Ich glaube eher, das war das vielzitierte Anfängerglück. Die nächsten Federn werde ich bestimmt versauen. Daher muss ich mich sehr beherrschen, mich nicht gleich an die teureren Federn machen.
Ach was, der Plan mit der Lupe ist schonmal gut. Mit Federn geht das easy, versuche das mal mit nem Kuli.
Ich glaube eher, das war das vielzitierte Anfängerglück. Die nächsten Federn werde ich bestimmt versauen. Daher muss ich mich sehr beherrschen, mich nicht gleich an die teureren Federn machen.
Ach was, der Plan mit der Lupe ist schonmal gut. Mit Federn geht das easy, versuche das mal mit nem Kuli.
V.G.
Thomas
Vielleicht nicht ganz so easy, aber leichter, als am Tintenleiter zu basteln.
Den Tintenleiterplan habe ich noch nicht ganz aufgegeben.
Ebonit kann man kaufen, und irgendwie kann man möglicherweise einen passenden Tintenleiter fertigen. Er muss ja keine identische Kopie sein, es reicht ja, wenn er (reichlich) Tinte auf die Feder gibt.
Um kurz "on topic" zum off-topic-rant beizusteuern:
Gestern besorgte ich einen Lamy Al-Star, diesen blaugrünen Turmalin-Farbton fand ich am Ende allzu hübsch. Da habe ich extra eine M-Feder besorgt, um meinen ungelenken Pranken mehr Korn zum Üben zu verschaffen.
Bei dieser Gelegenheit besorgte ich neben Oxford Optik-Papier auch noch ein Schulheft der Hausmarke von Müller.
Ergebnis: Nicht einmal die Rohrer&Klinger Dokumentus Blau, die mit am stärksten mir bekannte durchblutende Tinte (vielleicht noch getoppt von Noodlers 54th Mass.), suppt durch das Schulheftpapier.
Fazit: Ein Schulheft für ein paar Cent leistet das, was ein Notizbuch für 30 Euro nicht leistet.
Wenigstens hier hat sich die Welt noch nicht zum Schlechten verändert.
Viele Grüße,
Arda
PS. Muss ich Fotos immer noch zuerst irgendwo online hosten, damit ich sie hier verlinken kann, oder gibt es einen Weg, diese direkt beizufügen?
Zuletzt geändert von ai19 am 31.05.2020 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Die Fotos kannst Du direkt anhängen (Antwort erstellen - Dateianhänge - Dateien hinzufügen).
Und zu den anderen Sachen, es ist immer dasselbe. Konkretisierung des Ziels (will ich einen Zirkel bauen oder einen Kreis zeichnen?).
Gestern besorgte ich einen Lamy Al-Star, diesen blaugrünen Turmalin-Farbton fand ich am Ende allzu hübsch. Da habe ich extra eine M-Feder besorgt, um meinen ungelenken Pranken mehr Korn zum Üben zu verschaffen.
Du weißt schon, dass es die Griffstücke mitsamt dem Tintenleiter als Ersatzteil gibt? Das heißt, Du kannst jetzt an diesem Tintenleiter herumschnitzen, und wenn es nicht klappt, für ein paar Euro ein neues kaufen ( Du hast dann natürlich ein leeres Griffstück übrig, weil die Tintenleiter nicht separat verkauft werden).
Der Turmalin gefällt mir auch sehr gut, leider habe ich schon zu viele Al Stars...
Fazit: Ein Schulheft für ein paar Cent leistet das, was ein Notizbuch für 30 Euro nicht leistet.
Wenigstens hier hat sich die Welt noch nicht zum Schlechten verändert.
Viele Grüße,
Arda
Nimm aber nicht die von Brunnen, da verläuft die Tinte, und der Strich wird breiter.
P.S. An Schulheften nehme ich BUNDNaturschutz oder Greenpeace, bei College-Blöcken Memo oder Vivess (alles hellgraues Recyclingpapier, schont die Augen). Die halten auch Tauchfeder aus.
Dokumententinte habe ich darauf noch nicht ausprobiert, kann ich aber gern machen, wenn es Dich interessiert.
Die Fotos kannst Du direkt anhängen (Antwort erstellen - Dateianhänge - Dateien hinzufügen).
Und zu den anderen Sachen, es ist immer dasselbe. Konkretisierung des Ziels (will ich einen Zirkel bauen oder einen Kreis zeichnen?).
V.G.
Thomas
Ich würde am liebsten in Ruhe Kreise zeichnen - schließlich wollte das bereits Archimedes - aber ich finde ja keine Zirkel, die mich zufrieden machen und wohl auch nicht immer die passenden Sandböden.
Schließlich baue ich mir auch viel Software selbst, weil mich an der Konfektionsware immer irgend etwas abnervt. Allerdings habe ich nicht mehr so viel Zeit dazu wie anno dazumal.