Einleitung
"Yom Huledet Sameach, Israel" ist hebräisch und bedeutet "Alles Gute zum Geburtstag, Israel".
Anmerkung: Auf die Schreibweise hebräischer Worte oder Begriffe in Hebräisch habe ich im nachfolgenden Text verzichtet, da das Schreiben der Schriftzeichen dieser Sprache eine entsprechende Übung erfordern (die ich nicht habe).
Delta erweist mit den Füllfederhaltern der Serien "Israel 50" und "Israel 60" dem Jahrestag des Staates Israel seine Referenz.
Unschwer zu erraten ist, dass die Serie "Israel 50" an den 50. Jahrestag und die Serie "Israel 60" an den 60. Jahrestag der Gründung des Staates Israel erinnern sollen, dessen "Geburtstag" der 14.Mai 1948 ist.
In diesem Review wird der Delta Israel 60 behandelt, der in verschiedenen Sondereditionen und Stückzahlen angeboten wird:
Israel 60 Limited Edition (1K)
- Limitierte Auflage, 1948 Füllfederhalter (bzw. Kugelschreiber)
Metallapplikationen in 925er Sterlingsilber
18K Goldfeder
Füllmechanismus Patrone/Konverter
- Limitierte Auflage, 948 Füllfederhalter
Metallapplikationen in Vermeil (925er Sterlingsilber, feuervergoldet)
18K Goldfeder
Füllmechanismus Hebelfüller
- Limitierte Auflage, 60 Füllfederhalter
Metallapplikationen in 18K Gold
Verzierungen an der Kappe mit Diamanten besetzt
18K Goldfeder
Füllmechanismus Hebelfüller
Das von mir beschriebene Modell entstammt der Edition 1KS.
Der Delta Israel 60 erscheint auf den ersten Blick als Füllfederhalter, dessen Aussehen von üppigen Elementen geprägt ist und mitunter eine gewisse Willkür an Farb- und Formgebung vermittelt. Aber dieser Eindruck täuscht, da der Füllfederhalter eine wohlüberlegte Zusammenstellung von Symbolen, Formen und Farben darstellt, die ich nachfolgend genauer erläutern werde.
Ein Füllfederhalter mit Symbolcharakter
Die ausgeprägte Betonung von Symbolen zeigt der Delta Israel 60 bereits in der Art und Weise, wie die Limitierung der Editionen gestaltet wurde. "1948 - 948 - 60" machen bereits deutlich, dass die Auflagehöhe sehr bewusst gewählt wurde.
Der Symbolcharakter des Delta wird aber noch vielmehr durch den Füllfederhalter selbst vermittelt.
Anmerkung: Zum Verständnis der Symbole war ein wenig Recherche notwendig, um meine Erläuterungen entsprechend zu beschreiben. Sollten sich dennoch Fehler eingeschlichen haben, so möge man mir meine Unkenntnis verzeihen.
Farbgebung
Der Delta Israel 60 orientiert sich, ein wenig Abstraktionsvermögen vorausgesetzt, an den Modellen der Dolcevita-Serie. Ein farbiger Korpus mit schwarzem Abschlusskappe und schwarzer Kappe.
Der Korpus ist in Blau gehalten, das sich in einem hellblau-marmorierten Grundton und zwei Ringen in einem dunkleren Blau darstellt. Das dunklere Blau interpretiere ich als das "biblische Blau".
Das "biblische Blau", Techelet, Farbe steht im Judentum stellvertretend für die Farbe des Himmels und soll Gläubige an die Allmacht Gottes erinnern. Blau spielt eine wichtige Rolle auch in anderen Bereichen des jüdischen Lebens, z.B. Tallith (= Gebetsmantel) oder Flagge Israels. Welcher Blauton nun tatsächlich das "Techelet" darstellt, darüber gibt es unterschiedliche Auffassungen (und reicht von einem Blau mit einem lila Farbton bis zu einem helleren Blau).
Yad
Der Clip der Kappe ist in Form eines Yad gestaltet. "Yad" ist das hebräische Wort für "Hand". Der Yad (oder auch Torafinger) dient dem Vorleser in der Synagoge beim Verfolgen des Textes auf der Torarolle. Da die auf Pergament geschriebenen Rollen sehr wertvoll sind, sollen damit eine Verschmutzung oder Beschädigung der Schriftstücke verhindert werden. Zudem gelten die Schriftrollen als heilig, so dass die Berührung mit der Hand vermieden werden soll.
Menorah
Auf der Binde des Kappenrings findet sic eine Gravur der Menorah. "Menorah" ist das hebräische Wort für "Lampe" oder "Leuchter". Die Menorah ist ein siebenarmiger Leuchter, der von Olivenöl gespeist wird. Die beiden Olivenzweige, die sich neben der Gravur der Menorah befinden, bilden ein Synonym für den Frieden und die Freundschaft der Völker (die letzte Information habe ich der Beschreibung des Füllfederhalters entnommen, da ich diese Symbolik nicht erkannt habe). Neben der Menorah und den Olivenzweigen finden sich weitere Symbole auf der Binde des Kappenrings, u.a. auch zwei Gravuren mit dem Davidstern.
Samech
"Samech" ist der fünfzehnte Buchstabe im Hebräischen Alphabet. Er repräsentiert den Zahlenwert 60. Im Kontext des Delta Israel 60 wird somit der Zusammenhang zum Jahrestag hergestellt.
Das Kappenendstück ist mit einer Gravur des Buchstaben "Samech" versehen.
… Fortsetzung folgt …