ? oder doch nicht ?

Beitrag von Will »

Hallo Christof,

die Form erinnert mich an den 120er, sonst kann ich wenig entdecken, das mich an Pelikan erinnert. Die Spritzgussfüllhalter hatten schon Kunststoffkolbendichtungen und keine Korken mehr, die Mechanik ist mir so bei Pelikan auch noch nicht untergekommen. Der einzige Pelikan mit Blindkappe war, so meine ich mich zu erinnern, der Rappen mit Schlauchfüllsystem. Auch ein recht ungewöhnliches Konzept für Pelikan. Interessant wäre noch der Tintenleiter. Wenn der auch anders aussieht als die bekannten, täte ich mir schwer die drei zu Pelikan zu verorten.

"E. Hoppmann, Bad-Reichenhall" sagt mir freilich nichts, entsprechend kann ich weder mit Belegen noch weiterem Wissen aufwarten. Aber vielleicht kennt den Hersteller/Verkäufer jemand.

Herzliche Grüße aus Todtmoos, nahe der schweizer Grenze

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4193
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: 3 Pelikane ? oder doch nicht ?

Beitrag von TomSch »

Moinsen.

Christofs Frage ist mehr als berechtigt und unsere Vergleiche mit irgendwelchen Pelikan-Modellen eigentlich obsolet. Die einzige Verknüpfung mit der Marke Pelikan sind die Buchstaben "p", "a" und "n" im Namen "Hoppmann". :D

Cheers, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Matthias MUC
Beiträge: 1324
Registriert: 07.11.2017 11:07

Re: 3 Pelikane ? oder doch nicht ?

Beitrag von Matthias MUC »

Vielleicht könnte ein Detailfoto von Feder(n) und Tintenleiter(n) helfen, diese Exoten besser einzukreisen. Ist diese "Marmorierung" nur auf dem Foto wegen der Beleuchtung oder sehen der blaue und der graue einseitig irgendwie heller (Absicht oder ausgeblichen?) aus? Ich rätsle, ob das Material Zelluloid oder doch Spritzgußkunststoff sein dürfte. Ebonit/Hartgummi sollte wegen der Farben eigentlich ausgeschlossen sein.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“