Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von stefan-w- »

hallo kadran,

ich habe einen pura in blau, mit einer b-feder, und bin mit seinem schreibverhalten sehr zufrieden. der pelikan-konverter passt zwar nicht ganz und hat ein wenig "spiel", das spielt aber keine kontrolle, er sitzt gut drinnen und der tintenfluss ist dadurch nicht getrübt.

von meiner seite aus kann ich dir den pura empfehlen! :D
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von Kadran1 »

So, ich war nun noch in einem Büroartikelladen, die hatten auch Füller. Und dort gab es neben den extrem hochpreisigen Marken auch den Lamy 2000. Den hab ich dann dort direkt mal getestet und noch ein paar andere in die Hand genommen.. Aber wenn ich nicht mehr als 300€ hinlegen wollte, war der Lamy einfach der beste. 8) Als sie mir dort den Preis sagten, war ich allerdings etwas geschockt - 190€. Nach ein wenig hin und her konnte ich den Verkäufer dazu überzeugen, mir den Lamy mit Federbreit M inkl. Lamy Tintenfass (dokumentenecht! ;) für 155€ zu überlassen. Gestern hatte ich dann direkt schon Gelegenheit ihn einzusetzen und was soll ich sagen; ich freu mich schon immer auf die nächste Möglichkeit, wo es etwas aufzuschreiben gilt. :D

Ich habe noch ab und an damit zu kämpfen, dass er, wenn ich ihn mal abgelegt habe, und wieder neu nehme um wieder etwas zu schreiben, nicht gleich losschreibt. Das liegt aber wohl daran, dass ich den Füller dann ein wenig falsch gedreht hab. Daran muss ich mich nun gewöhnen. Ist eben doch was anderes, als jahrelanges Kuli-Schreiben. :roll:

Bin jetzt dennoch am überlegen, direkt noch den Lamy 203 in Grenadill-Holz zu kaufen. Einfach um Kuli und Füller davon zu haben und um wenn Füller mal bisschen zu dick aufträgt (bspw. bei mathematischen Berechnungen) auch mit einem guten Kuli schreiben zu können. :D

Den Pura halte ich mir aber noch offen - der wird vielleicht bei einer guten Gelegenheit als zweiter Füller noch ausgewählt *hüstel*

Danke soweit erstmal für eure Beratungen. War doch sehr gut, nochmal jeden zu fragen, ob er nicht was weiß, wo es solche Geräte geben könnte und dann direkt den mitnehmen zu können, den man in der Hand hatte.

Freundliche Grüße
Liebe Grüße
Michael
Fiamma
Beiträge: 858
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von Fiamma »

bei einem Füller wird es sicher nicht bleiben ;-)

Glückwunsch zum Neuen...
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von YETI »

Glückwunsch, der 2000 ist eine sehr gute Wahl. Das mit den Anschreibschwierigkeiten kommt beim 2000, wie du schon vermutest, oft daher, daß die kleine verdeckte Feder verdreht aufgesetzt wird. Alles eine Frage der Übung.
Viel Spaß mit deinem neuen Füller,

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von Kadran1 »

Hallo zusammen,

ein bisschen Zeit ist nun vergangen, da wollte ich andere Tinten, als das Lamy Permanent schwarz/blau ausprobieren.

Nach einigen Betrachtungen, habe ich mir zwei von Rohrer & Klingner bestellt (Königsblau und Blu mare), da mir die Farben echt gut gefallen. Musste dort leider feststellen, dass die Anschreibschwierigkeiten enorm sind (hauptsächlich nach kurzer Schreibpause bspw beim Überlegen oder an die Tafel schauen). Manchmal muss ich damit die Feder, gerade bei senkrechten Strichen, 3 Mal ansetzen, eh die Tinte kommt. Bei senkrechten Strichen auf dem Papier sieht man auch bei 30-50%, dass der Strich erst später kommt.

Also wieder zurück gewechselt auf die Lamy schwarz/blau. Damit geht es wieder deutlich besser. Kommt nur sehr selten vor, dass sie nicht richtig anschreibt. Also dachte ich mir, ist Lamy wohl die bessere Tinte und schaue hier nach der Tintenreview der Lamy blau. Dort lese ich aber, dass der Tintenfluss dieser Tinten unterdurchschnittlich sein soll. Nun hab ich Angst, dass auch dort der Fluss erst verzögert einsetzt.

