Pimp My Rotring Artpen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Pimp My Rotring Artpen

Beitrag von 14all41 »

Hallo in die Runde!

Vor vielen Jahren, es dürfte so um die 25 Jahre sein, habe ich mir etliche Rotring Artpen gekauft. Irgendwie war ich von den Federn und dem Tintenfluss angetan, das Design hat mir aber nie gefallen. Das lange Elend am oberen Ende hat dann auch dafür gesorgt, dass die Teile in der Schublade verschwunden sind.
Vor einigen Monaten haben sich dann weitere Artpens aus einer Verlassenschaft zu den bereits vorhandenen dazugesellt, bei diesen wurden die Feder bereits vom Vorbesitzer seinen Anforderungen entsprechend modifiziert. Mit den umgeschliffenen Federn konnte ich bisher noch nichts anfangen, sie passen einfach nicht zu meiner Klaue, aber ich könnte ja auch noch einmal einen Schleifbock für die Anpassungsarbeiten aktivieren.

Wie auch immer, ich habe nun genug Teile um ein bisschen zu probieren und was dabei herausgekommen ist, wollte ich Euch nicht vorenthalten.

Damit man weiß wie das Ding original aussieht ..
small_DSC06127_DxO.jpg
small_DSC06127_DxO.jpg (108.28 KiB) 6021 mal betrachtet
Der Schaft ist also so gar nicht meins und daher muss der Spitz weg und dann sieht das Teil so aus:
small_DSC06128_DxO.jpg
small_DSC06128_DxO.jpg (125.73 KiB) 6021 mal betrachtet
Dazu war eigentlich nicht viel nötig. Mit einem scharfen Messer habe ich den Kunststoff so eingekerbt, dass ich den ungewünschten Teil problemlos abbrechen konnte. Das nun vorhandene Loch wurde mit einer Bohrmaschine passend aufgeweitet und die Endkappe eines Gelschreibers eingesetzt, was dann so aussieht:
small_DSC06129_DxO.jpg
small_DSC06129_DxO.jpg (73.53 KiB) 6021 mal betrachtet
Nun ist es auch möglich, dass man die Kappe auf den Schaft aufsetzen kann:
small_DSC06131_DxO.jpg
small_DSC06131_DxO.jpg (44.79 KiB) 6021 mal betrachtet
... und ich bin fürs Erste einmal zufrieden (naja nicht ganz, aber wie es mit dem Schaft weitergeht ist noch ein kleines Geheimnis :wink:

Inzwischen darf der Artpen sogar ins Büro mit und hier leistet er perfekte Dienste.

Happy writing!
Peter
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2875
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Pimp My Rotring Artpen

Beitrag von Strombomboli »

14all41 hat geschrieben:wie es mit dem Schaft weitergeht ist noch ein kleines Geheimnis :wink:
Kommt jetzt Nagellackentferner zum Einsatz, um die Schrift zu entfernen? Ich bin gespannt!
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Pimp My Rotring Artpen

Beitrag von bella »

die Idee mit der Kappe ist top ..... ich hatte meinen auch neulich in der Hand und mal wieder diesen Schweif verflucht .... der passt in kein Etui ....
Ich glaub ich säbel den auch ab :wink: und such mir irgendnen Pinöpel der da rein passt.
Thom

Re: Pimp My Rotring Artpen

Beitrag von Thom »

Solange Du den nicht am anderen Ende absäbelst.
Ich hab ja meinen ArtPen auch gepimpt, aber nur, weil meine Fingerchen so zart sind.

Bild
Benutzeravatar
Alced
Beiträge: 300
Registriert: 05.02.2015 0:08

Re: Pimp My Rotring Artpen

Beitrag von Alced »

Thom hat geschrieben:Solange Du den nicht am anderen Ende absäbelst.
Ich hab ja meinen ArtPen auch gepimpt, aber nur, weil meine Fingerchen so zart sind.

Bild
Na super, dafür tuts jetzt in den Augen weh. :wink:
Thom

Re: Pimp My Rotring Artpen

Beitrag von Thom »

Nur wenn der Stift wichtiger ist als der Text. :)
Thom

Re: Pimp My Rotring Artpen

Beitrag von Thom »

Ich will mal nochwas zum ArtPen schreiben. Dieser Füller ist ein "Ackergaul" (das ist durchaus ein Kompliment). Der oben hat den halben EG-Thread gemacht. Er funktioniert z.B. auch mit den R&K Antiktuschen, die müssen aber wieder raus, bevor sie trocknen.
Einen Schwachpunkt hat er, dieser Wulst hinter der Feder verschleißt bei jahrelanger mechanischer Belastung. Der dichtet normalerweise die Kappe ab, was dann nicht mehr funktioniert. Eine Möglichkeit wäre, wieder etwas Material aufzutragen,
z.B. einen Plastekleber.

V.G.
Thomas
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Pimp My Rotring Artpen

Beitrag von 14all41 »

Neuer Tag, neues Glück! :D

Obwohl so viel Glück hatte ich mit meinen Gehas nicht, aber dies ist eine andere Geschichte.

Ich liebe meine Geha Federn und daher gibt es auch einige Füller dazu in der zugehörigen Lade. Nachdem ich meine Geha-FH einfach nicht dicht bekomme, irgendwo suppt immer Tinte raus, habe ich die geliebten Federn einmal ausgebaut.

Rein zufällig lag eine Feder einer Rotring Artpen auch auf dem Tisch ..
small_DSC06135_DxO.jpg
small_DSC06135_DxO.jpg (216.96 KiB) 5765 mal betrachtet
Sieht doch recht ähnlich aus, oder?

