Pelikan M400 mit M140 Kappe - kann das sein?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Crossover
Beiträge: 16
Registriert: 16.06.2025 13:15

Pelikan M400 mit M140 Kappe - kann das sein?

Beitrag von Crossover »

Hallo zusammen!
Ich bin nach etlichen Jahren Pause dabei Ordnung in meine Füllersammlung zu bringen. Die Spreu vom Weizen zu trennen. Ich hatte den Grundstock vor 20 Jahren hauptsächlich übers Internet ersteigert. Es ist leider eine Menge Ausschußware dabei. Von den knapp 60 Füllfederhaltern möchte ich ca.10 beihalten, sie wieder fit machen und neben meinem Lamy Safari, der seit Jahren mein Alltagsfüller ist, wieder mit verschiedenen Tinten in Betrieb nehmen.

Bei der Durchsicht bin ich auf folgendes Modell gestoßen.
  • der Füller ist am unteren Schaftende mit Günther Wagner Germany Pelikan 400 gezeichnet und
  • am Kappenrand ist aber Pelikan 140 eingestanzt
Hat man hier aus zwei Füller, einen "zusammengezimmert"?

Stutzig bin ich geworden, als ich mir den herausgedrehten Tintenleiter von hinten anschaute, der Boden ist total vermackt, es muß wohl einer mit Gewalt versucht haben, den Tintenleiter von hinten aus dem Mundstück zu treiben?

Über Hinweise würde ich mich freuen.
Beste Grüße
Udo
Dateianhänge
Tintenleiter_Pelikan_M400.jpg
Tintenleiter_Pelikan_M400.jpg (133.44 KiB) 458 mal betrachtet
Pelikan_M400.jpg
Pelikan_M400.jpg (164.59 KiB) 458 mal betrachtet
Crovax
Beiträge: 741
Registriert: 11.05.2018 11:29
Wohnort: Aachen

Re: Pelikan M400 mit M140 Kappe - kann das sein?

Beitrag von Crovax »

Jo, hatte ich auch schon. Scheint damals häufiger passiert zu sein, Da ist Kappe beim 400er kaputt gegangen und der Besitzer hat sich dann eine billigere 140er Kappe als Ersatz besorgt (oder der lokale Händler hat sie angeboten). Die passt ohne Probleme und der Füller wird insgesamt sogar länger. Sieht man auch immer wieder mal bei ebay etc.
gruß
stephan

Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Crovax
Beiträge: 741
Registriert: 11.05.2018 11:29
Wohnort: Aachen

Re: Pelikan M400 mit M140 Kappe - kann das sein?

Beitrag von Crovax »

Allerdings ist die Kappe auf deinem Foto auf jeden Fall eine 400er Kappe. Die 140er-Kappen haben keine "Krone".
gruß
stephan

Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
SimDreams
Beiträge: 2117
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Pelikan M400 mit M140 Kappe - kann das sein?

Beitrag von SimDreams »

Richtig, dies scheint jedoch eine Frankenkappe zu sein, denn 140 steht ja auf dem Zierring.

Ich weiß nicht, wie die 140er Kappe aufgebaut ist. Wird der Kappenkopf aufgeschraubt?

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Hellebardier
Beiträge: 105
Registriert: 25.11.2023 0:28

Re: Pelikan M400 mit M140 Kappe - kann das sein?

Beitrag von Hellebardier »

Ja der Kappenkopf wird aufgeschraubt, aber ich weiß nicht ob man eine 400er Krone auf eine 140er Kappe schrauben kann, sehr interessant jedenfalls
LG
Janis
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4589
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Pelikan M400 mit M140 Kappe - kann das sein?

Beitrag von Zollinger »

…wenn mann auch die Innenkappe tauscht geht das.
Muss man eh, ansonsten hätte der 400 kein Logo auf dem Kopf.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
ostfüller
Beiträge: 697
Registriert: 02.07.2012 19:00
Wohnort: Dresden

Re: Pelikan M400 mit M140 Kappe - kann das sein?

Beitrag von ostfüller »

…gelegentlich hatte ich auch 140er bei denen die Innenkappe ein Logo hatte.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4589
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Pelikan M400 mit M140 Kappe - kann das sein?

Beitrag von Zollinger »

Das hatte ich auch schon einmal. Ich bin davon ausgegangen, dass es ein Ersatzteil war.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Crovax
Beiträge: 741
Registriert: 11.05.2018 11:29
Wohnort: Aachen

Re: Pelikan M400 mit M140 Kappe - kann das sein?

Beitrag von Crovax »

Das könnte man aber durch Nachmessen klären.
Ich habe mal die Längen der Kappenteile (vom Unterrand inkl. Zierring bis unterhalb des Clips) gemessen:
Pelikan 140: 4,8 mm
Pelikan 400: 5,0 mm
Pelikan 400 NN: 5,5 mm
Pelikan M400 (old style): 5,1 mm
Für den 400 N und den M400 (new style) habe ich keine Werte, da ich diese Modelle nicht habe.
Wenn also jemand nur den Kappenkopf ausgewechselt hat, sollte man das feststellen können.

Oder es ist lediglich der Zierring verloren gegangen und jemand hat den ersetzt ohne auf die Details zu achten.
Die Zierringe scheinen alle gleich zu sein, natürlich bis auf die Inschrift.
gruß
stephan

Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4589
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Pelikan M400 mit M140 Kappe - kann das sein?

Beitrag von Zollinger »

Ich denke auch, dass die Kappenhülse getauscht wurde. Der Kappenring lässt sich nicht entfernen. Der ist eingegossen.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Crossover
Beiträge: 16
Registriert: 16.06.2025 13:15

Re: Pelikan M400 mit M140 Kappe - kann das sein?

Beitrag von Crossover »

Ersteinmal danke an alle für die hilfreichen Antworten.
Ich gehe nun davon aus, dass hier aus einigen Einzelteilen verschiedener Modelle, ein brauchbarer Füllfederhalter zusammengeschraubt wurde.
Auf dem Kappenkopf ist nicht der Pelikan eingeprägt, sondern das Bayer-Zeichen, der Füller wird mal ein wertvolles Jubiläumspräsent der Firma Bayer für eine ihrer Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen gewesen sein.
Pelikan_Krone_M140.jpg
Pelikan_Krone_M140.jpg (85.84 KiB) 187 mal betrachtet
Ich zwar den oberen Befestigungsring abdrehen können, aber das Oberteil nicht entfernen können, zu fest, und mit Gewalt wollte ich da nicht drangehen. Aber danke für den Tipp von Ostfüller.
Da Zollinger aber ja eindeutig feststellte, dass der untere Kappenring eingepresst ist, wird die Kappe von einem M140 Füller sein.
Auch die Meßmethode von Crovax bestätigte das Maß einer M140-Kappe.
Ich werde den Füller nicht weiter demontieren, da er nach der Reinigung und Probeschreiben einen guten Eindruck machte. Sollte ich ihn veräußern, werde ich die Eigenarten angeben und den Preis dementsprechend anpassen.
Vielen Dank nochmals!
Beste Grüße
Udo
Dateianhänge
Pelikan_Kappe.jpg
Pelikan_Kappe.jpg (249.61 KiB) 187 mal betrachtet
Hellebardier
Beiträge: 105
Registriert: 25.11.2023 0:28

Re: Pelikan M400 mit M140 Kappe - kann das sein?

Beitrag von Hellebardier »

Also der Bayer-Kappenkopf wäre schon cool...
LG
Janis
Antworten

Zurück zu „Pelikan“