Wasserfeste Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Thom

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von Thom »

pejole hat geschrieben:Hat jemand `ne Ahnung, wo man einen Miniklapphocker herbekommt, welcher idealerweise zusammengeklappt nicht viel grösser wie DinA4 ist?
Hallo Martin,

das sind wiedermal harte Bedingungen. :)

http://www.lauche-maas.de/suche_seite2/ ... 5/grp.html

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von bella »

zum Thema Waterbrushes habe ich hier etwas gefunden
http://www.parkablogs.com/content/water ... which-best

Das mit den Kuretakepinseln schau ich mir mal näher an, ich wäre durchaus gewillt da auch ein paar Euro zu investieren.

Und zum Thema Sitzen ... ich habe mir fürs Fotografieren mal einen Walkstool zugelegt, der ist schon ganz gut transportabel, wird aber meist doch nur genommen wenn ich irgendwo fest bin, z.B. bei Flugshows.
Ansonsten habe ich noch so ein aufblasbares Sitzkissen, das ist extrem praktisch. Wenn ich mich irgendwo mal hinsetzen will wo es nass ist, dsnn lege ich das auch mal einfach auch als leere Hülle unter.
Thom

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von Thom »

Sitzgelegenheiten spielen in der Malerei eine wichtige Rolle. Ich hatte mal eine bekannte Malerin gefragt,
welche Bilder sich verkaufen. Da kam als Antwort: "Rahmen muß zur Sitzgruppe 'Siegfried' passen". :)

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Krazy Kat
Beiträge: 424
Registriert: 02.09.2014 20:49
Wohnort: Schlummerland

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von Krazy Kat »

Thom hat geschrieben:Sitzgelegenheiten spielen in der Malerei eine wichtige Rolle. Ich hatte mal eine bekannte Malerin gefragt,
welche Bilder sich verkaufen. Da kam als Antwort: "Rahmen muß zur Sitzgruppe 'Siegfried' passen". :)

V.G.
Thomas
Ach, das ist doch gar nicht mehr in! Heute hatte man ein Plasma-Screen oder ein Designerrad überm Sofa hängen.
Richtig hochpreisige Sachen landen heutzutage kaum mehr in Privatwohnungen, sondern bleiben, Derivate die sie sind, schön eingepackt in Containern (der echte Kunstsammler von heute lässt sich dann in Containern mit unausgepackten "Kunstwerken" ablichten).
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
Benutzeravatar
Krazy Kat
Beiträge: 424
Registriert: 02.09.2014 20:49
Wohnort: Schlummerland

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von Krazy Kat »

bella hat geschrieben:zum Thema Waterbrushes habe ich hier etwas gefunden
http://www.parkablogs.com/content/water ... which-best

Das mit den Kuretakepinseln schau ich mir mal näher an, ich wäre durchaus gewillt da auch ein paar Euro zu investieren.

Und zum Thema Sitzen ... ich habe mir fürs Fotografieren mal einen Walkstool zugelegt, der ist schon ganz gut transportabel, wird aber meist doch nur genommen wenn ich irgendwo fest bin, z.B. bei Flugshows.
Ansonsten habe ich noch so ein aufblasbares Sitzkissen, das ist extrem praktisch. Wenn ich mich irgendwo mal hinsetzen will wo es nass ist, dsnn lege ich das auch mal einfach auch als leere Hülle unter.
Wäre auch gewillt, etwas mehr auszugeben!

