
Und weil ein Problem, dessen Lösung für heute Nachmittag auf dem Plan stand, sich ganz von selbst löste

Bronze von Robert Oster, das ist Grünspan auf Braun - der Name ist treffend gewählt. Ein eigenwilliger Saft, der verschiedene Gesichter zeigen kann, je nachdem, mit welcher Feder er aufs Papier kommt. Eine Unfarbe, wenn man so will. Aber eine, die mir sehr gefällt - könnte sein, dass davon eine Buddel bei mir einzieht, wenn die Probenportion verbraucht ist.
Zumal die Tinte sich in unterschiedlichen Füllern und auf verschiedenen Papieren ausgezeichnet aufführt. Sie fließt sehr gut, franst nicht aus, schlägt nicht durch, liefert klar definierte Strichkonturen, und sie trocknet recht rasch. Die Trocknungszeit habe ich allerdings nicht gestoppt, weil dabei ja eh Papier & Füller mitspielen. Wasserfestigkeit ist mir hier nicht wichtig, ich habe sie daher nicht gecheckt. (Meine bisherigen Oster-Tinten-Bekanntschaften schwimmen allesamt davon; ich nehme an, dass das hier ebenso ist.)