die Forensuche hat zu meinem Anliegen leider nichts ausgespuckt, daher hier dieser Thread
In meinen Stammbaum (Buch mit handgeschöpftem Papier) sollen auch Fotos eingeklebt werden.
Hat jemand zufällig Erfahrung mit säurefreiem Klebstoff bzw. Fotoleim und kann mir eine Empfehlung geben?
So ein Stammbaum soll natürlich etwas dauerhafter sein. Da wäre es sehr ärgerlich, wenn der Kleber sich schnell bräunt, das Papier oder Fotos wellt usw.
die Forensuche hat zu meinem Anliegen leider nichts ausgespuckt, daher hier dieser Thread
In meinen Stammbaum (Buch mit handgeschöpftem Papier) sollen auch Fotos eingeklebt werden.
Hat jemand zufällig Erfahrung mit säurefreiem Klebstoff bzw. Fotoleim und kann mir eine Empfehlung geben?
So ein Stammbaum soll natürlich etwas dauerhafter sein. Da wäre es sehr ärgerlich, wenn der Kleber sich schnell bräunt, das Papier oder Fotos wellt usw.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
Christian
Ich habe hiermit gute Erfahrungen, aber Achtung, die gewünschten Eigenschaften führen zu einem höheren Preis:
Dies ist der beste Klebstoff für diesen Zweck und auch für die meisten anderen, außer Füllerreparatur:
elmer's no-wrinkle rubber cement.jpg
Gibt's aber leider nur in den USA, zum Beispiel bei Walgreen's, mußt Du Dir mitbringen lassen.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
ich möchte mich bei euch recht herzlich für die vielen Tips und Links bedanken.
Ich habe mir gerade 2 Packungen Pro-Coll bestellt. Ich denke, es war die richtige Wahl!
Ich verwende den Rubber Cement seit dreizehn Jahren und hatte noch keine Probleme damit. Mich begeistert vor allem, daß er alles klebt, auch Thermopapier.
Wie Hexan riecht, weiß ich leider nicht, aber streng nach etwas Giftigem riecht er nicht, nach Azeton auf keinen Fall.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Jesses - gemäß deren Datenblatt dürfte man den Kleber nur mit säurefesten Handschuhen und Gesichtsmaske verarbeiten...
Nebenbei: keine Diskussion - der klebt mit Sicherheit klasse! Die Problematik ist hier halt wirklich die Geschichte mit den Langzeit-Einflüssen auf Bilder und Dokumente... und da bin ich in unserem digitalen Zeitalter vorsichtiger denn je... ich kann schon heute Teile meiner Diplomarbeit nicht mehr nachdrucken, da es die Software nicht mehr gibt...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Tombstone hat geschrieben:ich kann schon heute Teile meiner Diplomarbeit nicht mehr nachdrucken, da es die Software nicht mehr gibt...
Da empfehle ich den Gang zum Kopiergerät.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Und das kann ich knicken, da sich die Druckfarbe des Originals nicht mit der Folie vertragen hat, in der jedes einzelne Blatt drin steckt. Wen ich da was rausholen will, mach ich das Papier kaputt..
q.e.d...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Wie, und das kann man nicht durch die Folie hindurchkopieren? Da hilft dann nur noch abfotografieren, nehme ich an. Oder aber die Arbeit den Weg alles Irdischen gehen lassen ...
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Ich habe aber glücklicherweise noch ein gebundes Original - und sind wir ehrlich: eine schon bald 25 Jahre alte Diplomarbeit ist heute nicht mehr der Brecher...
... aber wie gesagt: die digitale Ära wird das alles noch wesentlich schlimmer machen... mal sehen, was wir in 50 Jahren noch lesen / verarbeiten können.
Kleine Anekdote: wir haben Anfang der 2000er bei uns in der Firma aufgeräumt - und das wunderbare, handsektorierte 8"-Diskettenlaufwerk wollte ich nicht einfach wegwerfen und hab es bei ebay eingestellt.
Es wurde dann von einem NASA-Mitarbeiter ersteigert, der auf solche Sachen spezialisiert ist. Denn deren Kram ist WIRKLICH alt...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...