Demontage Senator President

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
President ad
Beiträge: 2
Registriert: 10.03.2017 20:06

Demontage Senator President

Beitrag von President ad »

Hallo Forianer,

ich habe mich hier angemeldet, weil ich herausgefunden habe, daß einige von Euch den Senator President besitzen. Dieses Gerät ist Euch also nicht unbekannt. Außerdem besitze ich noch einen Senator Regent mit grünem Sichtfenster.

Vor ein paar Jahren schon meinte ich einmal, daß ich die eingetrockneten Tintenreste in der Tintenkammer entfernen sollte. Dabei wollte ich besonders schlau sein und habe dazu warmes Wasser verwendet - was man um himmelswillen aber nicht tun sollte (siehe auch BA Senator Regent). Dabei ist passiert was in solchen Fällen zwangsläufig passiert: Die Kolbendichtung ist abgegangen! Der Kolben läßt sich noch bewegen - aber nur bis zum oberen Teil des Sichtfensters. Eine Ansaugung ist nicht mehr möglich.

Zwecks einer Reparatur wäre es notwendig, das Gerät auseinander zu schrauben. Nur weiß ich nicht wie das geht. Bekanntlich befindet sich oben am Füller unterhalb der Schraubkappe ein goldener Ring. Der läßt sich jedoch nicht abnehmen. Es gibt an der Drehvorrichtung mit Gewinde auch keinen einzigen Hinweis auf einen Schlitz, eine Abflachung oder eine Madenschraube. Die Preisfrage lautet also: Wie kriege ich diese Baugruppe heraus? - Ich habe den Füller schon tagelang im Kühlschrank liegen gehabt, um den Füller zu schrumpfen - ohne Erfolg. Hat das schon mal jemand von Euch gemacht und weiß wie es geht?

Notfalls bliebe der Ausweg, es über die untere Öffnung am Griffstück zu versuchen. Dafür müßte ich mir erst noch einen speziellen Schlüssel anfertigen.

Ich glaube nicht, daß es noch jemanden von der alten Belegschaft der Fa. Merz & Krell in Groß-Bieberau gibt, der helfen könnte. Die alte Mannschaft ist aufgrund des geänderten Produktionsprogramms so gut wie ganz ausgewechselt . Ich war dort selbst mal Anfang der 90er ein Jahr lang beschäftigt. Die Produktion der teureren Schreibgeräte fand schon damals ohnehin außer Haus statt und die Montage wurde von Heimarbeitern erledigt.

Wenn ich die Reparatur hinkriegen sollte, würde ich mir gerne eine schöne dunkelblaue Tinte kaufen. Kann mir jemand vielleicht eine solche empfehlen?

Übrigens habe ich in einem Beitrag gelesen, daß die Form dieses President-Füllers als nicht so ansprechend empfunden wurde, sondern als irgendwie plump oder so. Hierzu sei gesagt, daß es sich bei dem President um eine Sonderedition, d. h. eine Replica eines Füllers handelt, der einst vor Jahrzehnten produziert wurde.

Ich freue mich auf Euere Antworten
President ad :)
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2724
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Demontage Senator President

Beitrag von Edelweissine »

President ad hat geschrieben:
Wenn ich die Reparatur hinkriegen sollte, würde ich mir gerne eine schöne dunkelblaue Tinte kaufen. Kann mir jemand vielleicht eine solche empfehlen?
Hallo President ad,
Du scheinst über einiges technisches Wissen zu verfügen. Es wäre schön, wenn Du uns auch in Zukunft daran teilhaben ließest. Dein Beitrag ist schon mal interessant für uns, danke!
Als dunkelblaue Tinte kam ich Dir die Diamine Oxford Blue ans Herz legen, siehe hier:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... ue#p153307
..und eine Vorstellung mit Deinem Vornamen wäre auch etwas Feines!
Gruß,
Heike
President ad
Beiträge: 2
Registriert: 10.03.2017 20:06

Re: Demontage Senator President

Beitrag von President ad »

@all
Ich habe bereits gestern in diesem Thread einen weiteren Beitrag verfaßt, aber der ist bis jetzt hier nicht veröffentlicht worden. Es ist mir bekannt, daß gemäß den Forumsbedingungen davor eine Zensierung stattfindet und daher auch eine zeitliche Verzögerung eintreten kann. Ich weiß auch, daß die Mods und Admins ihre Tätigkeit hier ehrenamtlich tun und nicht unentwegt am PC oder LT sitzen, weil sie anderweitig ihre Brötchen verdienen müssen.

