Schimmel in Tinte

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

46215 (inaktiv)

Schimmel in Tinte

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Liebe Tintenfreunde,

hattet ihr schonmal Schimmel in Tinte? Wie sind hier eure Erfahrungen?

Ich habe immer Angst, dass Schimmelsporen in die Tinte gelangen, wenn man sie zu häufig öffnet und die Tinte dann kaputt geht, wenn man sie 3 Jahre stehen lässt :?

Viele Grüße,
Schildkröte
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 3889
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Schimmel in Tinte

Beitrag von TomSch »

Hallo, ja. :wink:

Guckst du hier

Sonnige Grüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
46215 (inaktiv)

Re: Schimmel in Tinte

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Soweit ich das überflogen habe, hängt das wohl mit den Lösungsmitteln und mit dem pH-Wert der Tinte zusammen.

Dann hoffe ich mal, dass meine neutralen J.-Herbin-Tinten nicht verderben :o
Thom

Re: Schimmel in Tinte

Beitrag von Thom »

Schildkröte hat geschrieben:Ich habe immer Angst, dass Schimmelsporen in die Tinte gelangen, wenn man sie zu häufig öffnet und die Tinte dann kaputt geht...
Cool, da kann ich mich wiedermal selbst zitieren :)
Thom hat geschrieben:Wenn eine offene Tinte schimmelt, liegt das nicht am Schimmel sondern an der Tinte. Die Schimmelsporen kommen da auf alle Fälle rein.
V.G.
Thomas
46215 (inaktiv)

Re: Schimmel in Tinte

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Sind Tinten, die dann Schimmel, qualitativ schlecht? Oder ist es einfach etwas, das man in Kauf nehmen muss, zumindest bei bestimmten Farben? :)
Thom

Re: Schimmel in Tinte

Beitrag von Thom »

Flakontinten können das alle für eine bestimmte Zeit abwehren. Aber je nach Zusammensetzung sind manche "von selbst" schimmelresistenter, weil sie ein ungünstiges Milieu erzeugen.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3033
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Schimmel in Tinte

Beitrag von patta »

Schildkröte hat geschrieben:Dann hoffe ich mal, dass meine neutralen J.-Herbin-Tinten nicht verderben :o
Diese Hoffnung mag ich dir nicht nehmen, doch die einzigen beiden Tinten, bei denen ein Schleim auf der Oberfläche zu sehen war - und die ich spontan komplett entsorgt habe - stammen gerade von diesem Hersteller ...

Viele Grüße, patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Schimmel in Tinte

Beitrag von Tenryu »

Im Wesentlichen ist das eine Frage des ph-Wertes. Sehr saure Tinten schimmeln nicht. (Deshalb wird Gemüse auch in Essig eingelegt.) Mit der Qualität hat das nichts zu tun, sondern eher mit der Farbe. Die Pelikan 4001-Tinten haben je nach Farbe sehr unterschiedliche ph-Werte. (königsblau = ~2,5; schwarz = ~8)
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Schimmel in Tinte

Beitrag von Freddy »

Um Kontaminationen zu minimieren lagere ich Gebrauchstinten im Kühlschrank (Eierfach) und befülle Kolben+Konverter nur per Spritze. Niemals die Feder rein! So bleiben auch die Finger immer sauber
Alle geöffneten Tinten, die aber selten aufgemacht werden, bekamen eine Butan/Propan Schutzatmosphäre.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Thom

Re: Schimmel in Tinte

Beitrag von Thom »

Schildkröte, bevor Du jetzt sicherheitshalber nach Alaska umsiedelst. Ich habe da:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... les#p69655
eine J.Herbin Café des Iles geöffnet, komplett in ein Becherglas gegossen und die Farbstoffkristallisation begutachtet, dann habe ich sie wieder zurück in's Glas. (vor ein paar Monaten hatte ich mit Tauchfeder mal eine Schriftprobe geschrieben)
Die steht seitdem bei mir im Büro, Temperatur vorigen Sommer bis 27 Grad ansonsten so 20-25 Grad.
Die Tinte wurde vor 2 Jahren und 3 Monaten geöffnet und spätestens beim Umfüllen in's Becherglas "kontaminiert"
und mit der ist garnichts.

V.G.
Thomas
agathon
Beiträge: 2654
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Schimmel in Tinte

Beitrag von agathon »

Bei mir stehen die entweder auf dem Schreibtisch oder in einem kleinen Wandschränkchen. Arbeitszimmer unterm Dach. Im Sommer entsprechende Temperaturen. Aber die Tinte hält. Ist wie bei 3-Wetter-Taft ... (Und so manche Tinte ist fast so alt wie dieser Werbespot.)

Grüße

agathon
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Schimmel in Tinte

Beitrag von Tenryu »

Freddy hat geschrieben:Um Kontaminationen zu minimieren lagere ich Gebrauchstinten im Kühlschrank (Eierfach) und befülle Kolben+Konverter nur per Spritze. Niemals die Feder rein! So bleiben auch die Finger immer sauber
Alle geöffneten Tinten, die aber selten aufgemacht werden, bekamen eine Butan/Propan Schutzatmosphäre.
Und beim Füllen trägst du auch immer schön Gummihandschuhe, ein Haarnetz und einen Mundschutz? :mrgreen:
46215 (inaktiv)

Re: Schimmel in Tinte

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

patta hat geschrieben:
Schildkröte hat geschrieben:Dann hoffe ich mal, dass meine neutralen J.-Herbin-Tinten nicht verderben :o
Diese Hoffnung mag ich dir nicht nehmen, doch die einzigen beiden Tinten, bei denen ein Schleim auf der Oberfläche zu sehen war - und die ich spontan komplett entsorgt habe - stammen gerade von diesem Hersteller ...
:cry:
Freddy hat geschrieben:Um Kontaminationen zu minimieren lagere ich Gebrauchstinten im Kühlschrank (Eierfach) und befülle Kolben+Konverter nur per Spritze. Niemals die Feder rein! So bleiben auch die Finger immer sauber
Alle geöffneten Tinten, die aber selten aufgemacht werden, bekamen eine Butan/Propan Schutzatmosphäre.
:shock: :shock: :shock:

Vielleicht doch nicht zu viele Tinten kaufen, die man dann lange lagert :oops:
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3033
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Schimmel in Tinte

Beitrag von patta »

Das, liebe Schildkröte, ist auch eine Möglichkeit.
Aber ist es eine Alternative :?:

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
46215 (inaktiv)

Re: Schimmel in Tinte

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

patta hat geschrieben:Aber ist es eine Alternative :?:
Nein :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“