Tinte farblich passend zum Füller oder NO GO?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Tinte farblich passend zum Füller oder NO GO?
Ich finde auch, dass die Kombi für mich das wichtigste Kriterium ist. Und wenn durch Zufall ein pinker Füller am besten mit pink schreibt, dann ist das prima.
Wenn ich die Farbpalette der Stresemänner hätte, würde ich wahrscheinlich dazu neigen, Farbe zu Farbe zu verwenden, wobei mir aber wieder sehr wichtig wäre, dass der Halter und die Tinte auch zusammen passen/funktionieren.
Je besser die Tinte ist, desto zweitrangiger ist mir die Farbe, da ich schon oft das Problem hatte, dass ausgerechnet meine Favoritfarbe nicht so gut funktionierte, wie ich das gerne hätte.
Wenn ich die Farbpalette der Stresemänner hätte, würde ich wahrscheinlich dazu neigen, Farbe zu Farbe zu verwenden, wobei mir aber wieder sehr wichtig wäre, dass der Halter und die Tinte auch zusammen passen/funktionieren.
Je besser die Tinte ist, desto zweitrangiger ist mir die Farbe, da ich schon oft das Problem hatte, dass ausgerechnet meine Favoritfarbe nicht so gut funktionierte, wie ich das gerne hätte.
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Tinte farblich passend zum Füller oder NO GO?
amarti hat geschrieben:Warum?Killerturnschuh hat geschrieben:1) Niemals Tinte in der Farbe des Füllers.Warum?Killerturnschuh hat geschrieben:3) Blau und Schwarz sind keine SchreibfarbenJa, zum Beispiel im dunkelgrünen Pelikan M800 Golf.Killerturnschuh hat geschrieben:4) Mindestens 1 Füller hat grün zu schreiben (meine Lieblingstintenfarbe)
Gerade ist ein Sailor 1911 in Maroon und ein Platinum #3776 in Bordeaux angekommen. Und gleichzeitig ist jetzt auch zum Testen von Herbin Opera Red eingetrudelt. Warum sollte ich die nicht zusammen ausprobieren?
Vorher sind ein blauer Pilot Custom 74 und ein blauer Twsbi Vac 700 eingetrudelt. Darf ich die jetzt nicht mit meinen diversen Königsblauen Tinten fürs Büro testen?
Und besonders toll finde ich es, wenn die Tinte GANZ EXAKT die Farbe des Kolbenfüllers widerspiegelt.
(Leider habe ich nicht so viele klare Demonstratoren, wie ich Tinten habe.)
Andreas
Lieber Andreas,
1. Ich liebe Kontrast, Widerspruch und Stilbruch. Ausserdem sind ausgetretene
Pfade nicht das meine.
2. Einer der Gründe warum ich mit Füller schreibe ist Farbautonomie....Blau mag ich zwar als Farbe sehr gerne, ebenso wie Schwarz aber auf Papier und in meiner Schrift finde ich beide Farben nur öde, und dass schon seit dem Tag als ich in der Grundschule meinen ersten Füller bekam.
3. Ich liebe schöne grüne Tinten von morbiede bis fröhlich munter.... grün ist für mich der Inbegriff des Lebens, daher extrem coole Schreibfarbe .... meine beiden Lieblingsgrün Meadow und Join or die.
Bei einem Demonstrator würde ich wahrscheinlich nach dem Harmonieprinzip eine Farbe einfüllen die zum "Wesen" des Füllers passt.
Ich bin auch schon viel bunter geworden. So finde ich Grenade von Sailor einfach fantastisch, und yu-yake und Autumn Oak sind auch fast immer in einem meiner Füller.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Tinte farblich passend zum Füller oder NO GO?
Dann bitte auch mal MB Irish Green ausprobieren. Ist bei mir in dem Pelikan M800 Golf drin. Eins zu eins passend zum Mini Cooper 35, British racing green.Killerturnschuh hat geschrieben:grün ist für mich der Inbegriff des Lebens, daher extrem coole Schreibfarbe .... meine beiden Lieblingsgrün Meadow und Join or die.
(Und du hast dich noch nicht einmal von den Tennissocken provozieren lassen.)
Andreas
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Tinte farblich passend zum Füller oder NO GO?
