Hallo Thomas,Thom hat geschrieben:Hier habe ich mal eine Tagebuchseite Mitte 20. Jh., da sieht man gut, dass derartiges mit der Zeit auch ohne wochenlange Sonnenbestrahlung passiert. Z.B. Scabiosa hat in Cepasaccus' Lichttest aber gar nicht so schlecht abgeschnitten. Das liegt dabei nicht an spektakulär mehr EG, sondern an einem lichtbeständigeren Farbstoff.
Viele Grüße
Thomas
die natürliçhe Alterung bzw Zerfall ist nicht unbedingt 1:1 mit UV Bestrahlung darzustellen, denn es werden Reaktionen in Gang gebracht, die ohne Bestrahlung evtl nicht stattfinden würden. Auch nicht unerheblich ist die Art bzw die genaue Zusammensetzung des Papieres und den verwendeten Chemikalien , zumBeispiel die zum Bleichen verwendet wurden. Das meiste ist ja chlorfrei gebleicht, was ein Problem ist, den beim Bleichen mit Hypochlorid bleibt nur Speisesalz übrig...
Ist alles nicht ganz trivial, vor allem wegen den Zeiträumen
