Eine Suche nach dem reinen Rot

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

josi
Beiträge: 623
Registriert: 14.02.2013 22:01
Wohnort: Berlin

Re: Eine Suche nach dem reinen Rot

Beitrag von josi »

Einfach die Überschrift des jeweiligen Posts anklicken und du hast einen Link. (Soviel OT muss sein.. :D )
Gruß, Martin
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7138
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Eine Suche nach dem reinen Rot

Beitrag von vanni52 »

Wenn ich hier nichts übersehen habe, ist die bekannteste und meistgenutzte rote Tinte, die Pelikan 4001 Brillant-Rot noch nicht genannt worden. Was mehrere Gründe haben könnte, an erster Stelle wohl die Farbe selbst. Die in den zahlreichen Beiträgen zu dieser Tinte oft als ein Orangerot beschrieben wird, aber auch als lachsfarben.
Vielleicht spielt auch die Erinnerung an die Brillant-Rot als Korrekturtinte eine Rolle.

Wie auch immer, eine kleine Schreibprobe sollte es schon sein:

IMG_2023-07-25-115511.jpeg
IMG_2023-07-25-115511.jpeg (301.72 KiB) 8925 mal betrachtet

In der sich die beiden genannten Farbeindrücke wiederfinden, so in den beiden Ausstrichen, oben das Rot mit Orangestich und unten bei geringerem Auftrag Anklänge von Lachsrot.
Interessant auch der Farbton des stehengebliebenen Gitters beim Wassertest, ein deutliches Pink.

Nicht so einfach zu beurteilen, ob diese Tinte hier zu Recht gezeigt wird. An meine Favoriten zum Thema, die Ördögi Vörös und die Wild Strawberry kommt sie wohl nicht heran.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7138
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Eine Suche nach dem reinen Rot

Beitrag von vanni52 »

vanni52 hat geschrieben:
25.07.2023 12:58

Nicht so einfach zu beurteilen, ob diese Tinte hier zu Recht gezeigt wird.
Mittlerweile ist bei mir eine rote Tinte eingezogen, die deutlich besser in diesen Faden passt als die Brillant-Rot, und zwar die Montblanc Olympic Red.

IMG_0574.jpeg
IMG_0574.jpeg (684.54 KiB) 8126 mal betrachtet

Keine Spur von Orange oder Pink, für mich ein Kirschrot.

Aus einer nasseren Feder kommt ein deutlich abgesetzter Rand dazu, der nicht nur dunkler ist, sondern auch den Hauch eines Bordeauxrots zeigt. (Der Text übrigens von montblanc.com)

IMG_0573.jpeg
IMG_0573.jpeg (673.33 KiB) 8126 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3413
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Eine Suche nach dem reinen Rot

Beitrag von hoppenstedt »

Auch ich bin immer (noch) (wieder) auf der Suche nach dem Heiligen Gral dem Reinen Rot.

Aber (auch) dieser Thread dokumentiert es: das reine Rot gibt es wohl nur theoretisch im RGB-Schema, und das subjektive Empfinden sagt jeder und jedem von uns etwas anderes.

Bei mir geht beispielsweise die Tendenz zu dem schönen, leuchtenden Zodiac Red Dog oder tatsächlich doch zum Modena Red von Montblanc.

Nun aber - auch um meine Bestände im Griff zu behalten - bin ich mal aufs Mischen gekommen :geek:, in meinem Fall eine Mischung aus Pelikan Edelstein „Star Ruby“ : „Mandarin“ 3:1 oder - wenn es heller, leuchtender, oranger sein soll, 3:2.

Das trifft erstaunlich gut dieses Leuchten, das ich an der Red Dog und etwas zurückhaltender an der Modena Red sehr mag.

Und ich mag auch, dass die Mischungsergebnisse nicht ohne weiteres genau zu reproduzieren sind 8-)
Grüße von Alfred
24x30
Beiträge: 718
Registriert: 17.09.2019 18:30

Re: Eine Suche nach dem reinen Rot

Beitrag von 24x30 »

Eine Tinte die bei mir sehr intensiv und gleichmäßig rot war ist Taccia Beninzakura , einen Ticken dunkler ist ist das Fritz Schimpf Sundowner Rot ... dann etwas Dunkler Fritzrot und die MBs Scarlet Red udn Corn Poppy Red.

hier mit ein paar anderen Farben um diese etwas besser einzuordnen, wir wissen jas, jedes Licht und Foto ist etwas anders
Profile 850-2.jpg
Profile 850-2.jpg (656.52 KiB) 6956 mal betrachtet
Viele Grüße
Freizeitsportler

Re: Eine Suche nach dem reinen Rot

Beitrag von Freizeitsportler »

Rohrer & Klingner Morinda ist so ein schöner Name und ein tolles Rot.
Hier auf Brunnen Briefblock 90g, der ein wenig mit Morindas Fließfreudigkeit überfordert ist ;)
Morinda.jpg
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7138
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Eine Suche nach dem reinen Rot

Beitrag von vanni52 »

24x30 hat geschrieben:
02.02.2025 16:44
Eine Tinte die bei mir sehr intensiv und gleichmäßig rot war ist Taccia Beninzakura
Hallo Rudi,

danke für die Präsentation der Tinten, insbesondere der roten.

Hoch interessant finde ich die Taccia Tinte, die ich bisher noch nicht kannte.
Du beschreibst die Tinte als "sehr intensiv“, was mich neugierig auf die Rezeptur macht. Bei FPN findet sich dazu eine Vorstellung von "namrehsnoom“, das Chromatogramm zeigt neben einem mittelroten Farbstoff noch die Gegenspieler Gelb und Pink, und entsprechend fallen dann auch die Schriftproben aus. Bei denen diese mittelrote Tinte je nach Auftrag mal zur einen oder zur anderen Seite driftet. Zu diesem Phänomen fällt mir gerade kein weiteres Beispiel ein, also kommt die Tinte sofort auf die Einkaufsliste. ;)

Ich finde die Tacciatinten, die ich bisher geschrieben und getestet habe, ohnehin allesamt klasse, leider sind sie hier im Forum noch unterrepräsentiert.
LG
Heinrich
24x30
Beiträge: 718
Registriert: 17.09.2019 18:30

Re: Eine Suche nach dem reinen Rot

Beitrag von 24x30 »

Hallo Heinrich,

Ich hätte die Beninzakura dir ja zugesendet, aber ich habe sie bereits abgegeben. Bei Rot hänge ich sehr an der Corn Poppy Red (von der ich einen Lifetime Vorrat habe ;) ):

Viele Grüße
josi
Beiträge: 623
Registriert: 14.02.2013 22:01
Wohnort: Berlin

Re: Eine Suche nach dem reinen Rot

Beitrag von josi »

Ich habe gerade die neue Diamine Rosso Corsa für mich entdeckt, die ein recht "rotes Rot" zeigt.
Dateianhänge
Füller und Tinten_055.jpg
Füller und Tinten_055.jpg (709.92 KiB) 6345 mal betrachtet
Gruß, Martin
Freizeitsportler

Re: Eine Suche nach dem reinen Rot

Beitrag von Freizeitsportler »

josi hat geschrieben:
02.03.2025 16:41
Ich habe gerade die neue Diamine Rosso Corsa für mich entdeckt, die ein recht "rotes Rot" zeigt.
Sagenhaft! Die zeigt ja ein Shading mit Nuancen von Violett im Rot über Tiefrot bis hin zu Orange-Rot. Sehr Gut!
Ein Sportwagenrot im Sonnenschein, sozusagen :D
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7138
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Eine Suche nach dem reinen Rot

Beitrag von vanni52 »

24x30 hat geschrieben:
02.03.2025 15:31
Hallo Heinrich,

Ich hätte die Beninzakura dir ja zugesendet, aber ich habe sie bereits abgegeben. Bei Rot hänge ich sehr an der Corn Poppy Red (von der ich einen Lifetime Vorrat habe ;) ):

Viele Grüße
Hallo Rudi,

nett von Dir, dass Du da an mich gedacht hast, die Tinte steht ohnehin schon auf meinem Einkaufszettel.
LG
Heinrich
agathon
Beiträge: 3219
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Eine Suche nach dem reinen Rot

Beitrag von agathon »

Die ist wirklich gut, mich hat sie auch von Anfang an richtig überzeugt. Sie ist eine der ganz wenigen EG-Tinten, von der ich mich nicht getrennt habe.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7138
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Eine Suche nach dem reinen Rot

Beitrag von vanni52 »

josi hat geschrieben:
02.03.2025 16:41
Ich habe gerade die neue Diamine Rosso Corsa für mich entdeckt, die ein recht "rotes Rot" zeigt.
Schaut auch für mich so aus, dass hier genau die Mitte des roten Spektrums getroffen wird. Wie schätzt Du Sättigung und Fließverhalten der Tinte ein?
LG
Heinrich
josi
Beiträge: 623
Registriert: 14.02.2013 22:01
Wohnort: Berlin

Re: Eine Suche nach dem reinen Rot

Beitrag von josi »

Ich halte beides für durchschnittlich. Sie fließt keinesfalls so trocken wie die Montblanc Modena Red, eher gleichauf wie Montblanc Corn Poppy Red.
Gruß, Martin
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7138
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Eine Suche nach dem reinen Rot

Beitrag von vanni52 »

Danke für die Antwort, und natürlich auch für die Präsentation dieser neuen Tinte.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Rosso Corsa auf meinen Einkaufszettel kommt, zumal hier schon einige rote Diaminetinten vorhanden sind, die nicht allzuweit entfernt sind, z.B. Cardinal, Ho Ho Ho oder Wild Strawberry.
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“