Ich nehme mal an, Du würdest Dich damit nicht unbedingt auf den Bürgersteig setzen :wink:
Hätte ich mehr Selbstbewusstsein, würde ich einfach ein Stück Pappe dabeihaben und mich darauf setzen. Wenn ich schon dabei wäre, vielleicht noch`n Pappbecher zur Seite; mit etwas Glück käme dann pro Skizze genügend Kleingeld für`n Kaffe oder `ne Curry bei rum :D

@Thomas:
Der Stuhl ist nicht schlecht, sieht aber viel zu bequem aus! Was ich bräuchte ist ein winziger Klapphocker; Sitzfläche + 2 seitl. Rahmen, die so mit `nem Metallteil zusammengehalten werden. Ich hatte mal so etwas von einem mir bekannten Künstler geerbt - wäre ideal gewesen, wenn er nicht total verbogen gewesen wäre (besagter Künstler war kein Leichtgewicht :D )
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
Thom

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von Thom »

Tja, Krazy Kat, das war ja auch eine Malerin, deren Bilder tatsächlich gekauft werden. :)

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Krazy Kat
Beiträge: 424
Registriert: 02.09.2014 20:49
Wohnort: Schlummerland

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von Krazy Kat »

Ausnahmen bestätigen eben die Regel :D

Grüssle,
KK
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von bella »

das mit den Wasserpinseln lässt mir doch keine Ruhe.

Diese Pinselfüller haben ja nur einen normalen Konverter dran, das klingt zwar alles schön, ist aber auch nur eine mini mini Menge Wasser die man dabei hat. Deutlich weniger als mit den Billigen Wasserpinseln.
Selbst für mein Verwaschen von Buntstift etwas wenig.

Ich hab bei Suchen noch das hier gefunden .... Leermarker mit Pinselspitze und Pumpsystem....
Da sollte doch etwas mehr reinpassen
http://www.j-stuff.de/Fineliner-Brush-P ... arker.html

Ich werde berichten
46215 (inaktiv)

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Thom hat geschrieben:Mal kurz was zur Super 5. Die wird auch von Rohrer&Klingner gemacht, ist aber nicht identisch
mit der Dokumententinte "documentus". Super 5 ist eine (füllertaugliche) Kalligraphietinte.
Das ist gut zu wissen! Weißt Du, ob die Super 5 auch eine Nanotinte ist, oder einfach nur Bindemittel hat?
Thom

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von Thom »

Super 5 ist eine OEM-Sache, da weiß ich von absolut nix. :)

V.G.
Thomas
46215 (inaktiv)

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Jedenfalls bin ich bei dem Preis fast umgefallen, ich hatte mit gerademal 4,50 € und nicht mit rund 20 € pro Flasche gerechnet :shock:
Thom

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von Thom »

Ich hatte zur Super 5 nur mal was geschrieben, weil zur dokumentus Fragen kamen, ob die identisch wären. Im FPN wurde sogar über R&Ks zweiten Versuch(?) spekuliert. Das war speziell bei Verwendung im Schreibfüller und die Super 5 warf einen etwas ungünstigen Schatten voraus.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von bella »

die documentus kostet auch soviel ....
und da gibt es Leute die Iroshizuku-Tinten teuer finden :mrgreen:

bei Super 5 gibt es kein braun/sepia und bei Documentus kein grau. daher werde ich bei Gelegenheit wohl noch die Super5 "Frankfurt" bestellen (Frechheit grau Frankfurt zu nennen, pah).
Wenn Super 5 die neuen Federn rausgebracht hat ... die Sketchbücher wollte ich auch mal testen.
46215 (inaktiv)

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Die koscht zwa au viel, kriegsch aber scho um elf, zwölf Euro un net glei zwanzge. Jedefols hob i nix andres gfunda :P
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von MarkIV »

Die wasserfesten Tinten, gerade schwarz, ist meist nicht so wirklich günstig. Die günstigste die ich habe, ist die Platinum Carbon.
Die Super5 Tinten sind nicht so mein Fall. R&K Documentus habe ich getestet, hat mich aber nicht überzeugt. Ich benutze wasserfeste Tinte eh nur in Verbindung mit Anwendungen, wo die Tinte auch wirklich nochmal nass wird. Also Zeichnungen oder Kalligrafien. Da ist meine Präferenz Sailor Kiwa-Guro und Platinum Carbon oder Sepia. Gerade die Sepia macht sehr viel Spaß, in Kombination mit ABT und PITT Markern ergibt das wirklich schöne Ergebnisse.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“