Pelikan-Einsteiger stellt sich mal kurz vor

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Jörg K.
Beiträge: 333
Registriert: 02.12.2008 21:20
Wohnort: Rommerskirchen

Pelikan-Einsteiger stellt sich mal kurz vor

Beitrag von Jörg K. »

Hallo zusammen,

ich bin seit gestern neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Jörg, ich komme ursprünglich aus dem Aachener Raum, wohne aber seit fast zwanzig Jahren nun im Kreis Neuss.

Ich habe immer schon lieber mit Tinte, als mit allem anderen geschrieben und war auch schon oft Gast in diesem Forum. Neben dem geballten Fachwissen hat mir vor allem die Hilfsbereitschaft und der sehr freundliche Umgangston hier imponiert.

Füllhalter-Träume gab es in den letzten Jahren viele, aber meist scheiterten ihre Realisierung am Budget und an der "Vernunft" meiner besseren Hälfte
:wink:

Vorgestern überraschte mich meine Frau dann aber mit dem Vorschlag ob ich mir nicht den M 605, der zur Zeit wieder beim Kaufhof angeboten wird, zulegen wolle.

Jetzt ist er mein ... :)

Ich fürchte nun zwar, dass es erst der Einstieg in die Welt der edlen Schreibgeräte ist, aber ich freue mich trotzdem, einen guten, wertigen (Alltags)füller zu besitzen und ihn auch zu nutzen. Mal sehen, was so noch kommt.

Jetzt werde ich erst einmal weiter im Forum stöbern. Es gibt ja noch soooo viel zu entdecken ... schön, dass es euch gibt.

Gruß
Jörg
J-E-P
Beiträge: 43
Registriert: 08.01.2008 21:01
Wohnort: Neuss

Beitrag von J-E-P »

Guten Abend Jörg,

eine gute Wahl hast Du getroffen.

Schöne Grüße aus Neuss.

J-E-P
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo Jörg,

der M605 ist ein feiner Füller. Ich kann dir aber fast mit Sicherheit garantieren, dass er nicht der einzige bleiben wird. :)
Falls du Adressen von guten Schreibwarenhändlern im Kölner Raum suchst, dann sag Bescheid.

Viele Grüße aus dem benachbarten Pulheim,
Christian
Benutzeravatar
Jörg K.
Beiträge: 333
Registriert: 02.12.2008 21:20
Wohnort: Rommerskirchen

Beitrag von Jörg K. »

Hallo Christian,

vielen Dank für das Angebot. Ich komme sofort darauf zurück.

Wenn du mir ein paar gute Tipps bezüglich guter Schreibwarenhändler im Kölner Raum geben kannst, wäre ich dir sehr dankbar. Schön wäre es auch, wenn es sich dabei auch um Bezugsquellen für Zubehör wie Tinte, Etuis, Papier handelt.
Die "einschlägigen" Seiten im Internet (missing-pen.de, fuellhalter.de etc) sind schon seit längerem gespeichert.

Nachdem ich schon öfter hier zu Gast war und in den letzten Tagen sehr viel gelesen habe, bin ich mir allerdings auch schon fast sicher, dass der M 605 der erste "richtige" Füllhalter, aber bestimmt nicht der letzte war ... :D

Eine kleine (und vielleicht dumme) Frage hätte ich noch:
Ich hatte mal einen preiswerten Füller aus dem Sortiment eines bekannten Kafferösters :? bei dem ich nach einiger Zeit den Kolben immer ein Stückchen weiter runterdrehen musste, wenn der Tintenfluss ins Stocken geriet. Ich habe quasi die Tinte immer ein Stückchen weiter nach "unten gedrückt". Gehe ich recht in der Annahme, dass dieses Vorgehen bei einem wertigen Kolbenfüller unnötig ist? Hier sollte die Tinte solange fließen, bis der Tank leer ist - richtig?

