[center]Faber-Castell Granatrot[/center]
[/color]Manchmal ist es Liebe auf den ersten Blick, manchmal erst auf Zweiten; Jahre später, bei einem erneuten, zufälligen Aufeinandertreffen. So jedenfalls geht es mir bei dieser Farbe.
Faber-Castell Granatrot und Parker Penman Ruby sind Tintenzwillinge. Die Penman habe ich vor Jahren auf die Seite gestellt und irgendwo hier im Forum geschrieben, ich könne mit der Farbe nichts anfangen. (Für diejenigen, die noch nicht so lange dabei sind: Penman Tinten sind eine Kollektion von Parker, die mittlerweile nicht mehr hergestellt wird)
Nun bin ich auf Faber-Castell Granatrot gestoßen und anders als damals Ruby, spricht mich die Tinte inzwischen stark an. Der Farbton ist ein dunkles Rot mit ganz leichter Tendenz zu Violett, sehr zurückhaltend und gedeckt, ohne jedes Leuchten.
Granatrot kommt gut in feinen Federn; mit breiten Federn setzt sie einen kräftigen Tintenfluss des Füllhalters voraus, sonst kommt sie sehr blass daher und die Farbe schlägt in ein blutloses Magenta um, ähnlich Edelstein Ruby. Die Tinte fließt zurückhaltend.
Die Schreibeigenschaften sind hervorragend; Durchscheinen und Durchschlagen - was bei roten Tinten öfters mal ein Thema ist - hat man mit Granatrot nicht. Auch Moleskin Papier und sogar mein dünnes System(R)-Planer Papier kommen mit der Tinte überdurchschnittlich gut zurecht.
Verwendetes Papier neben den gerade genannten sind: Rex Briefblock, Oxford 21, Clairfontaine Kladde, DFW Meisterbütten, Paper Royal (Rösler) und Rex gerippt.
Fazit - eine schöne, seriöse Tinte, gut geeignet für Korrespondenz.
Andreas
edit: hier geht's zur Abschlusseinschätzung der 6 neuen Faber-Castell Tinten.