Aber ich wundere mich doch schon, daß es angeblich inzwischen ca. 114 Zugriffe (abzüglich derer von mir in der Hoffnung auf eine Antwort und mindestens einen von Heike) gegeben haben soll, aber darunter anscheinend kein Mod oder Admin sich befunden und sich hier gemeldet hat, um wenigstens einen kurzen Empfangsgruß zu schreiben. Das kenne ich aus anderen Foren eben anders.


@Heike
Liebe Heike!
Vielen Dank für Deine Zuschrift. Ich bin und war kein Schreibgerätemechaniker und kenne mich mit diesen Geräten überhaupt nicht aus. Schon als Kind habe ich alles auseinander genommen was mir in die Finger kam - angefangen vom elektrischen defekten Schalter. Ich wollte einfach wissen wie es da drin aussieht und wie es funktioniert. Mein Berufswunsch "Autoschlosser" zu werden ging damals nicht in Erfüllung und ich wurde kaufmännischer Lehrling. Aber geblieben ist meine Passion als Bastler mein Leben lang. :)

Vielen Dank für Deinen Hinweis wegen der blauen Tinte. Aber ich habe davon eine andere Vorstellung. Es soll so ein "marineblau" sein - nicht zu blaß und nicht zu dunkel, aber kräftig. Auch nicht in schwarz oder grün oder violett gehen. Ich weiß, Farben u. deren Schattierungen sind schwer zu beschreiben - wie Gefühle.

Aufgrund der bisherigen Resonanz habe ich gestern mal eine Optiker-Lupe zur Hand genommen und den Füller damit abgesucht. Dabei ist mir eine versteckte Maden-/Schlitzschraube ins Auge gefallen. Die könnte die Lösung bringen. Wie heißt doch der schöne Spruch?
"Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott!" - Schade, daß man in einem Fachforum wie diesem keine nützlichen Hinweise erhält. Ich habe mir da mehr erwartet. Aber es ist halt wie immer, daß ich von anderen Menschen mehr erwarte als sie geben können.

In diesem Sinne verabschiede ich mich hier von Dir herzlich und werde hier nicht mehr auftauchen.

Siegfried
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Demontage Senator President

Beitrag von TomSch »

Lieber Siegfried,

vielleicht zu spät, da du dich ja schon wieder abgemeldet zu haben scheinst, sage ich in diesem thread "Hallo!"
Deine Frage ist sehr interessant, und von daher gehen mindestens 10 Klicks - in der Hoffnung auf eine vorfindbare Antwort - auf mein Konto. :lol:
Ich besitze nämlich auch einen, bei dem ich allerdings das Auseinandernehmen bislang nicht erfragte, da er noch neu in seiner Verpackung schlummert. So wird es vielen hier gehen. Schau mal hier.
Einerseits kann ich deinen Frust bei so vielen Klicks durchaus nachvollziehen, andererseits solltest du die Resonanz im Forum nicht dermaßen auf die berühmte Goldwaage werfen. Der President ist nicht unbedingt ein Allerweltsfüller, und von daher sind diejenigen, die sich mit einer "disassembly" auskennen - übrigens auch in Partner-Foren - sehr rar gesät! :roll:
Ich würde es an deiner Stelle nicht ganz so persönlich nehmen. :wink:
@all
Ich habe bereits gestern in diesem Thread einen weiteren Beitrag verfaßt, aber der ist bis jetzt hier nicht veröffentlicht worden. Es ist mir bekannt, daß gemäß den Forumsbedingungen davor eine Zensierung stattfindet und daher auch eine zeitliche Verzögerung eintreten kann.
Ich fühle mich bei "allen" ebenfalls mit angesprochen. Zensuren findest du in den unterschiedlichsten Schulformen und ganz vielen Staaten, bei Penexchange ist mir so etwas - außer in wenigen, äußerst gerechtfertigten Fällen des Forums-Missbrauchs - noch nicht begegnet.

Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“