Anschreibprobleme bei Oldstyle-Pelikan (OB)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Pelikan-Fan
Beiträge: 389
Registriert: 16.10.2020 21:14

Anschreibprobleme bei Oldstyle-Pelikan (OB)

Beitrag von Pelikan-Fan »

Hallo zusammen,

ich habe einen Pelikan Oldstyle mit OB-Feder, bei dem ziemliche Anschreibprobleme auftreten. Vielleicht hat jemand eine Idee, woran das genau liegen kann. Ich versuche mal, die wesentlichen Punkte aufzuführen.

- Das Problem tritt fast ausschließlich bei Querstrichen nach rechts auf. Ich kann z.B. eine Reihe von "A"s, "O"s oder "C"s ohne Probleme schreiben, aber wenn ich das bei einem "Z" probiere, dann ist häufig der oberste Strich (und nur der) nicht vorhanden oder nur ganz schwach zu sehen.

- Es ist ein reines Anschreibproblem. Wenn die Tinte einmal "im Fluß" ist und ich nicht absetze, ist alles in Odnung.

- Das Problem hängt anscheinend mit dem Winkel zusammen. Wenn ich den Füller unnatürlich steil halte, tritt es deutlich weniger auf.

- Ein generelles Problem mit dem Tintenfluß scheint es nicht zu geben. Der Füller ist eher auf der nassen Seite.

- Das Problem ist anscheinend unabhängig vom Papier. Auf hochwertigem Papier (glatt) tritt es ebenso auf wie auf billigen Notizzetteln (rauh).

- Die Tinte scheint auch keine große Rolle zu spielen. Ich habe es bislang mit Edelstein Topaz und mit Herbin Perle Noire versucht, was keinen großen Unterschied macht. Bei der Herbin-Tinte ist das Problem aber evt. etwas entschärft.

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?
Viele Grüße

Thorsten
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Anschreibprobleme bei Oldstyle-Pelikan (OB)

Beitrag von TomSch »

Hallo Thorsten,

dein Füllerproblem ist im Forum schon recht häufig diskutiert worden. Der Ursachen gibt es gar viele. Vielleicht liest du dich einmal durch die verschiedenen Beiträge und probierst die ein oder andere Lösungsmöglicheit aus? ;)

Adventsgrüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
agathon
Beiträge: 3258
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Anschreibprobleme bei Oldstyle-Pelikan (OB)

Beitrag von agathon »

Die Problemschilderung bringt mich auf die Idee, dass es wohl eher an der Schreibhaltung als am Füller liegt.

Grüße

agathon
Benutzeravatar
Pelikan-Fan
Beiträge: 389
Registriert: 16.10.2020 21:14

Re: Anschreibprobleme bei Oldstyle-Pelikan (OB)

Beitrag von Pelikan-Fan »

TomSch hat geschrieben:
22.12.2020 14:18
Der Ursachen gibt es gar viele. Vielleicht liest du dich einmal durch die verschiedenen Beiträge und probierst die ein oder andere Lösungsmöglicheit aus?
Ich habe mich natürlich schon einmal umgeschaut, hatte aber die vage Hoffnung, daß aufgrund meiner Problembeschreibung jemand, der sich besser auskennt als ich, die Sache schon einmal etwas eingrenzen kann.
agathon hat geschrieben:
22.12.2020 14:47
Die Problemschilderung bringt mich auf die Idee, dass es wohl eher an der Schreibhaltung als am Füller liegt.
Das ist durchaus möglich, andererseits scheint mir meine Schreibhaltung völlig normal zu sein.
Viele Grüße

Thorsten
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Anschreibprobleme bei Oldstyle-Pelikan (OB)

Beitrag von patta »

Thorsten, ist das denn die einzige oblique-Feder, mit der du schreibst, oder hast du mehrere und bist sie gewohnt?

Gruß patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Pelikan-Fan
Beiträge: 389
Registriert: 16.10.2020 21:14

Re: Anschreibprobleme bei Oldstyle-Pelikan (OB)

Beitrag von Pelikan-Fan »

patta hat geschrieben:
22.12.2020 17:29
Thorsten, ist das denn die einzige oblique-Feder, mit der du schreibst ...
Ja, in der Tat, und nach Lektüre einiger Fäden hier dämmert mir langsam, daß das, was ich für ein Anschreibproblem hielt, mit einiger Wahrscheinlichkeit gar keines ist, sondern darin besteht, daß Oblique-Federn (oder zumindest die betreffende Feder) für jemanden wie mich gar nicht gedacht sind. Ich hatte anscheinend eine grundfalsche Vorstellung davon, was eine Oblique-Feder so ist und leisten soll.
Viele Grüße

Thorsten
Antworten

Zurück zu „Pelikan“