(Ich merke, dass ich noch eine Menge lernen muss)
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

Jörg K. hat geschrieben: Ich hatte mal einen preiswerten Füller aus dem Sortiment eines bekannten Kafferösters :? bei dem ich nach einiger Zeit den Kolben immer ein Stückchen weiter runterdrehen musste, wenn der Tintenfluss ins Stocken geriet. Ich habe quasi die Tinte immer ein Stückchen weiter nach "unten gedrückt". Gehe ich recht in der Annahme, dass dieses Vorgehen bei einem wertigen Kolbenfüller unnötig ist? Hier sollte die Tinte solange fließen, bis der Tank leer ist - richtig?
Hallo Jörg,

zuerst einmal ein herzliches Willkommen bei uns im Forum. Wir freuen uns, dass du nach deiner bereits längeren "Gastrolle" nun aktiv dabei sein möchtest.

Nun zu deiner obigen Frage eine klare uns kurze Antwort. Ich bin mir sicher, dass dir diese Behandlung wie oben geschildert, beim M605 ganz bestimmt nicht passieren wird.

Trotz der "Vernunftvorschläge" der besseren Hälften: "du kannst doch sowie so nur mit einem Füller gleichzeitig schreiben", bin ich mir sicher, dass es nicht deine letzte Anschaffung bleiben wird. Man will ja auch mit verschiedenen Tintenfarben schreiben, nicht gleichzeitig aber zu diversen Anlässen.

Viele Grüße
Werner
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Beitrag von Beginner »

Hallo Jörg,
willkommen hier. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass dein 605 nicht der letzte gewesen sein wird. Als ich gestern meinen gelben M 200 beim Kaufhof kaufte, stellte mein weltbeste LAG fest, dass das Internet schon ein Fluch ist. Ohne dieses Forum wäre ich nie auf die Idee gekommen, im Kaufhof gezielt nach einem gelben Pelikan zu schauen.

Zu deiner Kaffeerösterfeder; ich habe mal gelesen, dass man die letzten mm bei der Füllung Luft ziehen sollte. Also die Feder raus dem Fässchen. So könnte man verhindern, dass ein Unterdruck entsteht und die Tinte nicht mehr nachfließt.

Grüße, Roberto
lion
Beiträge: 177
Registriert: 13.07.2005 8:41

Tip

Beitrag von lion »

Hallo Jörg,

da hast Du einen schönen Neuerwerb. Auch ich habe mir kürzlich den 605 zugelegt, mit einer Feder in gutem M, fast B. Der hat die anderen Kameraden gleich überholt und sich als mein Alltagsfüller etabliert.
Nun mein Tip an Dich: sieh Dir zur Sicherheit nur Sondermodelle von Pelikan oder Montblanc jenseits der 400 Eurogrenze an, wenn Du auf "Füllerschau" gehst (nicht zu gucken ist einfach unrealistisch). So hast Du die Chance, wegen der recht hohen Preise viel zu schmachten ("Der wäre aber auch sehr schön :loveit: ...") und kommst nicht wirklich in Versuchung, ihn Dir anzuschaffen. Doch Vorsicht, die Methode verlangt schon etwas Willensstärke, sonst geht der Schuß nach hinten los, direkt in Dein Portemonnaie :shock:.

Freundliche Grüße,
Sebastian
Es ist eine Dummheit, sich von hier fortzusehnen, die meisten Anstalten sind noch schlechter. György Konrád
Benutzeravatar
Jörg K.
Beiträge: 333
Registriert: 02.12.2008 21:20
Wohnort: Rommerskirchen

Beitrag von Jörg K. »

Danke an alle für die nette Begrüßung.

Der Ton in diesem Forum hat mich - wie schon im Eingangs-Post geschrieben - von Anfang an angenehm berührt. Es ist einfach schön, noch solche "Plätzchen" zu finden.