Liebster Andreas,amarti hat geschrieben:Dann bitte auch mal MB Irish Green ausprobieren. Ist bei mir in dem Pelikan M800 Golf drin. Eins zu eins passend zum Mini Cooper 35, British racing green.Killerturnschuh hat geschrieben:grün ist für mich der Inbegriff des Lebens, daher extrem coole Schreibfarbe .... meine beiden Lieblingsgrün Meadow und Join or die.
(Und du hast dich noch nicht einmal von den Tennissocken provozieren lassen.)
Andreas
keine Sorge, Irish Green ist in meinem Boheme Noir. Tolle Farbe! Überhaupt gestehe ich es nicht gerne ein - weil ich Montblanc eigentlich ja absolut nicht mag - aber die Tinten zeichnen sich durch sehr gute und schöne Schattierungen aus.
Tja, und nichts provoziert so sehr wie sich nicht provozieren zu lassen ..... lass dir dies von einem überzeugten Zehenringelsockenträger sagen

Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Tinte farblich passend zum Füller oder NO GO?
Ich hab einen Eyedropper-Textmarker-Vista gefüllt mit Herbins Butterblumengelb und farblich dazu passend einen Pilot Capless in Gelb. Die beiden - meine Brotfüller - bilden gemeinsam ein schönes Farbensemble
Der Textmarker mit Gelb war zuerst da, den Capless habe ich farblich passend dazu gekauft 
Was Farbauswahl und Füller anbetrifft, unterwerfe ich mich da keinen Regeln, da lasse ich Kreativitität, Kontingenz oder die Pragmatik walten (nicht jeder Füller kommt beispielsweise mit DC Supershow Blue zurecht). Hin und wieder ist es einfach praktisch, einen Füller passend zur Tintenfarbe zu haben (z.B. als roten Korrekturfüller - ich will Rot, ich greife zu Rot, ohne dass ich erstmal nachdenken muss, in welchem Füller denn jetzt gerade das Rot ist). Im Moment korrigiere ich aber lieber mit dem neuen Copperorange-Alstar und Copperorange-Tinte.


Was Farbauswahl und Füller anbetrifft, unterwerfe ich mich da keinen Regeln, da lasse ich Kreativitität, Kontingenz oder die Pragmatik walten (nicht jeder Füller kommt beispielsweise mit DC Supershow Blue zurecht). Hin und wieder ist es einfach praktisch, einen Füller passend zur Tintenfarbe zu haben (z.B. als roten Korrekturfüller - ich will Rot, ich greife zu Rot, ohne dass ich erstmal nachdenken muss, in welchem Füller denn jetzt gerade das Rot ist). Im Moment korrigiere ich aber lieber mit dem neuen Copperorange-Alstar und Copperorange-Tinte.
Re: Tinte farblich passend zum Füller oder NO GO?
Hallo Angi,
ich habe im Gegensatz zu Dir keinerlei Regel. Zudem interessiert es mich überhaupt nicht, ob die Farbe des Füllers zur verwendeten Farbe passt. Ich versuche mich im Regelfall auf etwa 4 Füller für die Manufactumrolle zu beschränken (außer vielleicht wenn ein neuer Füller ausprobiert werden soll oder eine neue Tinte). Und da kommt es einfach drauf an, mit welchem Füller bzw. welcher Feder ich schreiben will. So kam es, dass in einem grüngestreifen Souverän schwarze Tinte war und im schwarzen Füller daneben grüne; oder im Blue o' Blue rote Tinte und im Ruby Red daneben blaue. Ich kann schlicht nicht erkennen, dass der Füllerkörper und die Tintenfarbe in irgendeinem Zusammenhang stehen sollen. (Trotzdem weiß ich immer sehr genau, welche Tinte in welchem Füller ist - auch zu der Zeit, als ich 15 Füller unter Tinte hatte.)
Viele Grüße,
Florian
ich habe im Gegensatz zu Dir keinerlei Regel. Zudem interessiert es mich überhaupt nicht, ob die Farbe des Füllers zur verwendeten Farbe passt. Ich versuche mich im Regelfall auf etwa 4 Füller für die Manufactumrolle zu beschränken (außer vielleicht wenn ein neuer Füller ausprobiert werden soll oder eine neue Tinte). Und da kommt es einfach drauf an, mit welchem Füller bzw. welcher Feder ich schreiben will. So kam es, dass in einem grüngestreifen Souverän schwarze Tinte war und im schwarzen Füller daneben grüne; oder im Blue o' Blue rote Tinte und im Ruby Red daneben blaue. Ich kann schlicht nicht erkennen, dass der Füllerkörper und die Tintenfarbe in irgendeinem Zusammenhang stehen sollen. (Trotzdem weiß ich immer sehr genau, welche Tinte in welchem Füller ist - auch zu der Zeit, als ich 15 Füller unter Tinte hatte.)
