Faber-Castell Granatrot

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Faber-Castell Granatrot

Beitrag von Andi36 »

[center]Faber-Castell Granatrot[/center]

[/color]

Manchmal ist es Liebe auf den ersten Blick, manchmal erst auf Zweiten; Jahre später, bei einem erneuten, zufälligen Aufeinandertreffen. So jedenfalls geht es mir bei dieser Farbe.

Faber-Castell Granatrot und Parker Penman Ruby sind Tintenzwillinge. Die Penman habe ich vor Jahren auf die Seite gestellt und irgendwo hier im Forum geschrieben, ich könne mit der Farbe nichts anfangen. (Für diejenigen, die noch nicht so lange dabei sind: Penman Tinten sind eine Kollektion von Parker, die mittlerweile nicht mehr hergestellt wird)
Nun bin ich auf Faber-Castell Granatrot gestoßen und anders als damals Ruby, spricht mich die Tinte inzwischen stark an. Der Farbton ist ein dunkles Rot mit ganz leichter Tendenz zu Violett, sehr zurückhaltend und gedeckt, ohne jedes Leuchten.
faber-castell granatrot 2.jpg
faber-castell granatrot 2.jpg (397.69 KiB) 9385 mal betrachtet
faber-castell granatrot 1.jpg
faber-castell granatrot 1.jpg (396.18 KiB) 9369 mal betrachtet
Granatrot kommt gut in feinen Federn; mit breiten Federn setzt sie einen kräftigen Tintenfluss des Füllhalters voraus, sonst kommt sie sehr blass daher und die Farbe schlägt in ein blutloses Magenta um, ähnlich Edelstein Ruby. Die Tinte fließt zurückhaltend.

Die Schreibeigenschaften sind hervorragend; Durchscheinen und Durchschlagen - was bei roten Tinten öfters mal ein Thema ist - hat man mit Granatrot nicht. Auch Moleskin Papier und sogar mein dünnes System(R)-Planer Papier kommen mit der Tinte überdurchschnittlich gut zurecht.
faber-castell granatrot 3.jpg
faber-castell granatrot 3.jpg (394.12 KiB) 9317 mal betrachtet
Verwendetes Papier neben den gerade genannten sind: Rex Briefblock, Oxford 21, Clairfontaine Kladde, DFW Meisterbütten, Paper Royal (Rösler) und Rex gerippt.
faber-castell granatrot Vergleich 1.jpg
faber-castell granatrot Vergleich 1.jpg (388.01 KiB) 9277 mal betrachtet
faber-castell granatrot Vergleich 4.jpg
faber-castell granatrot Vergleich 4.jpg (396.25 KiB) 9258 mal betrachtet

Fazit - eine schöne, seriöse Tinte, gut geeignet für Korrespondenz.

Andreas


edit: hier geht's zur Abschlusseinschätzung der 6 neuen Faber-Castell Tinten.
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Faber-Castell Granatrot

Beitrag von TomSch »

Hallo Andreas.

Eine sehr überzeugende Darstellung, mit granatrotem Herzblut angereichert, persönlichen Erfahrungen bzw. Entwicklungen ergänzt, und mit einem herrlichen Sheaffer's geschrieben ;)

Sieht wirklich sehr seriös aus, die Tinte. Doch wegen des sehr soliden Farbtones, anscheinend ohne wesentliches Shading, und auch wegen des sichtbaren Violett-"Stiches" eher nicht mein Fall. Aber wer weiß, in ein paar Jahren ... :D

Auch in diesem Test finde ich die im Vergleich gebrachte "Red Dragon" am schönsten. Und die werde ich demnächst ausgiebig selbst testen und dann den Schülerinnen im Abi gönnen.

Liebe Grüße,
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Faber-Castell Granatrot

Beitrag von Andi36 »

Hallo Thomas,

Du hast Recht, die Tinte bietet wenig Schading. Von den drei Füllhaltern, in denen ich sie geschrieben habe, gab's nur beim M101N Lizzard (F) Shading - bei den anderen beiden, einem Sheaffer PFM (F) und einem FC Ambition (B) so gut wie nicht.
Allerdings ist die Feder des Lizzards ziemlich trocken. Und dann gibt's bei der Tinte kein Shading sondern einen Farbumschlag von dunklem Rot zu wässrigem Magenta; und das gefiel mir überhaupt nicht!

Der Red Dragon gefällt mir vom Farbton her am besten von all meinen Roten - aber die Tinte läuft nicht ganz problemlos. Dazu möchte ich auch noch schreiben, aber vorher noch etwas Erfahrung sammeln.

Viele Güße und schön, dass Dir die Tintenvorstellung gefallen hat.
Andreas
Don't feed the troll.
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Faber-Castell Granatrot

Beitrag von Thomas Baier »

Vielen Dank, Andreas, für Deine aktuellen Tintenvorstellungen. Tinten dieser Couleur, die ich habe, sind die Sailor Jentle Ink Grenade, die mit ihrem herrlichen Shading und dem kräftigen Ton ohne Auslaufen gefällt und die J. Herbin Rouge Opéra, die ihr ja auch etwas ähnelt. Ich würde, nicht nur aus preislichen Gründen, dabei die Sailor am meisten schätzen.