Und von hinten im Querschnitt sind die Differenzen auch im Rahmen:
small_DSC06133_DxO.jpg
small_DSC06133_DxO.jpg (83.83 KiB) 5765 mal betrachtet
Also habe ich in einen Artpen eine Geha-Feder (OBB Gold) hineingestopft .. und sie hat problemlos angeschrieben ..
small_DSC06136_DxO.jpg
small_DSC06136_DxO.jpg (57.79 KiB) 5765 mal betrachtet
Auch eine zweite Feder (Steno Stahl) wurde gleich ausprobiert ..
small_DSC06137_DxO.jpg
small_DSC06137_DxO.jpg (48.17 KiB) 5765 mal betrachtet
.. und hat sofort willig ihren Dienst verrichtet:
small_DSC06138_DxO.jpg
small_DSC06138_DxO.jpg (87.3 KiB) 5765 mal betrachtet
Na, wenn dies nicht Zufall und Glück ist ..

Vielleicht ein paar Infos zum Umbau:
-) Feder und Tintenleiter vom Rotring Artpen sind nach vorne gerade herauszuziehen .. aber nur wenn die Teile willig sind, sonst hat man damit echt zu tun und bei ein paar der Artpen habe ich mir auch die Zähne ausgebissen.
-) Bei manchen Artpen sind die Tintenleiter zweiteilig bei anderen einteilig, also nicht schrecken wenn der Tintenleiter auf einmal in zwei Teilen vorliegt.
-) Die Geha Feder ist insgesamt etwas breiter als die Artpen-Feder, aber man kann sanfter Gewalt die Geha-Feder zusammenquetschen und mit dem Artpen-Tintenleiter ins Griffstück drücken, geht alles mit den Fingern.
-) Tintenfluss ist kräftig, daher dürften trockenere Tinten wahrscheinlich die bessere Wahl sein.

Tintige Grüße
Peter
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4199
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Pimp My Rotring Artpen

Beitrag von TomSch »

Hallo Peter,

das ist ja mal eine tolle Neuigkeit! Wenn man die Bilder der Federn van Achtern sieht, wundert's einen, dass man nicht schon selbst auf die Idee gekommen ist. :roll:
Auf der anderen Seite freut es mich sehr, dass wir mit solcherlei Erkenntnissen in diesem Forum so freizügig hausieren gehen und die anderen daran teilhaben lassen. Vielen Dank dafür! Jetzt weiß ich, wohin ich mit meinen Geha-Federn im Fall der Fälle ausweichen kann. Super! 8)

Einen schönen Sonntag, Thomas

Ach ja, damit es hier nicht OT wird, vielleicht kannst du über die Dichtigkeitsprobleme deiner Gehas einen eigenen thread aufmachen. Dabei gibt's eventuell Hilfe oder Tipps von anderen, wer weiß. - - -
Sei nicht so; sei anders.
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Pimp My Rotring Artpen

Beitrag von 14all41 »

@ Iris
Ich habe mit Aceton und Nitroverdünnung versucht die Schrift zu entfernen ..
-) mit Nitro hat sich nichts gerührt
-) mit Aceton wurde die Oberfläche der Artpen glänzend, aber leider nicht gleichmäßig (ich hatte hellere Schlieren drinnen)
-) Nagellackentferner nicht ausprobiert ... sollte IMHO ähnlich dem Aceton reagieren, daher nicht probiert
-) mit einer Nagelfeile konnte ich die Schrift entfernen, sieht aber nicht gut aus und mit anschließend Aceton wurde es auch nicht besser

@ Thomas
Meine Geha-Geschichte will ich auch einmal posten, aber da möchte ich vorher noch ein paar Versuche machen. Auf jeden Fall habe ich für mich den optimalen Geha-Patronen-Ersatz gefunden.

Happy writing!
Peter
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2715
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Pimp My Rotring Artpen

Beitrag von Edelweissine »

14all41 hat geschrieben: Meine Geha-Geschichte will ich auch einmal posten, aber da möchte ich vorher noch ein paar Versuche machen. Auf jeden Fall habe ich für mich den optimalen Geha-Patronen-Ersatz gefunden.
Hallo Peter,
damit hast Du mich aber sehr neugierig gemacht :oops: .
Auf diesen Deinen Beitrag bin ich schon jetzt gespannt.
Gruß,
Heike
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2875
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Pimp My Rotring Artpen

Beitrag von Strombomboli »

14all41 hat geschrieben:versucht die Schrift zu entfernen ..
Da alles nicht geholfen hat, bleibt eigentlich nur die plumpe Methode, mit einem Edding drüberzumalen.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Thom

Re: Pimp My Rotring Artpen

Beitrag von Thom »

14all41 hat geschrieben: ... bei ein paar der Artpen habe ich mir auch die Zähne ausgebissen.
ArtPen-Mundstücke (mit Feder) gibt's auch einzeln, die kosten aber nur ein paar Euro weniger als die ganzen Füller.
Benutzeravatar
Eliza Winterborn
Beiträge: 442
Registriert: 16.11.2016 16:16
Wohnort: Niedersachsen

Re: Pimp My Rotring Artpen

Beitrag von Eliza Winterborn »

Nur mal so zum Artpen-Mythos "Kappe kann man nicht aufstecken": Man kann, sonst wäre auch hier das Schaftende nicht so mit Tintenflecken verschmiert. Beim Pelikan Script und Herlitz Calligraphy kann man es nicht.

Die Idee mit der OBB-Feder ist toll :)

Die Beschriftung ist vermutlich gelasert.
Viele Grüße
Eliza
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Pimp My Rotring Artpen

Beitrag von 14all41 »

Die Beschriftung ist nicht gelasert, wahrscheinlich Tampoondruck mit Lack der unter UV-Licht aushärtet.

Herzliche Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“