Meine M800er haben ja eine Messing Mechanik, die wünschte ich mir auch bei dem 149er, aber gibt es ja leider nicht mehr bei den "jüngeren" Modellen.fountainpen.de hat geschrieben: ↑20.12.2024 9:12
Wirklich große Unterschiede gibt es bei den Meisterstücken nur zwischen denen aus den 50ern und den späteren. Die Meisterstücke aus den 50ern waren aus Celluloid und eben nicht aus Plastik, hatten eine Mechanik aus Messing und nicht aus Plastik usw.
Bei den Meisterstücken aus Plastik gibt es dann v.a. relevante Unterschiede bei dem Tintenleiter. Die neueren Tintenleiter sind einfach leistungsfähiger (wenn Du also gern im Flugzeug mit Füllhalter schreibst, ist ein neuer 149er die bessere Wahl). Wirkliche Unterschiede wirst Du aber im normalen Alltag nicht spüren. Die Plastik Meisterstücke unterscheiden sich nicht in der Qualität.
Für Flugreisen nehme ich meine Vögel, der 149er ist ausschliesslich für den Heimgebrauch in den eigenen vier Wänden gedacht
