Frage zu Osmia Füller

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Tintenfisch
Beiträge: 2
Registriert: 03.10.2015 14:02

Frage zu Osmia Füller

Beitrag von Tintenfisch »

Liebes Füller-Expertenteam,

ich habe eine Frage zu einem Füllfederhalter, den ich bei uns auf dem Dachboden gefunden habe. Er wird evtl. meinem Vater (als Schüler, Jahrgang '37) oder meinem Großvater gehört haben, jedoch hat auch die Generation davor im selben Haus gewohnt.
Es handelt sich offenbar um einen Osmia Supra, dies ist auf dem schwarzen Griff zu lesen, daneben steht eine Nummer 72 BL. Ich habe im Forum schon ältere Einträge gelesen, dass es sich wohl um einen Füller um die Zeit vom 2. Weltkrieg handeln könnte?

Auf der Feder steht in eingravierter Schreibschrift Chroman und darunter IRIDIUM Point 25

Am Ende des Griffs ist eine Schraubkappe? die allerdings nicht zu einer Öffnung führt. Man kann das Schraubende abdrehen.

Kann mir jemand sagen, wie alt der Füller evtl. ist und auch, was er wert sein könnte? Ich möchte ihn jedoch nicht verkaufen, da es ein Familienstück zu sein scheint, es interessiert mich einfach. :)
Und: darf ich ihn benutzen oder wäre das bei einem so alten Stück eine "Katastrophe"?
Wie würde man hier die Tinte einfüllen? Oder tunkt man die Feder einfach in ein Tintenglas? Ich kann nicht erkennen, wo man die Tinte nachfüllt? Was hat es mit der Schraubkappe am Ende auf sich?

Vielen lieben Dank für jegliche Hinweise!

Viele Grüße,
Euer
Tintenfisch
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Osmia Füller

Beitrag von werner »

Hallo "Tintenfisch",

ich bin bei weitem kein Osmia Spezialist, aber der Osmia 72 Supra dürfte meines Wissens
so in die Zeit 1935/1937 fallen. Es handelt sich um einen Kolbenfüller. Nach dem Abnehmen
der Sicherheitskappe sollte der Füllknopf zum Vorschein kommen. Durch Drehen nach links
wird der Kolben nach vorne befördert, drehen nach rechts füllt dann den Tintentank aus dem
Tintenfass. Es kann sein, dass sich der Kolben nicht bewegen lässt. Der häufigste Grund sind
dann eingetrocknete und verkrustete Tintenreste. Reinungsanleitungen wirst Du hier im Forum
bei Recherche reichlich finden.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Tintenfisch
Beiträge: 2
Registriert: 03.10.2015 14:02

Re: Frage zu Osmia Füller

Beitrag von Tintenfisch »

Hallo Werner,

also ich bin ja begeistert, wie schnell und ausführlich Sie geantwortet haben! Vielen Dank! Ich werde die Reinigungsanleitungen mal suchen und mich darum kümmern!
Ich bin nun leider gar keine Füller-Spezialistin, aber liebe Füller sehr und schreibe auch gern damit. Ich finde es schade, dass man heute kaum noch Briefe schreibt, benutze aber bei jeder möglichen Gelegenheit meinen (normalen, preiswerten) Kolben-Füller.

Vielen herzlichen Dank und noch einen schönen Samstag!

Beste Grüße,

Tintenfisch
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“