M100 weiß: gratig, sicht-und fühlbar
M200 rot-tranparent: gratig, sicht-und fühlbar
M250 schwarz: gratig, sicht-und fühlbar
M215 (alle drei Designs): gratig, sicht-und fühlbar
Souverän
M400 schildpatt-braun, M405, alle vier M600, M620 und alle fünf M640 sind alle absolut gratlos...man kann aber im Gewinde noch leichte Gratspuren ersehen.
Beide 400NN, 140, 120 und 120 Merz & Krell absolut gratlos, auch in den Gewinden. Ich denke mal, bei den "alten" Modellen wurden die Griffstücke noch komplett gedreht und nicht gespritzt und dann abgedreht, wie bei den heutigen Modellen, was sicherlich günstiger ist, als einen Rohling auf "Maß" abdrehen und dann polieren, incl. Gewindeschneiden.
Ich finde das Spritzgußverfahren zwar ned verwerflich, aber wenn man bedenkt, daß sich manch andere Firmen (z.B. Delta) bei ähnlichen Preisen noch die Mühe machen, die Gehäuse komplett zu drehen, bekommt der Begriff "Deutsche Handwerkskunst" doch eine andere Wertigkeit.
Aber jetzt geraten wir etwas off-topic, wie man neudeutsch so schön sagt

Gruß Günther