VG und nochmals danke!
Gruß Thomas
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Faber-Castell Granatrot

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Andreas,

vielen Dank für Deine Vorstellung dieser neuen Faber-Castell-Tinte.

Ich muss allerdings gestehen, dass mich die Farbe, so wie sie sich auf meinem Bildschirm darstellt, nicht recht überzeugt - was sie allerdings mit der Edelstein Ruby gemeinsam hat. Grundsätzlich finde ich ein solches gedämpftes Rot sehr schön, aber wie es den Anschein hat, gefallen mir nur bestimmte Farbtönungen dieses Spektrums. (Ich mag ja sehr gerne meine De Atramentis Rubinrot und die Korallenrot, beide Tintengläser haben schon das ein oder andere Jahr auf dem Buckel und wirken daher auf mich ein wenig eingedunkelter, als es die aktuelle Produktion zu sein scheint.)

Aber vielleicht gilt auch hier: Gut Ding will Weile haben. Noch vor 3 Jahren hätte ich jeden ausgelacht, der behauptet hätte, ich würde mit rosa oder pinker Tinte schreiben - heute liebe ich diese Farben sehr. Warten wir einfach noch ein paar Jahre, das wird schon werden... :mrgreen:

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Faber-Castell Granatrot

Beitrag von Andi36 »

Hallo Thomas,
Thomas Baier hat geschrieben:... sind die Sailor Jentle Ink Grenade, die mit ihrem herrlichen Shading und dem kräftigen Ton ohne Auslaufen gefällt und die J. Herbin Rouge Opéra, die ihr ja auch etwas ähnelt...
Sailor Tinten habe ich leider noch keine, ausser sei-boku, die aber vor einer ganz anderen Machart ist und von der man kaum auf die übrigen Sailor Tinten schließen kann. Eigentlich bin ich schon ganz neugierig auf diese Marke. Grenade könnte mir gut gefallen, aber auch Apricot finde ich toll.
Bei Rouge Opéra bin ich mir nicht so sicher, ich glaube diese Tinte muss ich auf Papier vor mir sehen, da traue ich dem Bildschirm überhaupt nicht.

Danke für Dein Feedback.

Viele Grüße,
Andreas
Don't feed the troll.
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Faber-Castell Granatrot

Beitrag von Thomas Baier »

Danke, Andreas, für die Antwort. Es lohnt sich, sich mit den Sailor-Tinten zu beschäftigen. Die Grenade benutze ich in einem EF-TWSBI Vac 700 und die Rouge Opéra von Herbin in einem F-Collier von Edison. Ich mag diesen Farbschlag sehr. Die Faber-Castell-Tinten finde ich preislich sehr hoch angesetzt, weit über meiner akzeptierten Schmerzgrenze.

VG Thomas
Benutzeravatar
Feinschnitt
Beiträge: 257
Registriert: 01.11.2013 21:44
Wohnort: Schweppenhausen
Kontaktdaten:

Re: Faber-Castell Granatrot

Beitrag von Feinschnitt »

...ich sollte mich nicht mehr in die Tintenbetrachtungen verlaufen...

Schon wieder so eine hässliche Farbe... :shock:

Aber eine schöne Vorstellung.

Gruß
Falk
Da wo ich bin ist immer schön...
www.campingaumuehle.de
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Faber-Castell Granatrot

Beitrag von TomSch »

Hallo Andreas.
Vor einigen Tagen schriebst du:
Andi36 hat geschrieben:... Der Red Dragon gefällt mir vom Farbton her am besten von all meinen Roten - aber die Tinte läuft nicht ganz problemlos. Dazu möchte ich auch noch schreiben, aber vorher noch etwas Erfahrung sammeln. ...
Auch auf die Gefahr hin, dass wir mit einer Besprechung von Red Dragon nur noch bedingt diesem thread treu bleiben: sind deine Erfahrungen hinsichtlich dieser Tinte bzw. ihres Flusses inzwischen ein wenig konkreter? :?:
Diese Bemerkung hat mich neugierig gemacht, habe ich doch unlängst ein Fässchen bestellt und bin von der sehr kräftig-roten Farbe mehr als begeistert. ---

Weiße und kalte Grüße,
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Faber-Castell Granatrot

Beitrag von Andi36 »

Hallo Thomas,

die Red Dragon habe ich erst vor 3 Tagen nachgefüllt, ausserdem brauche ich noch einen weiteren Füller zum Vergleich.

Im Augenblick bin ich aber mit Volker's Testpaket beschäftigt. Das kann noch dauern mit der Red Dragon.

Viele Grüße,
Andreas
Don't feed the troll.
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“