Hallo Zusammen..
Nachdem ich mich hier im Forum bereits eine ganze Weile durchgelesen habe, bin ich überzeugt, hier endlich fachliche Antworten zu bekommen die man sich selbst im Internet nicht beantworten kann.
Habe von meinem Vater einen alten Waterman 42 geschenkt bekommen.
Dieser Füller fasziniert mich so sehr das ich unbedingt die"angeblich" dahinter stehende Geschichte als erwiesen oder Märchen geklärt hätte..!
An der Drehkappe fehlt obendrauf das Emblem...da es sich angeblich um ein Schreibgerät aus dem sog."Führerstab" handeln soll...ich weiß es nicht.
Ebenso könnte ich nirgends eine Info über die 585 Feder bekommen mit der Aufschrift: Rover 585 Expert 800 ST
So genug geschrieben, hier ein paar Bilder..
Lieben Gruss
Waterman 42 welches Modell?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Waterman 42 welches Modell?
[quote="Tijjer"]Hallo Zusammen..
Nachdem ich mich hier im Forum bereits eine ganze Weile durchgelesen habe, bin ich überzeugt, hier endlich fachliche Antworten zu bekommen die man sich selbst im Internet nicht beantworten kann.
Habe von meinem Vater einen alten Waterman 42 geschenkt bekommen.
soweit scheint es sich wohl um s.g italian Brand zu handeln.
Gibt es irgendwo eine Auflistung aller Waterman Modelle?
Ebenso könnte ich nirgends eine Info über die 585 Feder bekommen mit der Aufschrift: Rover 585 Expert 800 ST
So genug geschrieben, hier ein paar Bilder..
Lieben Gruss
Nachdem ich mich hier im Forum bereits eine ganze Weile durchgelesen habe, bin ich überzeugt, hier endlich fachliche Antworten zu bekommen die man sich selbst im Internet nicht beantworten kann.
Habe von meinem Vater einen alten Waterman 42 geschenkt bekommen.
soweit scheint es sich wohl um s.g italian Brand zu handeln.
Gibt es irgendwo eine Auflistung aller Waterman Modelle?
Ebenso könnte ich nirgends eine Info über die 585 Feder bekommen mit der Aufschrift: Rover 585 Expert 800 ST
So genug geschrieben, hier ein paar Bilder..
Lieben Gruss
Re: Waterman 42 welches Modell?
Hallo und willkommen!
Das ist ein "Waterman Continental"ist wie du schon gesagt hast ein 42er.
Die Feder gehört da nicht hin sondern eine Waterman 2er Feder deshalb auch der 2er
Und der Füller ist 18 K.R. vergoldet.
Die Füller waren ein Unikat dh. es gab immer nur einen davon,schauen sich aber trotzdem ähnlich.
Feder ist sicher nicht all zu schwer zu bekommen da es ja eine gängige Feder war.
Und natürlich gehört die Korkdichtung erneuert,und das ist die meiste Arbeit.Wenn man geschickt ist geht es auch mit O-RINGE.
Grüße Harald
Das ist ein "Waterman Continental"ist wie du schon gesagt hast ein 42er.
Die Feder gehört da nicht hin sondern eine Waterman 2er Feder deshalb auch der 2er
Und der Füller ist 18 K.R. vergoldet.
Die Füller waren ein Unikat dh. es gab immer nur einen davon,schauen sich aber trotzdem ähnlich.
Feder ist sicher nicht all zu schwer zu bekommen da es ja eine gängige Feder war.
Und natürlich gehört die Korkdichtung erneuert,und das ist die meiste Arbeit.Wenn man geschickt ist geht es auch mit O-RINGE.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Waterman 42 welches Modell?
Dankeschön....fürs Willkommen und antworten
Heißt die Feder wurde wohl irgendwann mal ausgetauscht..
Aber wenn die Orginal noch zu bekommen ist..dann werd ich das mal in Angriff nehmen!
Habe den Füller schon Jahre aber jetzt auch endlich mal Zeit und Muse mich richtig damit auseinander zu setzen
Gibt es hier irgendwo eine Anleitung zum auswechseln des Korkdichtung..?
Liebe Grüsse

Heißt die Feder wurde wohl irgendwann mal ausgetauscht..
Aber wenn die Orginal noch zu bekommen ist..dann werd ich das mal in Angriff nehmen!
Habe den Füller schon Jahre aber jetzt auch endlich mal Zeit und Muse mich richtig damit auseinander zu setzen

Gibt es hier irgendwo eine Anleitung zum auswechseln des Korkdichtung..?
Liebe Grüsse
Re: Waterman 42 welches Modell?
Google Eingegeben : waterman 42 safety repair da gibt es Ratschläge sagen wir so.Gibt auch auf YouTube ein zweiteiliges Video.
Aber Vorsicht schaut leichter aus als es ist.
Gruß Harald
Aber Vorsicht schaut leichter aus als es ist.
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Waterman 42 welches Modell?
Z.B. auch hier: http://www.penexchange.de/pen-wiki/inde ... reparierenTijjer hat geschrieben:Gibt es hier irgendwo eine Anleitung zum auswechseln des Korkdichtung..?
Diese Art von Monturen wurden ueblicherweise in Italien hergestellt. Wenn darauf irgendwo "Waterman" steht, dann ist es ein offizielles Modell. Der Fueller ohne Montur ist das Modell 42. Wenn es eine Waterman-Montur ist, dann war die Modellbezeichnung 0542 (0=platiert, 5=Gold) und moeglicherweise noch mit in Italien verwendeten Zusatzkuerzeln.
Cepasaccus
Re: Waterman 42 welches Modell?
Oh danke für den Link
Schade nur das die Abdeckung an der Kappe nicht mehr vorhanden ist...
Waterman 18KR steht ja darauf

Schade nur das die Abdeckung an der Kappe nicht mehr vorhanden ist...
Waterman 18KR steht ja darauf