J. Herbin Lierre Sauvage

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Rhapsody
Beiträge: 60
Registriert: 23.09.2009 16:37
Wohnort: Dortmund

J. Herbin Lierre Sauvage

Beitrag von Rhapsody »

Ein weiteres Review einer Tinte, die ich sehr gerne mag und dafür fast zu selten benutze.

Bild

Ich habe ganz vergessen, mein Testwort vor dem Scan zu wässern, deswegen hole ich das hiermit nach:
Bild
Viel ist nicht mehr zu erkennen. Wer also plant, mit wichtigen Dokumenten schwimmen zu gehen, dem würde ich raten, eine andere Tinte zu wählen. :wink:

Und das Mandala dazu:

Bild

Liebe Grüße,
Katrin
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: J. Herbin Lierre Sauvage

Beitrag von Andi36 »

Hallo Katrin,

mir fällt auf, dass die Schriftprobe deutlich heller als das Mandala ausfällt. Liegt das am Scan oder ist es tatsächlich so?

Andreas
Rhapsody
Beiträge: 60
Registriert: 23.09.2009 16:37
Wohnort: Dortmund

Re: J. Herbin Lierre Sauvage

Beitrag von Rhapsody »

Hallo Andreas,

Ich würde sagen, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.
Ganz so dunkel und intensiv wie bei dem Mandala ist die Tinte nicht, allerdings auch nicht "verwaschen", wie es auf dem Scan leider ein bisschen wirkt.

Für meinen alten Scanner, mit dem ich wunderbar zurecht gekommen bin, gibt es leider keinen Treiber mehr für Windows 7, das auf meinem neuen Laptop installiert ist, und ich habe noch nicht herausgefunden, wie/ob ich die Qualität der Scans des neueren Multifunktions-Drucker-Scanner-Kopierer-Gerät verbessern kann.

Viele Grüße,
Katrin
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: J. Herbin Lierre Sauvage

Beitrag von Andi36 »

Hi Katrin,

viele von uns verwenden Irfanview um Bilder aufzubereiten.

Ich vermute allerdings, dass die optimalen Einstellungen beim Scannen jeder Nachbearbeitung vorzuziehen sind. So wie die richtige Belichtung des Fotos 10x besser als jede nachträgliche Korrektur ist. Dennoch läßt sich mit dem Tool einiges hinbiegen, vor allem für Dateigrößen.

Danke für die Info, ich fürchte, die Sauvage gefällt mir nicht so, der Vergleich mit Woodland Green gewinnt in meiner Gunst eindeutig die Diamine. - Geschmackssache halt!

Andreas
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1735
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: J. Herbin Lierre Sauvage

Beitrag von Faith »

Genau die Tintenbesprechung wollte ich auch machen, da die Tinte heute oder morgen bei mir ankommen sollte.
Egal, dann haben wir zwei. ;)

Ich denke der Farbunterschied liegt vor allem daran, dass beim Mandala die Flächen gemalt sind. Dabei zieht man den Strich langsamer und geht eventuell noch einmal kurz darüber. Beim Schreiben zieht man den Strich ja meistens schneller.
Kombiniert mit einem anderen Scanner kann da schon ein deutlich sichtbarer Farbunterschied entstehen.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: J. Herbin Lierre Sauvage

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Faith,

mehrere Besprechungen einer Tinte sind sehr willkommen.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1735
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: J. Herbin Lierre Sauvage

Beitrag von Faith »

Hier nun endlich mein Beitrag zur Lierre Sauvage.

Ich hatte sie im Pelikan M605, zu dem Zeitpunkt noch mit M-Feder. Ausgiebig habe ich sie aber im Montblanc 342 mit M-Feder getestet, wobei die M-Feder einen leichten italic/oblique Schliff bekommen hat, ich vermute durch die Benutzung.
In beiden Füllern ist die Tinte in meinem Brunnen-Collageblock nicht gut angekommen, sie ist ausgeblutet und durchgeschlagen.
Auf dem Rössler Excellent mit 80g/m² dagegen war nichts dergleichen zu beobachten.
Die Farbe ist hier sehr dunkel, da viel Tinte auf's Papier fließt. Wenn ich den Füller schneller ziehe, dann ist es ein helles bis mittleres Grün.

Sie scheint also extrem fließfreudig zu sein, mir sagt die Farbe weniger zu als die der Edelstein Aventurin die außerdem auch zäher fließt. Daher passt die Aventurin auch besser zu den Füllern, die einen guten Tintenfluss haben.

Bild
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
K15
Beiträge: 347
Registriert: 01.05.2021 16:40
Wohnort: Dollart

Re: J. Herbin Lierre Sauvage

Beitrag von K15 »

.
Dateianhänge
Tintenvorstellung-J-Herbin-Lierre-savage-web.jpg
Tintenvorstellung-J-Herbin-Lierre-savage-web.jpg (479.14 KiB) 2943 mal betrachtet
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1735
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: J. Herbin Lierre Sauvage

Beitrag von Faith »

Ich habe ein Foto meiner alten Tintenbetrachtung gefunden, welches ich hier gerne wieder zur Verfügung stelle. Leider ist darauf nicht viel zu erkennen, meine Originale habe ich bisher noch nicht wiedergefunden. Wo auch immer die verschwunden sind.
J.Herbin_Lierre-Sauvage_120117.JPG
J.Herbin_Lierre-Sauvage_120117.JPG (62.25 KiB) 822 mal betrachtet

Dafür kann ich noch die Tintenkarte einer Probe unbekannten Alters ergänzen. Ich spiele noch mit meiner neuen Kamera und dem Licht, aber ich bilde mir ein, dass ich die Farbe hier ganz gut getroffen habe.
J.Herbin_Lierre-Sauvage_250206.JPG
J.Herbin_Lierre-Sauvage_250206.JPG (78.59 KiB) 822 mal betrachtet
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“