Hier sind schon einige schöne blaugrüne Tinten gezeigt worden (Edelstein Aquamarine, R&K Altgoldgrün, Verdura und Verdigris, Sailor Yama Dori, Montblanc Leo Tolstoy, etc.), die Sailor Miruai möchte ich gerne zu dieser Gruppe ergänzen.

- 97712C66-A520-4D58-B06A-36C2D6B8B69E.png (538.85 KiB) 3524 mal betrachtet
Als Einstieg eine kleine Schreibprobe, bei der aber bereits deutlich wird, dass diese Tinte ein ausgesprochen schönes Dunkelgrün mit blauen Anklängen zu bieten hat, eine hohe Sättigung und ein Shading, mit dem man über die Schreibgeschwindigkeit hervorragend spielen kann.

- 88E551D2-84F9-41E7-9C68-C4CBAC090A36.jpeg (453.44 KiB) 3524 mal betrachtet
Links mit „normaler“ Konzentration und dem Laufmittel Wasser, rechts wieder Wasser, aber mit geringerer Tintenkonzentration.

- D8A0CF34-F9E8-4EE5-8EE3-DAE0AA7F073A.jpeg (378.74 KiB) 3524 mal betrachtet
Die Streifenchromatogramme links mit Wasser, rechts mit einer Mischung Ethanol : Wasser = 2 : 3 .
Meine Meinung:
Das Rundfilterchromatogramm oben links gefällt mir am besten, sowohl von der Aussagekraft als auch von der Optik.
Abschließend noch die Info, dass die Miruai bereits 2010 als LE erschienen ist („Blue Sea Pine“), dann 2014 im Rahmen der Shikiori Four Seasons („Seaweed Indigo“). Ob sich nur die Bezeichnung oder auch die Tintenzusammensetzung geändert hat, kann ich nicht beurteilen, ist mir aber jetzt auch egal, denn die aktuell vorliegende Tinte ist jedenfalls klasse.