Hallo,
ich habe mir eine neue Feder fürs Büro gekauft. Nichts besonderes, eine Parker Vektor. Ich weiß daß das ein eher billiges Schreibgerät ist, dafür braucht braucht man keine Angst haben daß es die Neugierde eventueller Langfinger weckt... Außerdem gefällt mir persönlich dieses schlichte, geradlinige Design.
Nun bin ich aber enttäuscht wie ungenau die eigentliche Feder hergestellt ist, der "Schnitt" für den Tintenfluß ist völlig aus dem Mittel. Auch erfordert das Anschreiben oft recht hohen Druck obwohl der Tintenfluß insgesamt fast schon zu satt ist. Da ist meiner Meinung nach so mancher 1.99-Euro-Füller aus dem Diskontmakrt präziser gefertigt.
Ist so etwas (siehe Foto) ein Reklamationsfall der Aussicht auf Austausch hat oder ist daß in dieser Preisklasse zu akzeptieren ??
Christian
Wie "ungenau" darf eine neue Feder sein ??
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Wie "ungenau" darf eine neue Feder sein ??
- Dateianhänge
-
- Foto
- FEDER.jpg (99.27 KiB) 4427 mal betrachtet
Re: Wie "ungenau" darf eine neue Feder sein ??
Hallo Christian,
völlig egal, was etwas kostet... wenn dir etwas nicht passt oder es nicht in Ordnung ist, dann muss es umgetauscht werden. Wenn du unglücklich damit bist, dann weg damit.
Fakt. Liebe Grüsse Cori
völlig egal, was etwas kostet... wenn dir etwas nicht passt oder es nicht in Ordnung ist, dann muss es umgetauscht werden. Wenn du unglücklich damit bist, dann weg damit.
Fakt. Liebe Grüsse Cori
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Wie "ungenau" darf eine neue Feder sein ??
Schlechte Arbeit, nicht zu akzeptieren.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: Wie "ungenau" darf eine neue Feder sein ??
Hallo,
ich habe 7 Vectoren bei allen ist der Federschlitz symetrisch...
Also eindeutig ein Fertigungsfehler.
ich habe 7 Vectoren bei allen ist der Federschlitz symetrisch...
Also eindeutig ein Fertigungsfehler.
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
Re: Wie "ungenau" darf eine neue Feder sein ??
Genau diesen versetzten Schnitt glaube ich schon des öfteren bei Füllern beobachtet zu haben. Fällt zwar mit dem bloßen Auge kaum auf, aber unter dem Vergrößerungsglas sieht man das schon eher. Trotzdem schreiben die Füller aber einwandfrei.
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Re: Wie "ungenau" darf eine neue Feder sein ??
Hallo zusammen,
die Feder, die in meinem Cross Affinity steckt, sieht fast genauso aus. Sieht zwar nicht akurat aus, verschlechtert die Schreibeigenschaften aber nicht. Deswegen habe ich die Feder auch nicht reklamiert. Hatte schon perfekt mittig geschlitzte Federn, die schlechter schrieben.
Viele Grüße,
Christian
die Feder, die in meinem Cross Affinity steckt, sieht fast genauso aus. Sieht zwar nicht akurat aus, verschlechtert die Schreibeigenschaften aber nicht. Deswegen habe ich die Feder auch nicht reklamiert. Hatte schon perfekt mittig geschlitzte Federn, die schlechter schrieben.
Viele Grüße,
Christian
Re: Wie "ungenau" darf eine neue Feder sein ??
Update>
Ich habe gestern in diversen Geschäften einige Vektor und Jotter Füllfederhalter genauer angesehen. Netterweise sieht man die Feder auch bei der geblisterten Ware... Rein optisch habe ich den Eindruck daß die meißten Federn recht akkurat sind, jedenfalls deutlich besser als die oben abgebildete. Aber es ist durchaus vereinzelt ein Exemplar zu finden das ähnlich aussieht als meines.
Unabhängig davon habe ich auch den Parker Service per Mail kontakiert und wirklich schnell eine Antwort bekommen - so wie es aussieht habe ich gute Aussicht auf Austausch...
Chris
Ich habe gestern in diversen Geschäften einige Vektor und Jotter Füllfederhalter genauer angesehen. Netterweise sieht man die Feder auch bei der geblisterten Ware... Rein optisch habe ich den Eindruck daß die meißten Federn recht akkurat sind, jedenfalls deutlich besser als die oben abgebildete. Aber es ist durchaus vereinzelt ein Exemplar zu finden das ähnlich aussieht als meines.

Unabhängig davon habe ich auch den Parker Service per Mail kontakiert und wirklich schnell eine Antwort bekommen - so wie es aussieht habe ich gute Aussicht auf Austausch...

Chris
Re: Wie "ungenau" darf eine neue Feder sein ??
Update 2:
Der Parker Service hat das ganze Vorderteil (also die komplette Baugruppe mit Feder, Tintenleiter u.s.w.) ausgetauscht. Das Ergebnis ist eindeutig besser und sehr zufriedenstellend.
Netterweise haben die neben einer neuen blauen Patrone auch noch einen Schiebekonverter kostenlos dazugelegt. Vielleicht weil noch ein Rest türkiser Tinte in der Feder war
Auf jeden Fall bin ich jetzt mit dem "Vektor" sehr zufrieden, selbstverständlich auch mit dem Service...
Beste Grüße,
Christian
Der Parker Service hat das ganze Vorderteil (also die komplette Baugruppe mit Feder, Tintenleiter u.s.w.) ausgetauscht. Das Ergebnis ist eindeutig besser und sehr zufriedenstellend.
Netterweise haben die neben einer neuen blauen Patrone auch noch einen Schiebekonverter kostenlos dazugelegt. Vielleicht weil noch ein Rest türkiser Tinte in der Feder war

Auf jeden Fall bin ich jetzt mit dem "Vektor" sehr zufrieden, selbstverständlich auch mit dem Service...
Beste Grüße,
Christian
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Wie "ungenau" darf eine neue Feder sein ??
Guter Service, danke für die Rückmeldung.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben