Conway Stewart Churchill

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1791
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Conway Stewart Churchill

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hallo,
auch wenn die Resonanz auf meine bisherigen Vorstellungen hochwertiger Füllhalter (insbesondere Conway Stewart) eher bescheiden war, lasse ich nicht davon ab, hier diverse Schmuckstücke zu präsentieren.
Heute ist es der Conway Stewart "Churchill", der frisch aus Engalnd in 3 Farbvarianten eingetroffen ist. Vor etwa 2 Wochen hat CS die Chance angeboten, sich einen Churchill in einer Wunschfarbe produzieren zu lassen. Aus den 15 verfügbaren Acrylblanks hatte ich mir "Amber" und "Opal" ausgesucht und konnte mich dann nicht für eine Ausführung entscheiden. So sind nun beide in Kirkel gelandet :)

Zum Churchill:
Er darf gerne als der Flaggschiff der Conway Stewart Serien bezeichnet werden, über ihm thronen nur noch die Limited Editions aus Edelmetallen.
Ein wahrhaft imposantes Modell mit einer Länge geschlossen von 146mm und offen 138mm, Durchmesser am Schaft 15mm und an der Kappe 17,5mm. Gewicht knapp 30g.
Feder und Kappenbänder (!) aus 18k-750 Gold, Schraubkappe
Als Füllsystem stehen der Hebelmechanismus (Leverfiller) und Patrone/Konverter zur Auswahl, serienmäßig wird er in 7 verschiedenen Farben angeboten.
Die Fotos zeigen Leverfiller, neben Amber und Opal als Sonderfarben auch Bracket Brown aus dem Standardprogramm.

Das Schriftbild der von mir bevorzugten Italic-Federn dürfte Interessierten aus vergangenen Beiträgen bereits bekannt sein, deshalb erwähne ich dies hier nicht mehr besonders. Nur so: Einfach fantastisch ! Der Tintenfluss ist eher satt als trocken, das sollte bei breiten Federn berüchsichtigt werden, wenn es um die Wahl eines Papieres geht. Ein beideseitiges Beschreiben dürfte da nicht gut wirken.
Da der Churchill trotz seiner Größe recht leicht daherkommt, liegt er noch gut in der Hand und lässt sich mühelos über's Papier führen. Verkrampfungen der Hand sind da nicht zu erwarten.

Die Verarbeitungsqualität erfüllt die (meine) Erwartungen, bisher habe ich bei CS noch nichts reklamieren müssen. Und eine Besonderheit ist die Möglichkeit, den Füllhalter in zwei verschiedenen Füllsystemen zu ordern. Dies bieten neben Delta (beim Dolce Vita) meines wissens keine anderen Hersteller/Modelle.

Mit 611 Euro (Preisempfehlung des Herstellers) ist der Churchill natürlich kein Konkurrent für einen Reform; wer aber Wert auf ein besonderes Schreibgerät in exzellenter Verarbeitung legt, wird die Anschaffung nicht bereuen.

Nun muss ich die Entscheidung treffen, ob der Amber oder der Opal zu meinem täglichen Begleiter auserkoren wird und wer von beiden in der recht aufwendigen Verpackung verbleiben muss. Keine einfache Wahl....

Beste Grüße,
Volker
Dateianhänge
3churchill1.jpg
3churchill1.jpg (79.97 KiB) 6020 mal betrachtet
3churchill3.jpg
3churchill3.jpg (80.95 KiB) 6024 mal betrachtet
3churchill4.jpg
3churchill4.jpg (91.15 KiB) 6015 mal betrachtet
3churchill5.jpg
3churchill5.jpg (64.46 KiB) 6016 mal betrachtet
3churchill6.jpg
3churchill6.jpg (87.84 KiB) 6018 mal betrachtet
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Conway Stewart Churchill

Beitrag von Tombstone »

ichmeisterdustift hat geschrieben:Hallo,
auch wenn die Resonanz auf meine bisherigen Vorstellungen hochwertiger Füllhalter (insbesondere Conway Stewart) eher bescheiden war, lasse ich nicht davon ab, hier diverse Schmuckstücke zu präsentieren.
Na, das hoffe ich doch mal, Volker!

Denn so sollte eine Nicht-Meldung, zumindest von meiner Seite, nicht aufgefasst werden.

Bist halt selber schuld, wenn Du alles so aufbereitest, dass keine Fragen mehr kommen.

;)

In jedem Falle: das sind die CS, die sogar mir gefallen!
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Conway Stewart Churchill

Beitrag von karlimann »

Ich lese sehr gerne Deine Vorstellungen, auch weil mir die Marke Conway Stewart nicht so geläufig ist und diese sehr selten in freier Wildbahn zu sehen sind.

Die Verpackung selbst beeindruckt und auch diese Hebemechanik ist toll. Jetzt kommt das Aber: mir gefallen die gezeigten Füller optisch überhaupt nicht. Der Dunkle ist noch am annehmbarsten, aber die beiden anderen sind zumindest auf den Bildern nicht schön.

