DerTangotänzer hat geschrieben: ↑17.05.2020 11:57
Das wäre für mich jetzt eines Beispieles wert , da ich staunend auf diesen Satz schaue und beeindruckt bin.
Mark, übrigens, herzlichen Dank auch von mir zu dieser tollen Idee dieser Challenge.
Für mich ist ein Königsblau ein leuchtendes, mittleres Blau. Es gibt auch eine Defintion des Farbtons, wie für so gut wie alle Farben per se. Aber das ist am Ende nur die kalte RGB, CMYK oder Pantone Spezifikation, Farben müssen leben.
Gerade Königsblau ist da sehr schwer genau zu treffen, da jeder irgendwie etwas anderes erwartet. Gleichzeitig ist es so etwas wie ein Standardfarbton, jeder Hersteller hat ihn im Angebot um zumindest bei den edleren Stiften eine Tinte mit dabei zu haben. (Ich bin meistens enttäuscht, wenn nur Schwarzu dabei ist, Schwarz ist so deprimierend).
Wie gesagt, Königsblau ist in meiner Welt ein mittleres, leuchtendes Blau. Ein Blau eines Königs würdig.
Über die Jahre habe ich meine Sammelleidenschaft auf wenige Gebiete fokussiert, die ich intensiver betreibe und wirklich gezielt verfolge. Drei davon sind, Sailor Tinten, orangene Tinten und blaue Tinten. Ich würde schätzen, ich besitze allein ungefähr 150 verschiedene, blaue Tinte. Kein Türkis dabei, kein Violett, wirklich Blau. Daher bin ich über die Jahre auch sehr speuiell geworden was die Nutzung genau dieser Tinten angeht. Ich teste, probiere, schreibe damit, wo immer es geht um vielleicht etwas neues, anderes, besseres zu finden.
Mein Köngisblau ist Namiki Blue, mit Abstand dahinter Pelikan 4001 Königsblau. Danach kommen viele verschiedene, die alle irgendwo ihre Vor- und Nachteile haben. "Bottomfeeder" habe ich gar nicht so viele, ich kann aber sagen, die größte Enttäuschung für mich war die Edelstein Sapphire. Bei mir steht die zwischen den wenigen, pinken TInten die ich habe, Königsblau ist das wirklich nicht. Ich habe sie aber behalten, warum auch immer. Weggegeben habe ich aber so gut wie alles Blau von J.Herbin. Da ist keine wirklich königsblaue dabei, ausgenommen die 1670 Bleu Ocean, die Variante ohne Glitzer. Die habe ich behalten und schreibe meine zwei Gläser langsam leer.
Zur Challenge, wie gesagt, ich habe den Motivationsschub gebraucht, denke ich. Ich habe wieder so viele verschiedene Dinge angefangen und Elan für neue Projekte entwickelt. Das alles, obwohl mein Leben im wesentlichen zum Stillstand gekommen ist. Ich komme in einem "normalen" Jahr auf um die 150.000 Flugmeilen. Außer denen, die ich bis jetzt habe, wird es wohl nicht mehr viel werden, dieses Jahr. Ich bin viel mehr im Büro und betreibe viel mehr Forschung und Etnwicklung als sonst.
So habe ich ein neues Kalenderprojekt angeschoben, schon Ideen für eine zweite und dritte Challenge entwickelt und wie man das noch verfeinern und einfacher machen kann. Überhaupt, ich habe meine Webpage aufgeräumt, bin dabei meine Tinten zu sortieren, mein Archiv auf Vordermann zu bringen, Pläne zu entwickeln, wo ich mit meiner Tintensammlerei (-testerei, -präsentiererei) hin will.
Kurz, in erster Linie hat es das für mich gebraucht. Dicht gefolgt war natürlich auch der Gedanken, die Tinten im Forum wieder ein wenig zu pushen, Bewegung zu erzeugen. Daher freut es mich wirklich, dass so viele mitmachen. Wenn das umgekehrt auch funktioniert um so besser. Also, gern geschehen.....
M