Womit schreibt ihr aktuell?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Tenryu hat geschrieben:Ich hab da so ein kleines Schweizer Taschenmesser ...
:twisted: Produktplacement! :twisted:

Liebe Grüße
Dieter (der auch eins hat)
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Stefan,

auch ich habe PAPYRUS 12 auf einem USB-Stick immer dabei. Das ist schon eine hervorragende Sache - die Textverarbeitung schlechthin und mehr ...

Verzeiht, daß ich in unsrem Forum auch mal für Software schwärme.

Viele Grüße
Euer Thomas Baier
diogenes
Beiträge: 153
Registriert: 10.10.2006 9:21

Beitrag von diogenes »

Thomas Baier hat geschrieben: auch ich habe PAPYRUS 12 auf einem USB-Stick immer dabei. Das ist schon eine hervorragende Sache - die Textverarbeitung schlechthin und mehr ...
Von diesem Office habe ich schon gehört, es aber nie ausprobiert. Ich verwende seit Jahren OpenOffice und bin begeistert davon. Soweit ich weiß, ist PAPYRUS ein kleineres Programm als OpenOffice, was aber nicht unbedingt nachteilig sein muss, es kommt halt darauf an, was man will. Wie auch immer, auch von OpenOffice gibt es eine portable Version, sie nennt sich OpenOffice.org Portable. Auf PortableApps.com gibt es die englische Version davon und viele portable Versionen anderer Programme. Die deutsche Version befindet sich hier.

Schöne Grüße,
diogenes
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Hallo,
derzeit ist Aurora's Papa dran. Ein schrilles Teil :-)
Viele Grüße
Dirk
cgiering
Beiträge: 21
Registriert: 30.09.2005 14:43
Wohnort: Dortmund

Beitrag von cgiering »

Guten Tag alle miteinander,


also ich schreibe gerade mit einem "Billigfüller" aus der sheepworld-Serie ("Ohne Dich ist alles doof" ...) :lol:

Das Schreibverhalten ist mit meinem Pelikan M250 natürlich nicht zu vergleichen, dennoch schreibt der Schaf-Füller erstaunlich gut.

Außerdem hatte ich einfach mal Lust auf was lustiges im Arbeitsalltag. :D


Bild
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Hallo cgiering,

der Füller ist doch hübsch !
Sicher eine Limited Edition, reich verzierter Korpus aus massivem Messing oder Edelharz, von einem internationalen Künstler individuell und aufwendig gestaltet, aktuelle verchromte Beschläge, sicherlich eine Feder mit wertvoller Iridiumspitze ...
Du bist zu beneiden !

Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 700
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Dirk, hallo ...

Ist's Ironie oder doch schon Sarkasmus?
Auf Wiederlesen ...
Edi
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Lieber Edi,
noch Ironie.
Ich liebe diese Werbesprüche diverser Hersteller, hinter denen nur sehr wenig Substanz ist. Der abgebildete Stift ist für mich grundehrlich und braucht sich nicht zu verstecken.
Viele Grüße
Dirk
cgiering
Beiträge: 21
Registriert: 30.09.2005 14:43
Wohnort: Dortmund

Beitrag von cgiering »

Also ich mag meinen Schaf-Füller und hab Spaß daran :oops: :mrgreen:
Muss ich mich jetzt dafür schämen, dass ich dafür 9 EUR ausgegeben habe?

Ja, er ist kitschig ... ich gebs ja zu ... :lol: Ab und zu mag ich so was halt. :lol:

Liebe Grüße,
Charmaine




P.S.: Ich hab meinem Mann übrigens mal ein Kissen aus der gleichen Serie geschenkt, weil ich ihn fast ein Jahr lang eigentlich nur am Wochende sehen konnte. Da fand ich den Spruch "Ohne Dich ist alles doof" schon sehr passend.
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Hallo,
ich finde ihn wirklich gut !
Die Relation hübsch / Euro ist auch sehr gut.
Auch wer ihm nur 04/10 Schönheit zubilligt wird Probleme haben, einen 900 Euro Füller 100 Mal schöner zu finden !
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 700
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Hallo Charmaine,
cgiering hat geschrieben:Muss ich mich jetzt dafür schämen, dass ich dafür 9 EUR ausgegeben habe?
Aber sicher nicht. Erlaubt ist, was gefällt - solange es einem anderen keinen Schaden zufügt.

