Hallo, Tenryu,Tenryu hat geschrieben:Für mich wären diese Druckmechanik-Füllhalter dennoch kein echter Ersatz für einen Kugelschreiber. Zum einen können sie bei längerem Nichtgebrauch, wie jeder andere Füller eintrocknen; wenn man sie fallen läßt, spritzt die Tinte heraus. Billig sind sie auch nicht gerade. Der Clip am unteren Ende ist beim Schreiben hinderlich.
Da bevorzuge ich lieber einen schönen handlichen Kugelschreiber (ggf. mit Gelmine) für schnelle Notizen und einen konventionellen Füllfederhalter für längere Texte.
da kann ich so nicht stehen lassen. Ich schreibe schon einige Zeit mit einem Pilot Capless, der mich bisher täglich zur Arbeit begleitet.
Eingetrocknet ist er noch nicht. Auch jetzt nach drei Wochen Ignoranz im Urlaub schrieb er gut an - und das mit Private Reserve Sherwood Green, einer eher dickeren Tinte. Fallen gelassen habe ich ihn zum Glück noch nie, aber bisher ist er noch nicht mit eingesauter Spitze aufgefallen, obwohl mein Koffer im Auto und beim Abstellen schon mal geschüttelt wird.
Der Clip ist allerdings nicht jedermanns Sache, das stimmt. Und schon deshalb sollte man hier etwas genauer über die geplante Nutzung nachdenken. Aber alltagstauglich ist er auf jeden Fall. Da nervt schon mehr, dass man den Konverterfüllstand kaum sehen kann und daher lieber zu oft nachtankt.
Viele Grüße
Dieter