M 400 - Alternative?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
contaxrts2
Beiträge: 82
Registriert: 30.01.2010 23:13

Re: M 400 - Alternative?

Beitrag von contaxrts2 »

Tenryu hat geschrieben:Es gibt keine besseren Füller - nur andere. :wink:

Der M400 ist extrem haltbar und langlebig; erst ist leicht zu reinigen, läßt sich gut reparieren. Da er schon seit Jahrzehnten praktisch unverändert in Deutschland hergestellt wird, ist die Ersatzteilversorgung immer gewährleistet.

Es gibt Füllhalter, die größer sind, ein aufwendigeres Design haben, mehr Gold, mehr Diamanten, mehr Bling-bling haben. Es gibt Füller mit exotischen Federn. Es gibt welche, die viel teuerer sind, oder von denen nur eine Handvoll produziert wurden. Aber sind sie deshalb besser?
Der beste Füllhalter ist, der mit dem man zufrieden ist. :D

Falls dir der M400 nicht groß genug ist, schau dir doch einfach einmal den M600 oder M800 an. :idea:
Hallo,

der M400 ist auch meiner Meinung nach einer der besten aktuellen Füllfederhalter (Dank an Tenryu für die gute Definition "bester Füllfederhalter").
Glückwunsch zur Wahl und vor allem zur hohen Zufriedenheit.

Aber das bessere ist des guten Feind... oder ergänzt es zu noch grösserer Zufriedenheit.

Daher empfehle ich auch einen Blick auf die Vorgänger aus den 50er und 60er Jahren (gibt es halt nur gebraucht), besonders auf den 400 NN.


Meiner Meinung nach:
noch bessere Hartgummi-Tintenleiter
noch bessere Federn auch und gerade in B und BB
grösseres Tintenvolumen (einfach riesig in Relation zu allen anderen vergleichbar grossen Füllfederhaltern)

und die alten Federn mit Tintenleitern sind voll kompatibel zum aktuellen Modell.


Ich schreibe sehr gerne mit einem M400 aus den 80ern und noch lieber mit einem meiner 400NN Füllfederhalter, daher trotz Suchtfaktor ansehen, ausprobieren und ...
mit freundlichem Gruß

contaxrts2
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3238
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: M 400 - Alternative?

Beitrag von Linceo »

contaxrts2 hat geschrieben:Aber das bessere ist des guten Feind... oder ergänzt es zu noch grösserer Zufriedenheit.
Daher empfehle ich auch einen Blick auf die Vorgänger aus den 50er und 60er Jahren (gibt es halt nur gebraucht), besonders auf den 400 NN.
Meiner Meinung nach:
noch bessere Hartgummi-Tintenleiter
noch bessere Federn auch und gerade in B und BB
grösseres Tintenvolumen (einfach riesig in Relation zu allen anderen vergleichbar grossen Füllfederhaltern)
und die alten Federn mit Tintenleitern sind voll kompatibel zum aktuellen Modell.
Ich schreibe sehr gerne mit einem M400 aus den 80ern und noch lieber mit einem meiner 400NN Füllfederhalter, daher trotz Suchtfaktor ansehen, ausprobieren und ...
Das hätte ich nicht besser auf den Punkt bringen können. Deshalb hat mein M400 von 1986, den ich nach wie vor sehr liebe, im Laufe der Jahre ältere Geschwister bekommen: Einen 400er mit M-Feder und inzwischen 3 400NNs mit B, BB und OBB-Federn. Ein Traum, für den ich alle neuen Füller glatt wegschenken würde, auch meinen M605er.

Weiter viel Spaß, auch beim Erjagen alter Schätze!

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
tommy2000
Beiträge: 7
Registriert: 04.12.2012 23:36
Wohnort: Fürth

Re: M 400 - Alternative?

Beitrag von tommy2000 »

Hallo zusammen, ich wieder.

Mittlerweile habe ich den transparenten M 200 ein paar Tage. Dank an Herrn Thiel für die schnelle und unkomplizierte Abwickung.

Mein erster Eindruck ist, dass sich der M 200 härter anfühlt als der M 400. Außerdem scheint mir die Strichbreite etwas schmäler zu sein, obwohl er die gleiche Federbreite wie der M 400 hat. Liegt bestimmt daran, dass es sich beim M 200 "nur" um eine Stahlfeder handelt. Jetzt schreib' ich erst mal ein bißchen mit ihm (auch wenn es weniger ist als mit dem M 400, weil rot brauche ich nicht so häufig). Mal sehen, vielleicht kommt doch noch 'ne güldene Feder rein...

Aber grundsätzlich macht es schon Spaß, wenn man sieht, wie die (rote) Tinte im Reservoir schwappt. Man muß nur aufpassen, dass man den Füllfederhalter beim Befüllen nicht zu tief ins Faß taucht, sonst sieht man gleich die Schweinerei zwischen Feder und Gewinde. Somit ist auch das volle Auffüllen ein wenig umständlicher.

Noch ein Wort an die Sucht-Verschwörer: Jeder hat irgendwelche Hobbies. Füller sind meines nicht gerade, auch wenn jetzt noch einer her muß für grüne Tinte. Der soll dann den ollen Parker ablösen. Und dann ist erst mal Schluß. Der Parker darf dann in Rente.

Denn Schreibgeräte hab' ich wirklich genug. Neben gefühlten Dutzenden Einweg-Werbe-Kugelschreiber (die nur rumliegen), sind bei mir Einsatz:
- im Auto ein Billigkuli mit Space-Pen-Mine (schreibt immer, auch bei minus 20 Grad)
- im Motorrad ein Billigkuli
- ein Faber-Castell alpha-matig Kugelschreiber in Bronze
- ein Faber-Castell alpha-matic Bleistift (beide Fabers mind. 20 Jahre) mit 2B-Minen
- zwei Parker Edelstahl Kugelschreiber
- ein Parker Kunststoff Kugelschreiber
- ein Sheaffer Schreibset (Kuli + Bleistift) aus Edelstahl mit Werbeaufdruck
- und natürlich die genannten Parker und Faber-Castell Füller.

Das sollte genügen. Jetzt fehlt nur noch ein schönes Etui für meine edlen Pelikans. Aber das ist ein anderes Thema.

ich wünsche Euch ein entspanntes Wochenende.

Viele Grüße

Thomas
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: M 400 - Alternative?

Beitrag von 14all41 »

Geh einfach auf eine Schreibwarenbörse und Suche. Es helfen dir dort viele nette Spinner (im positiven Sinne!) und du wirst glücklich nach Hause gehen, aber nicht alleine ;-)

Herzliche Grüße
Peter
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: M 400 - Alternative?

Beitrag von Andi36 »

Hallo Tommy,

um Deine Alphamatics bin ich dir echt neidisch :twisted: Ich bin schon seit geraumer Zeit hinter dem Druckbleistift her, allerdings habe ich noch kein Exemplar zu (für mich) annehmbaren Preisen gefunden. Die Dinger sind echt gefragt. Hüte ihn gut!

Hast Du vielleicht ein paar Fotos von Deinen Schätzen für uns?

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
tommy2000
Beiträge: 7
Registriert: 04.12.2012 23:36
Wohnort: Fürth

Re: M 400 - Alternative?

Beitrag von tommy2000 »

Hallo Andreas,

Füllerfotos erspare ich Euch, die gibts hier ausreichend zu sehen. Aber die beiden alpha-matics zeige ich Euch gerne. Leider habe ich den Bleistift nur in der Kunststoffausführung... ich hatte damals als Student einfach nicht die nötige Kohle. Und als ich das Geld hatte, gab's den Bleistift in Bronze nicht mehr :( Ein bißchen abgeliebt ist er ja schon (die Schrift ist nicht mehr richtig zu erkennen), aber er funktioniert tadellos. Im Blei habe ich Faber-Castell 2B-Minen. Auch die sind schon schweinealt. Und wenn ich den Bleistift in Bronze ergattern kann (zu einem akzeptablen Preis) schlag ich zu :P Damals - als die alpha-matics auf den Markt kamen - muß wohl ca. Ende der 80er/Anfang der 90er gewesen sein (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege) lagen diese Teile wie Blei in den Ragalen bei Kaufhof in Würzburg.

Bild

Viele Grüße

Thomas
Antworten

Zurück zu „Pelikan“