Ich heiße Richard. Ein feines Forum habt ihr hier.

Ich habe mich vor gut zehn Jahren etwas mit Füllern beschäftigt, das geriet dann in Vergessenheit und ich habe die meisten Schreibgeräte verkauft. Jetzt ist mein letzter Füller, der in Gebrauch war, auch kaputt gegangen und ich suche einen neuen Füller.
Bisherige Erfahrungen:
Noch als Schüler hatte ich durch einen Zufall und ohne Wissen einen Montblanc 32 auf dem Flohmarkt gekauft, der eine abgeschrägte goldene Feder hatte und das war das beste zum Schreiben, was ich bis dahin kannte! Begeisterung pur! Der Füller hielt von der 8. Klasse bis zum Abi. Den ersetzte ich dann durch einen Montblanc 144 mit einer OF Feder. War auch gut, aber nicht mehr so optimal. Die Feder blieb doch hin und wieder im Papier stecken, gerade bei schnellen Klausuren an der Uni. Naja, jetzt ist er kaputt. Ich lasse ihn vielleicht reparieren, möchte aber dennoch etwas neues.
Zu den Anforderungen:
Ich schreibe auf normalem billigen Papier, dabei halte ich das Blatt immer sehr stark nach links geneigt und die Schrift neigt sich dadurch stark nach rechts. Daher war ich von den Oblique Federn so fasziniert.
Außerdem geht meine Schrift schwungvoll hoch und runter, daher muss die Feder sehr sehr weich sein und in jede Richtung kratzfrei und IMMER ohne Aussetzer gleiten, und ohne sich ins Papier zu bohren.
Außerdem mag ich es, wenn ich durch Druck und Richtung die Strichbreite variieren kann, weil es dann wesentlich besser aussieht als mit gleichmäßiger Strichdicke.
Und ganz wichtig ist, dass die Feder weich ist und nicht so starr wie bei einem Kugelschreiber (Die neuen Montblanc-Füller finde ich alle zu hart im Handling.)
Die Dicke des Füllers sollte die vom Montblanc 144-145 nicht überschreiten, der 146er ist mir zu dick.
Auch wenn ich ständig Montblanc erwähne bin ich durchaus für alle anderen Marken offen, die Qualität sollte aber wenn möglich auf einem ähnlichen Niveau sein (der Preis eher nicht

Ob die Feder aus Gold ist wäre unerheblich, das Material ist generell egal, aber schon robust und kein Glas.
Sehr sehr gern ein älteres Modell, aber im Top Zustand.
Wie die Tinte aufgenommen wird ist unwichtig, aber ich möchte keine exotischen Patronen-Formate.
Wichtig ist mir dagegen, dass ich damit mühelos mehrere Seiten Text am Stück schreiben kann, aber auch mal eine langsame schöne Postkarte.
Der Füller sollte unterschriftentauglich sein.
Puh, ich hoffe, es ist verständlich geworden und ihr könnt mir einige Tipps oder Empfehlungen geben.
Wenn noch etwas unklar ist, dann gerne fragen.

Ach ja, wenn jemand etwas passendes verkaufen möchte, dann wäre ich auch interessiert.
Beste Grüße aus Münster,
Richard