Was Deine ursprüngliche, konkrete Frage nach Kaweco Sport und Lamy Vista angeht, so ist das vor allem eine sehr individuelle Geschmacksfrage und Du solltest unbedingt beide Füller wo selbst anfassen und ausprobieren können.
Oder (weil es gerade die Kawecos nicht in vielen Geschäften gibt) einfach beide online bestellen und und den Nicht-Favoriten zurückschicken - oder beide behalten.
Beim Kaweco Sport gibt es natürlich etliche, verschiedene Ausführungen, von Classic über Ice, AL, etc., aber das weißt Du sicher schon. Preislich mit dem Vista sind aber eigentlich nur die Kunststoff-Ausführungen, also Classic, Ice u.ä. vergleichbar.
Ich persönlich habe bisher vier der Kawecos (zwei Classic, zwei Ice) und drei Vistas. Mein Favorit ist dabei ganz klar der Vista. Hauptsächlich aus folgenden Gründen: Die Lamys (auch andere Modelle) haben bei mir immer sofort und ohne jede Macken geschrieben, kennen also keine Anschreibprobleme oder Aussetzer. Das war bei meinen Kawecos nicht so und gut schreiben tun die bei mir bisher nur mit den F-Federn, die zwei mit B-Feder schreiben einfach nicht gut (gleiten schlechter, haben immer noch Aussetzer, kein gutes Schreibgefühl; natürlich auch ausführlich gereinigt).
Bei den Lamys kann man sehr günstig und ohne bei Tintenwechsel etwas reinigen zu müssen (nur die Feder kurz abwischen) die Federn ruckzuck austauschen. Man kann also sehr schnell zwischen verschiedenen Federbreiten wechseln (EF, F, M, B, 1.1, 1.5, 1.9, je 4-6 Euro).
Für die Lamys gibt es einen sehr gut funktionierenden und fest sitzenden Konverter mit vernünftiger Größe. Auch sonst sind die einsetzbaren Patronen von Lamy natürlich einiges größer, als die kleinen Standardpatronen für die Sportler. Optisch finde ich es hübsch, die verschieden farbigen Tinten durch die transparenten Vistas zu sehen, schon bei den Patronen, nicht erst als Eyedropper.
Übrigens lassen sich die Patronen sehr leicht und sicher mit einer einfachen Spritze/stumpfen Kanüle mit Fremdtinten befüllen (gilt natürlich auch für die Standardpatronen). Bei den Sportlern gibt es aber auch einen transparenten Classic und die transparenten, farbigen Ice Sport.
Das Anfassen ist natürlich unterschiedlich. Die Kaweco Sport haben die Schraubkappe, die fest schließt und halt jedesmal schnell abgeschraubt werden muss und hinten aufgesteckt. Man kann natürlich auch ohne Kappe schreiben, aber dann ist er schon recht kurz. Der Vista ist ohne Kappe deutlich länger (etwa so wie der Sport mit Kappe hinten dran). Geschlossen ist der Kaweco Sport natürlich konkurrenzlos kompakt (gerade ohne Clip). Da ist ein Vista natürlich deutlich länger. Und die Kappe stzt man besser nicht hinten drauf (mir dann zu lang). Das muss man halt wissen, wie man es selber braucht. Als Kompaktfüller habe ich derzeit einen durchaus robusten Lamy Logo aus Metall. Das Retro-Design der Sportler (vor allem Classic) ist natürlich schon was Besonderes und hat mich ja auch angezogen.
Mit den Griffmulden der Lamys habe ich null Probleme, auch nicht bei längerem Schreiben. Ich bin aber auch gewohnt, die Füller beim Schreiben eher locker und mit verschiedenen Griffpositionen anzufassen, d.h. mal weiter unten, mal zwei, drei cm weiter oben und das klapt auch wunderbar. Was mit persönlich weniger zusagt, sind dickere Füller, die mir nicht so locker in der Hand liegen. Mir liegt eben auch der dünne Logo sehr gut in der Hand (ähnlich wie ein Bleistift).
Vor allem das für mich persönlich deutlich bessere Schreibgefühl bei den Lamys lässt die Kawecos aber derzeit bei mir eher ein Schattendasein fristen und ich benutze viel lieber meine zuverlässigen Lamys.
Aber wie gesagt - alles auch Geschmackssache und am besten selbst ausprobieren.
Und nichts für ungut an die Kaweco-Fans.
Schönen Gruß
Andreas