Frage wg. 2 historischer 400er Pelikanfüller

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
hotap

Frage wg. 2 historischer 400er Pelikanfüller

Beitrag von hotap »

Hallo ihr klugen Leute…

…ich brauch mal eure Hilfe.

Bild

(Auch wenn es auf dem Foto nicht so aussieht, aber die beiden Füller sind gleich Groß/Lang)
Diese beiden Peli’s habe ich heute von einer meiner lieben (Sauna)Freundinnen bekommen. Es sind Füller ihres Mannes, dem eingefallen ist das die holde Gattin mal vor einiger Zeit gesagt hatte, das ein lieber, netter Saunafreund Füller sammelt. Ihr Gatte meinte dann zu ihr, bevor er die Füller wegschmeißen würde, solle sie doch mal fragen, ob der Saunakollege diese haben möchte.
Was meint ihr wohl, was ich gesagt habe? :lol:

Zuordnen kann ich beide Füller (bei dem Schildpatt steht auch Pelikan 400 im Kappenring).
zum Beispiel anhand von Feder/Tintenleiter sind es für mich beides 400er aus den 50er Jahren.

Nur beim Schildpatt komme ich jetzt nicht weiter. Auf Werner Rüttingers Webseite steht, das es beim 400er Schildpatt braun gestreift eine braune Kappe vorhanden sein soll http://www.ruettinger-web.de/pelikan-modell-400.html Aber diese hier ist schwarz.
Das Pelikanbuch, neuste Auflage, hilft mir auch nicht viel weiter.
Oder kann ich (heute) nur nicht richtig in Bücher oder auf Webseiten nachschauen?
Könnt ihr mir helfen?

Und da ich schon beim Fragen bin: Könnt ihr mir dann auch noch kurz erklären was oder wofür das „K“ bei „KM“ (Die Schriftprobe mit KM-Feder ist hier zu finden: http://www.ruettinger-web.de/pelikan-federn-100.html ) zu bedeuten hat?

Danke im Voraus.

Viele Grüße,
der vielleicht heute etwas begriffsstutzige
Günter
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Frage wg. 2 historischer 400er Pelikanfüller

Beitrag von werner »

hotap hat geschrieben:Hallo ihr klugen Leute…
Hallo Günter,

wenn Du auch von nicht so klugen Leuten eine Hilfe annimmst .... :lol:

Aaalso, wenn ich richtig informiert bin waren bei den schildpattbraunen Exemplaren sowohl früher als auch heute der Füllknopf und die Kappe dunkelbraun. Aaaaber was macht man wenn die Kappen defekt wird und man hat keine braune .... man nimmt die häufiger vorkommende schwarze Farbe und schraubt diese auf. Wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind, fällt es meistens gar nicht auf. Aber original ist es natürlich nicht mehr.

Im Buch (alte Ausgabe: 1929 - 1997) ist auch braun/schildpatt angegeben, wobei sich braun sicherlich auf die Kappenfarbe bezieht.
In der neuen Ausgabe (1929 - 2004) ist übrigens rotbraun/schildpatt angegeben, wobei rotbraun meiner Ansicht nach farblich nicht richtig ist.

Das "K" bei "KM" bezieht sich auf "Kugelspitze" also auf das kugelförmige Iridiumkorn.

Viele Grüße
Werner
Michael
Beiträge: 194
Registriert: 19.02.2004 8:24
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Michael »

Hallo Günter,

ich kann das, was Werner geschrieben hat, bestätigen.
Bei meinem M400 Schildpatt haben Füllknopf und Kappe die selbe - braune - Färbung.
Der Unterschied zu einer schwarzen Kappe fällt aber mitunter - je nach Lichtverhältnissen - erst einmal kaum auf.

MfG

Michael

P.S.: Deinem KAWECO Sport geht es wieder gut... :wink:
hotap

Beitrag von hotap »

Hallo Werner und Michael,

zuerst einmal vielen Dank für Eure kompetente Hilfe.

Tja, wenn dem Günter seine liebe Monika nicht wäre, hätte der Günter heute morgen wohl auch nicht erfahren, das er - laut Monika - wohl etwas „anne Augen“ (Gottseidank nicht anne Waffel) hat, denn die Kappe ist wohl braun. :oops:

Ich hatte Monika heute morgen Eure Antworten gezeigt und gesagt: Nun ja, auch wenn eine schwarze statt einer braunen Kappe drauf ist – also nicht Original - ist es doch ein schöner Füller, den ich ab jetzt auch mitbenutzen werde. Darauf ihre Antwort: wieso, das ist doch braun.
Also habe ich beide Füller direkt unters Licht der Schreibtischlampe gehalten. Und was musste ich sehen? Brauner Füllknopf und braune Kappe. Ist aber wirklich ein dunkles, schwarzes Braun!
werner hat geschrieben: wenn Du auch von nicht so klugen Leuten eine Hilfe annimmst .... :lol:
Mein lieber Werner. In diesem, deinen Satz hast du ein Wort zuviel eingefügt. Streich daraus das Wort „nicht“, so ist deine Aussage vollkommen korrekt. :wink:
werner hat geschrieben: Das "K" bei "KM" bezieht sich auf "Kugelspitze" also auf das kugelförmige Iridiumkorn.
Danke Werner. Ich sach doch...kluger Kopf. :P
Michael hat geschrieben: P.S.: Deinem KAWECO Sport geht es wieder gut... :wink:
Üiiih Michael, hechel, lechz – noch 5x schlafen bis Sonntach. :D
hotap hat geschrieben: Oder kann ich (heute) nur nicht richtig in Bücher oder auf Webseiten nachschauen?
Neeee, in Bücher und auf Webseiten kann ich schon richtig nachschauen. Anscheinend aber nicht beim reellen Füller in der Hand. :cry:

Viele Grüße
Günter
Antworten

Zurück zu „Pelikan“