Danke für deine Grün-Tipps, Angi.
Nachdem ich ihnen nachgespürt habe, behält das Ostersche Krokodilgrün für mich trotzdem die Nase vorne

. Erstmal.
Wonach ich suche, hatte ich bei meinen Anmerkungen zu Osters Bronze formuliert:
Querkopf hat geschrieben: ↑12.01.2019 23:01
Zurzeit suche ich nach einer Tinte, deren Farbe entweder dem freundlich-weichen
Brane von Colorverse nahekommt, nur in alltagstauglicher Version, also ohne Glitzer. Oder dem lebhaft-morbiden Palmgrün von Montblanc …
Zu deinen Tipps:
- MB Palmgrün, Referenz für moosig-moorig-morbides und dabei lebendiges Grün, ist mittlerweile absolut unerreichbar. Jammerschade, aber ist so.
- R.O. Vert de Rio und Lemon Grass sind relativ blaustichig. Und ebenso wie Jade (die habe und mag ich) repräsentieren sie eine eher frische, klare Grün-Welt; "morbide" ist da nix.
- L'Artisan Olivastre – die habe und mag ich auch – ist ebenfalls blaustichiger, als es mir bei der aktuellen Suche lieb ist.
- Nagasawa Kobe Sorakuen Tea Green Ink, ein Sailor-Produkt, ist extrem schwer erreichbar. Und nach dem, was ich im Netz gesehen habe, scheint sie nahe dran zu sein an Tokiwa matsu aus gleichem Haus (oder täuscht das?).
- Bungbox 88 Green Tea, auch ein Sailor-Produkt, sieht für mich hochinteressant aus. Leider ist auch sie in Europa wohl nicht zu haben.
- Kyo-no-oto Koke iro finde ich gleichfalls hochinteressant, steht schon auf meiner Testliste. Fragt sich nur, ob sie nicht zu hell ist – "mein" Morbidgrün soll auch noch guten Kontrast liefern, wenn es mit sehr feinen Federn geschrieben wird, und das ist in dieser Farbrichtung gar nicht so einfach.
Das Krokodilgrün kann's. Als Demo habe ich jetzt doch mal die entsprechende Schreibprobe fotografiert, voilà:

- 2019-01-15 Tinten 2Crocodile Green-8754-klein.jpg (120.64 KiB) 2892 mal betrachtet