Brauche bitte eure Hilfe bezüglich Kaufentscheidung

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Dagmar
Beiträge: 2
Registriert: 20.12.2007 23:36

Brauche bitte eure Hilfe bezüglich Kaufentscheidung

Beitrag von Dagmar »

Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr.

Ich bin neu hier - dies ist mein erstes Posting. Mein Name ist Dagmar und ich komme aus NRW.

Ich bräuchte bitte mal eure Hilfe - ich hoffe, ich bin in diesem Thread richtig.

Ich benutze seit Jahren einen MB 161 Platinum. Ich bin mit diesem sehr zufrieden - habe ihn mir gekauft, weil ein Kollege auch einen hatte und ich ihn so toll fand -> Da hört es dann auch schon auf mit meinem Sachverstand :)

Nun möchte Frau sich einen Füller kaufen - eigentlich wollte ich den 146 Le Grand Platinum kaufen (das ist der größte aus der Platinum-Serie, oder?).

Nun lese ich hier, dass es auch noch andere Marken außer MB gibt :D ... War mir klar - ich dachte nur immer, dass MB der Benz unter den Schreibgeräten ist ...

Also schwarz sollte er sein mit silbernen Beschlägen (wie eben ein Platinum oder zumindest optisch sollte er dazu passen) und eine schöne dicke Feder sollte er haben/möglich sein. Am liebsten wäre mir ein Patronenfüller - ich würde ihn jeden Tag mit ihns Büro schleppen. Ich bin teilweise viel unterwegs - auch mit dem Flieger und der Bahn (Schnellgeschwindigkeitsstrecke Köln-Frankfurt) und brauche einen Füller, auf den ich mich verlassen kann (ich bin ein Handtaschenfreak und es wäre ein Albtraum ...). Habe auch hierüber bei euch schon gelesen, dass im Flieger mit der Kappe nach oben und so ...

Es wäre total lieb von euch, wenn ihr mir ein paar Vorschläge machen könntet.

Ich möchte den Füller für Unterschriften, Konzepte, Briefe und Karten sowie für Notizen verwenden. Gibt es auch Geschwindigkeitsunterschiede? Ich denke an Protokolle schreiben während Sitzungen und Telefonnotizen und solche Sachen ...

Ich habe von einem Onlinehändler ein Angebot für den 146 Platinum mit Feder B für 340 Euro (mit Garantie und allem) ... Das wäre so die Preisklasse, für die ich mich erwärmen könnte.

Lieben Dank schonmal und sorry, dass ich direkt einen Roman geschrieben habe - ich bin halt eine Frau :D

Liebe Grüße von Dagmar
lion
Beiträge: 177
Registriert: 13.07.2005 8:41

Ein (nur einer ??) neuer Füller für die Dame

Beitrag von lion »

Hallo Dagmar,

willkommen hier im Forum. Wenn ich Dein Posting recht deute, ist das der erste Schritt in eine Sucht ... Viel Spaß dabei!
Du suchst (als erstes mal ...) einen Patronenfüller für alle Lebenslagen, der auch ein Spaß am Schreiben macht. Da will ich doch mal eine Lanze für Omas brechen - ich habe den neuen Milord HT als Patronenfüller schon einmal in der Hand gehabt und finde ihn klasse. Die Feder und der Tintenleiter sind bei diesem Hersteller nach meinen Eindrücken die reine Freude, das Aussehen ist klassisch dezent - den würde ich nehmen (heißt hier: selber gerne haben).
Ein ganz anderer Typ sind die Füller von Faber-Castell (toll: Classic- oder Guilloche-Reihe); sie haben eine ganz eigene Ausstrahlung und schreiben ebenfalls sehr gut (die von mir im Geschäft getesteten). Allerdings sind sie deutlich schwerer, was ich persönlich nicht so sehr mag.
Als dritte Empfehlung schau Dir doch mal Waterman an. Die haben ganz andere Federn, recht rigide aber mit hervorragenden Schreibeigenschaften und sind auch recht nett anzuschauen.

Viel Erfolg beim Suchen und Finden,
Sebastian
Es ist eine Dummheit, sich von hier fortzusehnen, die meisten Anstalten sind noch schlechter. György Konrád
Manuel
Beiträge: 16
Registriert: 27.07.2006 13:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Manuel »

Wenn Sebastion schon Waterman anspricht,
möchte ich auch Parker in die Runde werfen.

Der Duofold liegt in deiner Preislage - sogar noch ein wenig darunter, je nach Händler, der Listenpreise beläuft sich *afaik* auf 320€ - und schreibt hervorragend. Er verbindet ein klassisches und seriöses Äußeres mit verspielt daherkommenden Details, zum Beispiel einem in Silber geprägtem "Vintage" Logo auf dem Kappenkopf und dem typisch pfeilförmigen Clip.
Seine Feder ist sehr rigide, was zu einem sehr kontrollierten Schriftbild führt. Ich würde das Schreiben mit dem Parker als sehr "präzise" beschreiben, während die butterweichen Federn von Omas (ebenfalls wunderbare Füller, allerdings liegt wohl nur die kleines "Milord"-Reihe in der gewünschten Preisklasse) mehr zum "gefühlvollen" Schreiben einladen.

Im Endeffekt wirst du um ein Probeschreiben wirklich nicht herumkommen - jede, wirklich jede Füllermarke hat unterschiedliche Feder-Gefühle. Oft unterscheiden sich Federn sogar innerhalb einer Größe nicht unerheblich.

Probiere in jedem Fall den Füller auf deinem eigenen Schreibpapier im Geschäft aus, das ist ganz wichtig!
Nur so findest du den für dich perfekten Halter.

Viele Grüße,

Manuel
Dagmar
Beiträge: 2
Registriert: 20.12.2007 23:36

Beitrag von Dagmar »

Hallo Sebastian, hallo Manuel,

vielen lieben Dank für eure netten Beiträge.

Au weia - das scheint ja gar nicht so einfach zu werden.

FAZIT: Ich werde mich mit Papier bewaffnet und jeder Menge Zeit in ein Fachgeschäft begeben und probeschreiben.

Omas kannte ich gar nicht - muss ich online gleich mal anschauen :oops:

Ich halte euch auf dem Laufenden und sehe schon: Es muss nicht immer Montblanc sein.

Danke :)

Liebe Grüße von Dagmar
Antworten

Zurück zu „Die richtige Handhabung / Taking proper care“