Wie ist eure Erfahrung mit Tinte für den Lamy 2000 mit M Feder und Anschreibschwierigkeiten??

Viele Grüße
Kadran
Liebe Grüße
Michael
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von toni »

Ich würde nicht lange rumfummeln und dein Exemplar einschicken. Solche Schwierigkeiten sind für mich nicht normal.
Viele Grüße
Toni
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von Kadran1 »

Hallo Toni und danke für die schnelle Antwort!

Da ich ihn erst neu gekauft habe und der Verkäufer meinte, bei Problemen solle ich zu ihm kommen, wäre meine Frage (da er dann vermutlich auch einschicken lässt), ob bei einer Mail an Lamy mit dem Problem dann ein DHL Lieferschein per Mail kommt und ich das Porto nicht tragen muss, oder ob ich selber für den Versand aufkommen müsste?
Dann würde ich doch lieber zum Verkäufer gehen :D

Schade, dass der Einstieg nun erstmal etwas holprig ausfällt in die Welt der Füller..

Mit freundlichem Gruß
Kadran
Liebe Grüße
Michael
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von toni »

Dann geh lieber zum Verkäufer, ich glaube, das Porto zu Lamy habe ich immer selbst bezahlt...
Viele Grüße
Toni
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von Kadran1 »

Hm, war heute dort. Der nette Herr dort meinte die Tinte sei Schuld, da es keine Füllertinte sei. Seine Aussage war, dass Rohrer & Klingner allgemein nur Zeichentusche verkauft, die nicht für Füller geeignet ist. Er will den Füller nur für mich kostenlos intensiv reinigen. Am Dienstag kann ich ihn wieder abholen.

Interessant war dann, als ich zu Hause wieder auf das Tintenglas schaute, dass dort draufsteht "Für Füllhalter, Stahlfeder, Tuscheschreiber"..
Liebe Grüße
Michael
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von toni »

Wechsle den Händler, schnell. Aber die Reinigung kann helfen, ich drück dir dir Daumen ;-)
Viele Grüße
Toni
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von Kadran1 »

Ich werde nun vermutlich nix mehr dort kaufen. In die Vergangenheit reisen und woanders kaufen geht leider nicht. Auch wenn ich es nun gern täte ^^

Wenn es wirklich an der Tinte liegt, kann ich sie wohl nicht mehr einfüllen, was an meinem Problem dann nix ändert. Oder ich muss danach dann wirklich zu Lamy einschicken, um die beiden Farben von Rohrer und Klingner zu verwenden.
Liebe Grüße
Michael
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von toni »

Das mit den Tinten ist Quark, die R&K Tinten sind super.
Viele Grüße
Toni
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von Kadran1 »

Dachte auch, dass ich das so gelesen hatte, deswegen war ich heute sehr verwundert..

Also als Fazit kann ich jetzt nehmen, wenn er reinigt ich danach mit R&K befülle (damit seine Reinigung wieder kaputt mache) und es immer noch nicht gut geht bleibt nur ein Einschicken übrig?!
Liebe Grüße
Michael
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von toni »

Ich würde sagen ja. Der Lamy Service ist aber unglaublich gut und schnell. Ich drücke trotzdem die Daumen, dass die Reinigung hilft.
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
aljen
Beiträge: 502
Registriert: 22.06.2013 11:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von aljen »

[quote=„Kadran1“][…]ob bei einer Mail an Lamy mit dem Problem dann ein DHL Lieferschein per Mail kommt und ich das Porto nicht tragen muss, oder ob ich selber für den Versand aufkommen müsste?[/quote]

Meine Erfahrung neulich: Versand zu Lamy zahlte ich selbst. Die Kosten für den Rückversand übernahm Lamy, kulanter Weise.

Ich meine, die 4,90 € (versichertes DHL-Paket) lohnen sich auf alle Fälle, insbesondere wenn ich lese, welche Fisimatenten Du schon mit dem Händler durchmachen müsstest.

Grüße, Alexander
Et in Arcadia ego.
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“