Wenn ich also bereits auf dem Tintenleiter schleife, ist es bereits zu spät mit dem Aufhören.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑29.05.2020 10:47
Wie ein Forist einmal schrieb: Man muss wissen, wann man mit dem Schleifen aufhören soll.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Wenn ich also bereits auf dem Tintenleiter schleife, ist es bereits zu spät mit dem Aufhören.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑29.05.2020 10:47
Wie ein Forist einmal schrieb: Man muss wissen, wann man mit dem Schleifen aufhören soll.
Ja, so ungefähr. Aber auch schon viel früher kann man etwas auch verschlimmbessern.ai19 hat geschrieben: ↑29.05.2020 14:34Wenn ich also bereits auf dem Tintenleiter schleife, ist es bereits zu spät mit dem Aufhören.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑29.05.2020 10:47
Wie ein Forist einmal schrieb: Man muss wissen, wann man mit dem Schleifen aufhören soll.
![]()
Ich lerne es nie. Mein Hang zu ironischen Formulierungen kommt in Schrift einfach nicht so richtig rüber.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑29.05.2020 14:38Ja, so ungefähr. Aber auch schon viel früher kann man etwas auch verschlimmbessern.ai19 hat geschrieben: ↑29.05.2020 14:34Wenn ich also bereits auf dem Tintenleiter schleife, ist es bereits zu spät mit dem Aufhören.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑29.05.2020 10:47
Wie ein Forist einmal schrieb: Man muss wissen, wann man mit dem Schleifen aufhören soll.
![]()
(Welch ein herrliches Wort! Und so typisch deutsch!)
Ach, warum denn ironisch? Das ist mir einmal fast passiert. Ich suche die Feder heute Abend mal raus...
Ich vermute, eine möglichst kleine und möglichst glatte Kugel würde Ardas Anforderungen entsprechen. Aber diese Kugel herzustellen, ist das Knifflige daran.
Ich habe noch zahllose dicke, fette, breite Federn von Lamy, die mit "F" oder gar "EF" beschriftet sind.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑29.05.2020 15:01
Lehrgeld zahlt man immer, wenn man nicht unheimliches Glück oder goldene Händchen hat, deshalb würde ich nicht unbedingt eine Pelikan-Goldfeder für die ersten Versuche nehmen.
Genau so mache ich das auch. Und wenn Du Dich mit einem Lamy Safari/Vista als Eyedropper anfreunden könntest, bekämst Du einen herausragenden Tintenfluss.ai19 hat geschrieben: ↑29.05.2020 15:40Ich habe noch zahllose dicke, fette, breite Federn von Lamy, die mit "F" oder gar "EF" beschriftet sind.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑29.05.2020 15:01
Lehrgeld zahlt man immer, wenn man nicht unheimliches Glück oder goldene Händchen hat, deshalb würde ich nicht unbedingt eine Pelikan-Goldfeder für die ersten Versuche nehmen.
Mit denen mag ich sowieso nicht schreiben, also sind das dankbare "Opfer".![]()
Ja, ich glaube auch, dass es das trifft. Ich möchte einfach nur satte, feine Linien ziehen können, wie mit so einem 0.38mm Gelstift.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑29.05.2020 15:36Ich vermute, eine möglichst kleine und möglichst glatte Kugel würde Ardas Anforderungen entsprechen. Aber diese Kugel herzustellen, ist das Knifflige daran.
Ich finde den Safari gar nicht so schlecht, er liegt toll in der Hand. Auch den Studio mag ich eigentlich noch lieber, wie auch den Aion, aber der Aion nervt mit seiner undichten Kappe. Der muss täglich schreiben, aber das schaffe ich mit keinem meiner Füller, dafür mag ich zu viele ganz gerne.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑29.05.2020 15:42
Genau so mache ich das auch. Und wenn Du Dich mit einem Lamy Safari/Vista als Eyedropper anfreunden könntest, bekommst Du einen herausragenden Tintenfluss.
Aber nimm nicht den wunderschönen orangen
Genau das meinte ich mit "wissen, wo man aufhören soll".
Ich glaube eher, das war das vielzitierte Anfängerglück. Die nächsten Federn werde ich bestimmt versauen. Daher muss ich mich sehr beherrschen, mich nicht gleich an die teureren Federn machen.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑30.05.2020 15:27Genau das meinte ich mit "wissen, wo man aufhören soll".
Herzlichen Glückwunsch, gleich ein Volltreffer! Du bist wohl ein Naturtalent.