Viele Grüße,
Florian
Re: Tinte farblich passend zum Füller oder NO GO?
Tinte passend zum Halter... jawoll da geh ich mit...
was mir noch fehlt sind Pelikane in
Violett/Schwarz gestreift
Orange/Schwarz gestreift
Ist ja nicht auszuhalten das Orange-Kupfer und Violett-Purple in langweilig grauen Visconti Homosapien gefüllt werden müssen. Nicht auszuhalten
Die restlichen Farbschläge werden ja von Pelikan gut abgedeckt, so habe ich z.Z.
Grün/Schwarz : J.Herbin Vert Empire
Rot/Schwarz : Diamine Syrah
Blau/Schwarz : J.Herbin Bleu Myosotis
Tortoise Braun : Montblanc Toffee Brown
Grau/Schwarz : Montblanc Oyster Grey
Schwarz ; Pelikan Edelstein Onyx
Daneben noch :
Homosapien Bronze : Pelikan Edelstein Mandarin
Homosapien Steel : Diamine Lavender
was mir noch fehlt sind Pelikane in
Violett/Schwarz gestreift
Orange/Schwarz gestreift


Die restlichen Farbschläge werden ja von Pelikan gut abgedeckt, so habe ich z.Z.
Grün/Schwarz : J.Herbin Vert Empire
Rot/Schwarz : Diamine Syrah
Blau/Schwarz : J.Herbin Bleu Myosotis
Tortoise Braun : Montblanc Toffee Brown
Grau/Schwarz : Montblanc Oyster Grey
Schwarz ; Pelikan Edelstein Onyx
Daneben noch :
Homosapien Bronze : Pelikan Edelstein Mandarin
Homosapien Steel : Diamine Lavender
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Tinte farblich passend zum Füller oder NO GO?
Hallo Benny,
da bin ich ganz bei dir, ein Orange-Schwarz Souverän....das wäre sofort der meine.
Oh, ja der Visconti Standard-Homo-Sapiens ist in der Tat mehr als öde. Grandios finde ich dagegen meinen Homo Sapiens Crystal Florentine Hills ( stelle ich demnächst vielleicht mal vor) aktuell befüllt mit yu-yake..sieht toll aus
da bin ich ganz bei dir, ein Orange-Schwarz Souverän....das wäre sofort der meine.
Oh, ja der Visconti Standard-Homo-Sapiens ist in der Tat mehr als öde. Grandios finde ich dagegen meinen Homo Sapiens Crystal Florentine Hills ( stelle ich demnächst vielleicht mal vor) aktuell befüllt mit yu-yake..sieht toll aus
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Tinte farblich passend zum Füller oder NO GO?
Da bei mir mein Großteil der "farbigen" Tinte zum Korrigieren oder für Anmerkungen draufgeht, gibt es auch für mich ein gewisses Protkoll bei der Tintenauswahl, das aber etwas mit meinen gerade in Gebrauch befindlichen Füllern zusammenhängt.
Ich habe in der Regel ein Stück mit Edelmetallfeder im Gebrauch, das dann fast immer mit Schwarz betankt wird. Damit schreibe ich längere Texte. Daneben habe ich zwei bis drei weitere Füller im Gebrauch, die "bunt" befüllt sind. Einer davon meist mit einer "dunkleren" Farbe, die man aber als Farbe erkennen kann. Der zweite und ggf. der dritte werden meist mit "helleren" Farben gefüllt. Dabei gibt es ein sehr einfaches Auswahlkriterium: Die Farben müssen deutlich unterscheidbar sein. Ich korrigiere oft ein und dasselbe Manuskript mehrmals in verschiedenen Farben. Und da sollen die Korrekturen der einzelnen Durchgänge deutlich zu unterscheiden sein.