@Roberto
... was ist eine LAG ??? :blink1:
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Beitrag von Beginner »

LAG = Lebensabschnittsgefährtin :wink:
Benutzeravatar
Jörg K.
Beiträge: 333
Registriert: 02.12.2008 21:20
Wohnort: Rommerskirchen

Beitrag von Jörg K. »

@Roberto

Aaaahhh - jetzt - ja .... *klick* :idea:
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo Jörg,

hab dich nicht vergessen. Stelle Morgen die Liste mit den gut sortierten Kölner Händlern ein. Muss nur erst die Adressen suchen.

Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Jörg K.
Beiträge: 333
Registriert: 02.12.2008 21:20
Wohnort: Rommerskirchen

Beitrag von Jörg K. »

Hallo Christian,

ich wollte nicht drängeln :D

Ein herzliches Dankeschön im voraus für dein Angebot und die Mühe, die du dir machst. Ich hoffe, dass ich mich irgendwann einmal revanchieren kann ...

Viele Grüße
Jörg
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo Jörg,

mit etwas Verspätung hier die Kölner Händler, bei denen ich persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht habe, und die ich daher empfehlen kann. Es sei hier auch erwähnt, dass ich mit keinem verwandt, oder in sonst einer geschäftlichen Beziehung stehe. Bin einfach ein zufriedener Kunde. :)

Also:

Recht ordenlich sortierte Schreibwarenabteilungen haben die Filialen von Kaufhof (Hohe Straße) und Karstadt (Breite Straße). Hier findet man ein mittelgroßes Sortiment an Schreibgeräten, allerlei Papierwaren und ein mageres Sortiment an Tinten.
Sehr gut sortiert sind die Schreibwarenhändler Ortloff (Zeppelinstraße 4), Stift und Papier (Richmodstraße 3 in der Neumarktpassage) und die Füllfeder-Zentrale Kellner und Sohn (Gürzenichstraße 7 in der Nähe des Kaufhof). Dort findest du auch ausgefallenere und sehr hochwertige Schreibgeräte (auch "exotischere" Marken wie Caran d'Ache und Sheaffer), große Tintensortimente und anderes Zubehör. Die Beratung ist sehr gut, der Service spitze. Was nicht vorrätig ist, wird gerne bestellt. Vor allem der Ortloff hält ein großes Angebot an Schreibzubehör bereit - auch Gerätschaften für den Schreibtisch und ähnliches.
Verbunden mit Ebay und den beiden hinlänglich bekannten Internethändlern, blieben bei mir Dank der obenstehenden Händler keine (Schreibgeräte-)Wünsche offen.
Ich hoffe, die Tipps helfen dir weiter. Eine Garantie, dass du in den Geschäften alles finden wirst, was du suchst, kann ich natürlich nicht geben. Ein Anruf in den Läden ist daher immer sinnvoll, bevor man in die Kölner City fährt. Finden müsste man alle via Google.

Viele Grüße,
Christian

P.S.: Die Geschäfte liegen übrigens alle recht dicht beieinander. Man kann problemlos zwischen ihnen hin- und herlaufen.
Benutzeravatar
Jörg K.
Beiträge: 333
Registriert: 02.12.2008 21:20
Wohnort: Rommerskirchen

Beitrag von Jörg K. »

Hallo Christian,

danke für die Tipps. Alle Geschäfte - bis auf "Stift und Papier" sagen mir auch etwas (vor allem die "Füllfeder-Zentrale" - was hab´ ich mir da schon oft die Nase plattgedrückt) :)

Werde in den nächsten Tagen mal eine Mittagspause opfern und schon mal ein bißchen stöbern gehen, um dann nach den Feiertagen dann (hoffentlich) nochmal in Ruhe loszuziehen... und nur für MICH :D

Ich wünsche noch ein schönes Wochenende und streife noch ein wenig hier durch´s Forum:

Viele Grüße
Jörg
Antworten

Zurück zu „Pelikan“