Vor vielen Jahren, es dürfte so um die 25 Jahre sein, habe ich mir etliche Rotring Artpen gekauft. Irgendwie war ich von den Federn und dem Tintenfluss angetan, das Design hat mir aber nie gefallen. Das lange Elend am oberen Ende hat dann auch dafür gesorgt, dass die Teile in der Schublade verschwunden sind.
Vor einigen Monaten haben sich dann weitere Artpens aus einer Verlassenschaft zu den bereits vorhandenen dazugesellt, bei diesen wurden die Feder bereits vom Vorbesitzer seinen Anforderungen entsprechend modifiziert. Mit den umgeschliffenen Federn konnte ich bisher noch nichts anfangen, sie passen einfach nicht zu meiner Klaue, aber ich könnte ja auch noch einmal einen Schleifbock für die Anpassungsarbeiten aktivieren.
Wie auch immer, ich habe nun genug Teile um ein bisschen zu probieren und was dabei herausgekommen ist, wollte ich Euch nicht vorenthalten.
Damit man weiß wie das Ding original aussieht .. Der Schaft ist also so gar nicht meins und daher muss der Spitz weg und dann sieht das Teil so aus: Dazu war eigentlich nicht viel nötig. Mit einem scharfen Messer habe ich den Kunststoff so eingekerbt, dass ich den ungewünschten Teil problemlos abbrechen konnte. Das nun vorhandene Loch wurde mit einer Bohrmaschine passend aufgeweitet und die Endkappe eines Gelschreibers eingesetzt, was dann so aussieht: Nun ist es auch möglich, dass man die Kappe auf den Schaft aufsetzen kann: ... und ich bin fürs Erste einmal zufrieden (naja nicht ganz, aber wie es mit dem Schaft weitergeht ist noch ein kleines Geheimnis

Inzwischen darf der Artpen sogar ins Büro mit und hier leistet er perfekte Dienste.
Happy writing!
Peter