Tintenfarben, die mich nicht sonderlich ansprechen, sind rosa und grau (ich bin halt kein Telekom-Kunde *g*). Ich habe zwar Pelikan Edelstein Turmaline, das für mich sehr rosa ist, aber besonders gern benutzen tue ich es nicht. Ansonsten kann alles zum Einsatz kommen. Im Moment Edelstein Jade (fast alle) und Parker Penman Ruby (auch bald zu Ende). Der Füller mit De Atramentis goldgelb ist gestern abend ausgewaschen worden....
Ich habe in der Regel ein Stück mit Edelmetallfeder im Gebrauch, das dann fast immer mit Schwarz betankt wird. Damit schreibe ich längere Texte. Daneben habe ich zwei bis drei weitere Füller im Gebrauch, die "bunt" befüllt sind. Einer davon meist mit einer "dunkleren" Farbe, die man aber als Farbe erkennen kann. Der zweite und ggf. der dritte werden meist mit "helleren" Farben gefüllt. Dabei gibt es ein sehr einfaches Auswahlkriterium: Die Farben müssen deutlich unterscheidbar sein. Ich korrigiere oft ein und dasselbe Manuskript mehrmals in verschiedenen Farben. Und da sollen die Korrekturen der einzelnen Durchgänge deutlich zu unterscheiden sein.
Tintenfarben, die mich nicht sonderlich ansprechen, sind rosa und grau (ich bin halt kein Telekom-Kunde *g*). Ich habe zwar Pelikan Edelstein Turmaline, das für mich sehr rosa ist, aber besonders gern benutzen tue ich es nicht. Ansonsten kann alles zum Einsatz kommen. Im Moment Edelstein Jade (fast alle) und Parker Penman Ruby (auch bald zu Ende). Der Füller mit De Atramentis goldgelb ist gestern abend ausgewaschen worden....
Re: Tinte farblich passend zum Füller oder NO GO?
Ich muss mir gerade eine Kreuzung aus einem Pelikan Souverän mit einem Parker Duofold Big Red vorstellen. Einen Peliker Souvofold sozusagen....Killerturnschuh hat geschrieben: da bin ich ganz bei dir, ein Orange-Schwarz Souverän....das wäre sofort der meine.
Re: Tinte farblich passend zum Füller oder NO GO?
Ich schließe mich dann mal der Fraktion an, die Tinten und Füller möglichst passend zueinander mag. Klar, in schwarze und silberne Füller darf alles, bei farbigen FH wird allerdings auch eine dazu passende Tinte genommen (oder eben umgekehrt, der Füller zur Tinte). Ich mag es in dieser Beziehung einfach nicht bunt, lieber aufgeräumt und auf den ersten Blick passend und logisch.
Nur wusste ich bis jetzt nicht, dass andere Leute das anders machen
Nur wusste ich bis jetzt nicht, dass andere Leute das anders machen

Viele Grüße
Toni
Toni
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Tinte farblich passend zum Füller oder NO GO?
@ Florian,
also Regel ist vielleicht ohnehin ein etwas großes Wort..... ich habe eben einfach im Laufe der Zeit festgestellt dass ich nach gewissen Grundsätzen beim Tintenbefüllen vorgehe.
Aber ich finde es schon recht witzig und auch sehr interessant wie andere Leute so beim betanken ihrer Schreiberlinge verfahren.
Wir tun ja oft Dinge einfach aus Gewohnheit ohne sie zu hinterfragen oder uns selbst Gedanken zu machen warum wir eigentlich etwas so oder so machen.
Lange Zeit war für mich rote Tinte einfach nur langweilige Lehrertinte... bis ich dann zuerst die grandiose Edgar Allen Poe Tinte von Organics Studio für mich entdeckte habe. Mittlerweile weiß ich dass da draußen in der Welt rote Tinten existieren die kein bisschen mehr an Lehrerkorrekturfarbe erinnert.....
Andererseits hat mich mein Conway Stewart Duro ( eine Füllerprimadonna vor dem Herrn) geleehrt das Füller manche Tinten mögen und machne eben gar nicht ... seither darf sich auch jeder Füller selbst aussuchen wie er schreiben mag.... ok, ich mogle ein wenig weil ich Füllern nie eine Tinte in ihrer Farbe zur Auswahl stelle.
also Regel ist vielleicht ohnehin ein etwas großes Wort..... ich habe eben einfach im Laufe der Zeit festgestellt dass ich nach gewissen Grundsätzen beim Tintenbefüllen vorgehe.
Aber ich finde es schon recht witzig und auch sehr interessant wie andere Leute so beim betanken ihrer Schreiberlinge verfahren.
