Familienfoto

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Familienfoto

Beitrag von reduziert »

Jetzt fehlt mir noch Standardschwarz, dann ist die Reihe vollständig.
DSC09671.jpg
DSC09671.jpg (204.85 KiB) 6066 mal betrachtet
Benutzeravatar
Benny
Beiträge: 666
Registriert: 08.03.2013 12:06
Wohnort: 81,7 Km vom Meer entfernt

Re: Familienfoto

Beitrag von Benny »

Heute kam mein M805 Grau/Schwarz...

Jetzt hab ich die M80Xer Sträflinge vorerst komplett. Den M800 Blau/Schwarz klammere ich mal aus weil ich die Kombination aus Blau und Gold nicht mag.
Dateianhänge
Sträflinge.jpg
Sträflinge.jpg (108.56 KiB) 5598 mal betrachtet
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4540
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Sehr schöne Sammlung!

...und Graue Streifen - das gab's schon mal:

Bild

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4540
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Waterman's 52V - Familie:

Bild

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Familienfoto

Beitrag von glucydur »

Zollinger hat geschrieben:Sehr schöne Sammlung!

...und Graue Streifen - das gab's schon mal:
Sehr interessant. Das obige ist ein Modell 100 oder 100N? Die Markteinführung des 100 fand 1929 in Stresemanns Todesjahr statt. Das wäre dann wohl das authentische Modell für historisch Interessierte. :)

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4540
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

glucydur hat geschrieben:
Zollinger hat geschrieben:Sehr schöne Sammlung!

...und Graue Streifen - das gab's schon mal:
Sehr interessant. Das obige ist ein Modell 100 oder 100N? Die Markteinführung des 100 fand 1929 in Stresemanns Todesjahr statt. Das wäre dann wohl das authentische Modell für historisch Interessierte. :)

Viele Grüße

Alexander
Nein, kein 100 sondern ein 100N aus den letzten Produktionsjahren des 100N, also aus den frühen 50'ern.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Familienfoto

Beitrag von glucydur »

Danke für die Info!
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Familienfoto

Beitrag von Will »

Wow Christof,

ganz wunderbare Füllhalter, Pelikan, wie auch Waterman. Da frag ich mich immer, wo man sowas in freier Wildbahn erwischen kann. Der Erhaltungszustand wirkt auf mich NOS und das orange-rote Wassermann-Set habe ich in der Farbkombination noch nie gesehen.
Chapeau! Ich bin begeistert.

Schöne Grüße aus der Pfalz

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Familienfoto

Beitrag von wilfhh »

Hallo Gerd, besuch' mal Julia Gusano in ihrer Werkstatt in Madrid, die hat da eine wahre Schatzhöhle. Allerdings kennt sie auch die Preise...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4540
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Will hat geschrieben: "...Da frag ich mich immer, wo man sowas in freier Wildbahn erwischen kann..."
Tja, um ehrlich zu sein, das wüsste ich auch gerne!
Will hat geschrieben: "...und das orange-rote Wassermann-Set habe ich in der Farbkombination noch nie gesehen..."
Die Farbe resp. das Muster heisst "Rose Ripple" und ist die seltenste Farbe der Ripples. Offenbar hat sich das in den späten 20'ern nicht sehr gut verkauft. Sieht ja schon ein wenig wie Schleckzeug aus...aber das ist ja oft so dass die Ladenhüter von Gestern die Sammlerstücke von Morgen werden.

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Familienfoto

Beitrag von Cepasaccus »

Bis auf schwarz, mottled und Ripple Red hatte ich noch kein Hartgummi in der Hand und auch nicht noch nicht mit Preisschild gesehen. Die anderen muessen irgendwie alle superselten sein. Cardinal waere noch schoen, die anderen Farben braeuchte ich nicht wirklich. Ausserdem sind sie auch sehr sauer. Aber wenn so ein armer, verlassener Cappuccino-farbener Fueller oder aehnliches bei mir vor der Haustuere laege, dann wuerde ich ihn natuerlich aufnehmen und ihm ein angenehmes Dasein ermoeglichen.

Cepasaccus
otto
Beiträge: 62
Registriert: 02.04.2013 7:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Familienfoto

Beitrag von otto »

Manche hängen sich einen Corneille an die Wand, ...

Corneille, mit bürgerlichem Namen Guillaume Cornelis van Beverloo (*1922 +2010), war ein niederländischer Maler, Bildhauer und Dichter und Mitbegründer der CoBrA-Gruppe. Seine Bilder entwickelten eine starke Farbigkeit und hatten einen wesentlich reduzierten Aufbau. Nach 1967 änderte sich seine Zeichentechnik zu einer vielfach symbolischen Bildsprache.
in den 80er Jahren entwarf Corneille das Design eines Pelikan P10 Twist, der in einer sehr kleinen Auflage nur in den Niederlanden verkauft wurde.
Corneille gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Modernen Kunst aus den Benelux Staaten. Viele seiner Werke sind in Privatbesitz - ein winzig kleiner Teil auch in Meinem.

Manche hängen sich einen Corneille an die Wand, ich nehm meinen Corneille in die Hand.

Otto
P10_Twist_Cormeille_1.jpg
P10_Twist_Cormeille_1.jpg (285.21 KiB) 4835 mal betrachtet
P10_Twist_Cormeille_2.jpg
P10_Twist_Cormeille_2.jpg (325.4 KiB) 4835 mal betrachtet
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Familienfoto

Beitrag von Beginner »

Wow. Eine tolle Familie! Vielen Dank dafür und auch für den schönen Text dazu.

Grüße, Roberto
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Familienfoto

Beitrag von stefan-w- »

guten morgen otto,

wieder mal ein eindruckvoller beweis deines pelikan fachwissens. danke für interessanten beitrag. :)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Familienfoto

Beitrag von Will »

Hallo Christof,

ah, "Rose Ripple", nun, da habe ich wieder etwas gelernt und "Schleckzeug" ist auch schön gesagt, da man sich wirklich alle zehn Finger nach solch einem ausgefallenen Set schlecken kann. Bekommst Du soetwas direkt angeboten oder bist Du mehr Jäger und Sammler? Ich vermute mal letzteres. Für jedes Stück den Sammlerpreis zahlen zu müssen, kann ich mir schwerlich vorstellen. Wie auch immer, Dein Geschick derartige Preziosen aufzufinden ist für mich immer wieder erstaunlich. Unabhängig davon hast Du mehr als nur ein glückliches Händchen bei der Instandsetzung und Präsentation. Ich kenne einen Sammler, der seine Schätze seit seiner Kindheit nur im stillen Kämmerlein hortet. Es sind einige seltene Stücke darunter, welche hier zu sehen sicher interessant wäre. So freue ich mich um so mehr über jeden Deiner Posts und will Dir dafür Danke sagen, dass Du uns an Deiner Sammlung teilhaben lässt.

Grüße in den frischen Morgen

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Antworten

Zurück zu „Pelikan“