Aber vielleicht muß man diese auch in Echt gesehen haben, meistens lügen die Bilder bei Füllern. Und ohne einen vorher probegeschrieben zu haben, wird wohl kaum jemand 600EUR für einen Füller ausgeben.

Und ganz ehrlich, wenn ich schon 600EUR für einen Füller ausgeben würde, dann würde ich eher zu den klassischen, klangvollen Herstellern wie Pelikan, Montegrappa, Faber-Castell oder Mont Blanc greifen (der Lennon Füller wäre schon längst mein). Aber ganz sicher nicht zu einem Conway Stewart, außer ich hätte schon längst die genannten Marken in meiner Sammlung.

Gruß
Karl

P.S. Seid Ihr in Nürnberg auf der Börse vertreten? Falls ja, kannst du ja mal einen mitbringen.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1791
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Conway Stewart Churchill

Beitrag von ichmeisterdustift »

@ Karl:

Nein, nach Nürnberg werden wir nicht fahren. 1000km Hin- und Rückweg, eine Übernachtung... das ist uns zu viel Stress. Wir haben ja noch Hauptberuf, Kinder, Pferd etc.
weil mir die Marke Conway Stewart nicht so geläufig ist und diese sehr selten in freier Wildbahn zu sehen sind.

Das mit den klangvollen Herstellern ist ja eine Frage des subjektiven Standpunktes. In D ist Conway Stewart relativ unbekannt, in GB und USA eine absolute Größe. Schau doch mal ins FPN, dort hat Conway eine eigene Rubrik, was nur 9 Herstellern vergönnt ist.
Wir haben unser Sortiment - das mag dem einen oder anderen hier vielleicht schon aufgefallen sein - ganz bewusst auf Marken fokussiert, welche eben nicht in jedem Laden um die Ecke zu bekommen sind. Obwohl wir auch die Pelikan Souverän im Sortiment führen: Wir verkaufen im Jahr etwa 6-7x so viele Conway wie Pelikan. Und ich als Sammler habe, nachdem ich mich auch für andere Hersteller neben Waterman begeistern konnte, ein ganz besonderes Interesse an solchen Füllhaltern wie Bexley, Conway Stewart, Delta, Laban oder den in GB hergestellten "Handmade". Alles was eben nicht jeder hat. :wink:
Gerade dann, wenn ich etwas mehr Geld für einen Füllhalter ausgebe, soll es ein besonderes Stück sein. Das sind ganz persönliche Vorlieben, die jeder für sich ausleben soll wie er es mag.
Und ohne einen vorher probegeschrieben zu haben, wird wohl kaum jemand 600EUR für einen Füller ausgeben.

Ich denke, das ist in Zeiten des Online-Handels nicht mehr zutreffend. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Du in einer MB-Boutique jedes Modell probeschreiben kannst. Meist haben die doch Vorführmodelle des 146ers zum Testen, oder irre ich da ?
Und ganz ehrlich, wenn ich schon 600EUR für einen Füller ausgeben würde....Aber ganz sicher nicht zu einem Conway Stewart, außer ich hätte schon längst die genannten Marken in meiner Sammlung.

Schade, Karl, da verpasst Du eine schöne Erfahrung, aber wie bereits gesagt: Jeder setzt seine Prioritäten anders.

Zum Schluss noch eine spezielle Frage: Welcher Hersteller gibt Dir die Möglichkeit, einen Füller in Deiner Wunschfarbe, notfalls auch als als Einzelstück, zu produzieren ? CS macht das immer gegen einen Aufpreis von 200 $ und in dieser Sonderaktion gar ohne Mehrkosten. Ich persönlich finde das klasse. Frag doch mal bei den "klangvollen" Herstellern nach.

Vielleicht bietet sich Dir ja die Möglichkeit, auf einer Börse oder einem Sammlertreffen mal einen Conway Stewart genauer unter die Lupe nehmen zu können.

Beste Grüße,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Conway Stewart Churchill

Beitrag von karlimann »

Hallo Volker,

Ich bin nie im FPN unterwegs, vielleicht ist mir auch deshalb die Marke Conway Stewart so fremd.

In einer MB-Boutique habe ich noch nie einen Füller gekauft, daher weiß ich das nicht. Aber in "normalen" Füllerläden habe ich das schon erlebt, daß man die Füller probeschreiben kann.

Schon alleine wenn ich mir vorstelle, daß ich einen Füller für >600 EUR bestelle und der dann schrecklich schreibt? Das habe ich schon mal bei einem Freund erlebt und dessen bestellten Graf Faber von Castell Füller.

