Hallo,Tenryu hat geschrieben:Es gibt keine besseren Füller - nur andere.![]()
Der M400 ist extrem haltbar und langlebig; erst ist leicht zu reinigen, läßt sich gut reparieren. Da er schon seit Jahrzehnten praktisch unverändert in Deutschland hergestellt wird, ist die Ersatzteilversorgung immer gewährleistet.
Es gibt Füllhalter, die größer sind, ein aufwendigeres Design haben, mehr Gold, mehr Diamanten, mehr Bling-bling haben. Es gibt Füller mit exotischen Federn. Es gibt welche, die viel teuerer sind, oder von denen nur eine Handvoll produziert wurden. Aber sind sie deshalb besser?
Der beste Füllhalter ist, der mit dem man zufrieden ist.![]()
Falls dir der M400 nicht groß genug ist, schau dir doch einfach einmal den M600 oder M800 an.
der M400 ist auch meiner Meinung nach einer der besten aktuellen Füllfederhalter (Dank an Tenryu für die gute Definition "bester Füllfederhalter").
Glückwunsch zur Wahl und vor allem zur hohen Zufriedenheit.
Aber das bessere ist des guten Feind... oder ergänzt es zu noch grösserer Zufriedenheit.
Daher empfehle ich auch einen Blick auf die Vorgänger aus den 50er und 60er Jahren (gibt es halt nur gebraucht), besonders auf den 400 NN.
Meiner Meinung nach:
noch bessere Hartgummi-Tintenleiter
noch bessere Federn auch und gerade in B und BB
grösseres Tintenvolumen (einfach riesig in Relation zu allen anderen vergleichbar grossen Füllfederhaltern)
und die alten Federn mit Tintenleitern sind voll kompatibel zum aktuellen Modell.
Ich schreibe sehr gerne mit einem M400 aus den 80ern und noch lieber mit einem meiner 400NN Füllfederhalter, daher trotz Suchtfaktor ansehen, ausprobieren und ...