Wir tun ja oft Dinge einfach aus Gewohnheit ohne sie zu hinterfragen oder uns selbst Gedanken zu machen warum wir eigentlich etwas so oder so machen.
Lange Zeit war für mich rote Tinte einfach nur langweilige Lehrertinte... bis ich dann zuerst die grandiose Edgar Allen Poe Tinte von Organics Studio für mich entdeckte habe. Mittlerweile weiß ich dass da draußen in der Welt rote Tinten existieren die kein bisschen mehr an Lehrerkorrekturfarbe erinnert.....
Andererseits hat mich mein Conway Stewart Duro ( eine Füllerprimadonna vor dem Herrn) geleehrt das Füller manche Tinten mögen und machne eben gar nicht ... seither darf sich auch jeder Füller selbst aussuchen wie er schreiben mag.... ok, ich mogle ein wenig weil ich Füllern nie eine Tinte in ihrer Farbe zur Auswahl stelle.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Tinte farblich passend zum Füller oder NO GO?
Auch hier wieder ein Hinweis auf MB.Killerturnschuh hat geschrieben:Lange Zeit war für mich rote Tinte einfach nur langweilige Lehrertinte... bis ich dann zuerst die grandiose Edgar Allen Poe Tinte von Organics Studio für mich entdeckte
Die von Fritz Schimpf vorgestellte Montblanc Popcorn Red. Komischer Name, aber wundervolle Schattierungen selbst bei dünneren Federn. Und dann nur ein Hauch von "Herbst" und eigentlich noch immer jede Menge "Lehrer". Aber sie ist weit mehr eigentlich eine Valentinstagtinte.
Ich verwende sie gerade zur Zeit sehr viel im Büro für Anmerkungen zu vorgelegten Pflichtenheften. Dabei wirkt das rot aber nicht wie "Du hast da einen Fehler gemacht!". Mehr wie "Hier ein MonCherie. Schau mal an der Stelle vorbei."
Andreas
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Tinte farblich passend zum Füller oder NO GO?
Hab ich doch schon ausprobiert, lieber Andreas,amarti hat geschrieben:Auch hier wieder ein Hinweis auf MB.Killerturnschuh hat geschrieben:Lange Zeit war für mich rote Tinte einfach nur langweilige Lehrertinte... bis ich dann zuerst die grandiose Edgar Allen Poe Tinte von Organics Studio für mich entdeckte
Die von Fritz Schimpf vorgestellte Montblanc Popcorn Red. Komischer Name, aber wundervolle Schattierungen selbst bei dünneren Federn. Und dann nur ein Hauch von "Herbst" und eigentlich noch immer jede Menge "Lehrer". Aber sie ist weit mehr eigentlich eine Valentinstagtinte.
Ich verwende sie gerade zur Zeit sehr viel im Büro für Anmerkungen zu vorgelegten Pflichtenheften. Dabei wirkt das rot aber nicht wie "Du hast da einen Fehler gemacht!". Mehr wie "Hier ein MonCherie. Schau mal an der Stelle vorbei."
Andreas
Ist aber nicht so mein Ding, auch Oxblood fällt bei mir durch. Dafür sind Red Dragon und Grenade wunderbar.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Tinte farblich passend zum Füller oder NO GO?
so viele Gedanken hab ich mir nie gemacht ..... es muss irgendwie einfach passen, aber nichtvidentisch sein. Mehr eine Bauchfrage .....
DiecAgatha Christie bekam sofort "Winter Glow" zu ihren rubinroten Augen .....
Der Danitrio mit dem Kreuz auf der Feder, genannt "Raubritter" bekommt schmutzige Farben wie grau, braun und sepia ....
In einige kommt irgendwas rein auf das ich gerade Lust habe.
Aber bei mir kristallisieren sich eh 3 Tinten raus .... shin-kai, ina-ho und grau ..... also die gedeckteren Töne.
DiecAgatha Christie bekam sofort "Winter Glow" zu ihren rubinroten Augen .....
Der Danitrio mit dem Kreuz auf der Feder, genannt "Raubritter" bekommt schmutzige Farben wie grau, braun und sepia ....
In einige kommt irgendwas rein auf das ich gerade Lust habe.
Aber bei mir kristallisieren sich eh 3 Tinten raus .... shin-kai, ina-ho und grau ..... also die gedeckteren Töne.