Ich habe mich gerade ein wenig auf der Seite von Conway Stewart umgesehen. Die Seite selbst ist vorsichtig ausgedrückt suboptimal. Ein paar sehen schon ganz gut aus. Aber wie gesagt, blind bestellen bei 3-400 EUR für einen Füller? Niemals.

Gruß
Karl
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Fiamma
Beiträge: 859
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Conway Stewart Churchill

Beitrag von Fiamma »

Wollte auch nur kurz anmerken, dass ich, wie wohl viele andere, die Vorstellungen mit großem Interesse lese.

Der Opal gefällt mir außerordentlich gut. Leider kam das Angebot zu spät. Jetzt gabs aus diesem Preissegment doch wieder einen Wasservogel.
Zuletzt geändert von Fiamma am 22.05.2013 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
badenfeder

Re: Conway Stewart Churchill

Beitrag von badenfeder »

herzlichen Dank für die Vorstellung. Mir gefällt der CS Churchill prima und irgendwann vielleicht...
Mache in Kürze 2 Wochen in Urlaub in Cornwall und wenn es passt, schaue ich mal in Plymouth vorbei.

Gruss,
Horst
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1791
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Conway Stewart Churchill

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hallo Karl,
Ich habe mich gerade ein wenig auf der Seite von Conway Stewart umgesehen. Die Seite selbst ist vorsichtig ausgedrückt suboptimal.
was gibt es denn nun an der Conway Webseite zu nörgeln ?

Wenn man nicht gerade grundsätzlich negativ zu diesem Hersteller eingestellt ist und ein wenig genauer hinschaut, findet man auf der Homepage tolle Fotos, exakte Beschreibungen, eine detaillierte und bebilderte Größenübersicht, einen Vergleich der gängigen Federbreiten und viele Informationen.
Andere namhafte Hersteller schaffen es da nicht einmal, die Größe ihrer Produkte anzugeben (oder habe ich auf der MB-Webseite etwas übersehen?).

Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Conway Stewart Churchill

Beitrag von karlimann »

Wenn ich z.b. diese Seite anschaue:

http://www.conwaystewart.com/boutique_f ... fc0a894524

Dann wird der eigentliche Inhalt sehr klein bei mir dargestellt. Und auch die Bilder des ersten Churchill-Füllers sind sehr klein.

Ist das nur bei mir so? Liegt es am Chrome, den ich hier in der Arbeit verwende?

Weiter habe ich gar nicht geschaut, das kann ich erst heute abend nach der Arbeit machen.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Conway Stewart Churchill

Beitrag von Tombstone »

Ich denke mal eher, dass dies am allgemeinen Trend zu mobil optimierten Seiten liegt.

Ich bin da mal ehrlich: selbst, wenn ich mir unser Forum ansehen, wird da auf meinen Full-HD-Notebook nur ein schmaler, etwa Klopapier-breiter Streifen zur Ansicht des Forums genutzt. Links und rechts ist's frei.

Ist aber heutzutage Standard. Die meisten hocken eh vor einem Tablett und konsumieren nur... zumindest würde es mir so gehen, denn auf diesen Mäuse-Touch-Tastatur-Witzen kann ich nicht wirklich arbeiten...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Conway Stewart Churchill

Beitrag von agnoeo »

Die Webseite ist schon ein wenig altbacken: Flash Intro macht man einfach nicht mehr und die Optimierung auf 800x600px(?) ist auch nicht mehr gängig. Allerdings ist man mit ein bis zwei mal Drücken von Strg+<Plus> zum vergrößern der Ansicht ganz gut bedient. Der Inhalt ist nach wie vor das Wichtigste für eine Webseite.

@Tombstone
ich glaub nicht, dass das Optimierung für Mobil ist; mit Flash kommt man da nicht weit. Das sieht offenbar schon seit mindestens 2006 so aus: http://web.archive.org/web/200606130054 ... ewart.com/. 2005 sah es so aus: http://web.archive.org/web/200502132209 ... ewart.com/
- David
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Conway Stewart Churchill

Beitrag von Tombstone »

:oops:

Ich gebe zu, das Flash gar nicht bemerkt zu haben...

:oops:
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Conway Stewart Churchill

Beitrag von agnoeo »

Tombstone hat geschrieben:Ich gebe zu, das Flash gar nicht bemerkt zu haben...
Mit Flashblocker fällt das immer schön auf.
- David
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1791
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Conway Stewart Churchill

Beitrag von ichmeisterdustift »

Wenn man von der "Boutique" über eine der Limited Editions weiterspringt, kommt man auf diese Seiten, das sieht meines Erachtens sehr ordentlich aus.
http://www.conwaystewart.com/pendetails.php?pen=duroher

Wie bereits erwähnt, sehr schöne Fotos und viele Informationen, die so ausführlich bei anderen Herstellern nicht angezeigt werden.

Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Conway Stewart Churchill

Beitrag von karlimann »

Das sieht besser aus. Der Füller sieht sogar sehr gut aus.

Gruß
Karl
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“