Es muss nicht alles viel Geld kosten um gut verwendbar, schön oder auch nur hübsch zu sein. Ich liebe meine Lamys vielleicht mehr als meine MBs, auf jeden Fall wesentlich mehr als meine OMAS, denn sie schreiben, schreiben, schreiben. Und das gut.

Bei OMAS hingegen versuche ich seit über einem Jahr, zu eruieren, wohin ich ein gutes Stück zur Reparatur senden kann :(
Auf Wiederlesen ...
Edi
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Hallo Edi,
frag doch mal bei Tom Westerich in den Abruzzen an.
Viele Grüße
Dirk
Uwe
Beiträge: 106
Registriert: 28.12.2004 12:05

Beitrag von Uwe »

Hallo Edi,
ich kann die Aussage von Dirk nur bestätigen.
Setze dich mit Tom Westerich in Verbindung.
Kontakt unter:
twesterich@penboard.de
http://www.penboard.de/shop/
Oder hast Du die Gelegenheit im März nach Köln zu kommen, vielleicht bringt er den OMAS dort vor Ort in Ordnung. Ich hatte schon mal das Glück :)

Viele Grüße

Uwe
Sascha A
Beiträge: 14
Registriert: 08.07.2008 8:34

Beitrag von Sascha A »

im dauereinsatz ist bei mir ein:
Parker Duofold PT (M) gefüllt mit carbon schwarz von caran d' ache (geniale farbe, der tipp stammt hier aus dem forum)
durch die schwere des füllers und den gleiteingeschaften der feder sowie dem guten tintenfluss ist dieser füller bislang meine nr.1, gerade,
wenn es schnell viel zu schreiben gibt. leider lässt sich der füller schlecht aus dem handgelenk führen. allerdings nutze ich ihn nur auf clairefontaine papier, viele andere papiere saugen zuviel tinte auf und lassen die schrift zu breit wirken.
für korrekturen und anmerkungen (gerade auf druckerpapier) nutze ich einen
Pelikan M600 (M): die flexible feder und der wenige tintenfluss ermöglichen mir, meine emotionen schwungvoll zur geltung kommen zu lassen - am schriftbild kann ich dann jederzeit erkennen, wie ich zu dem text eingestellt bin :D
vorzugsweise im dezenten brilliant-grün oder rot von Pelikan

gruß, Sascha
speierling
Beiträge: 9
Registriert: 25.09.2007 19:16
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von speierling »

Hallo allerseits,
lese schon eine Weile in diesem zuweilen doch recht erlauchten Forum mit; habe mich aber noch nicht aus der Deckung getraut. Grund: meine „Füllersammlung“ besteht im Wesentlichen aus Pelikano-Schulfüllern aus den 70er Jahren. Die habe ich (Jg. 52) so peu á peu vor allem zwecks Nutzung verschieden farbiger (Pelikan-) Tinten angesammelt. Die Sammlung wurde später auf Level erweitert. Hier hat mich die Fülltechnik fasziniert, die Dicke (meine Hände sind etwas größer) und auch die schlichte Form. Das Schreibverhalten der L65 (Schüler-Variante) schwankt leider sehr stark; hingegen schreiben meine L5 (2 Silver & 2 Ceramics, mit Federn von F bis B) sehr zuverlässig.
Aber jetzt: mein Lieblingsfüller ist ein Lamy-ABC-Schreiblernfüller. Er schreibt ab Füllung bis Konverter-leer absolut gleichmäßig und weich; auch bei schneller Schrift. Z.B. wird meine Unterschrift mit diesem Füller (von allen meinen Füllern) am „schönsten“. Er schreibt sofort an, setzt nie aus und kleckst nicht. Ich kann damit (meistens im Urlaub) auch längere Briefe „am Stück“ schreiben, ohne dass ich danach mein Handgelenk spüre. Diesen Lamy habe ich von meinen Töchtern „geerbt“. Beide benutzten ihn in der Grundschule; ließen ihn aber irgendwann links liegen (uncool…). Für offiziellere Anlässe nehme ich einen Level L5. Ein L5 mit den Schreibeigenschaften dieses Lamy: das wäre mein persönlicher Traumfüller. Dazu Pelikan-Moosgrün-Tinte …
PS: daneben gibt es noch einen MB Slim Patronenfüller und einen Kaweco Colleg Gold, die ich irgendwann mal geschenkt bekam und hin und wieder benutze.
Gruß, Speierling
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“