Vielen Dank für die Antwort!Melmac hat geschrieben:@Marcel
Das Schleifen der Feder führe ich genau so aus wie in dem Video gezeigt, ohne Polierpaste und ohne Feile, mit betanktem Füller auf den mit Wasser geträufelten Pads. Und hierbei dann immer schön in den Wassertropfen auf den Pads deine Kreise ziehen.
Der Füller sollte betankt sein, damit du gleich eine Schriftprobe nach jedem Pad schreiben kannst. Natürlich ist die Tinte dann wässriger, aber das legt sich auch wieder.
Wenn du nicht gerade 30 Minuten pro Pad mit Kraft die Feder aufdrückst, kann da nichts passieren. Ganz normal, wie wenn du schreibst.
Allerdings ist es mir schon einmal bei einem Füller aus den 60ern passiert, dass bei einer groben Körnung des Pads (1800er) das Korn abgefallen ist.
Bei Füllern ab Produktionszeitraum ca. 1980 gab es noch nie Probleme.
Ein Restrisiko besteht immer!
Im Gegenzug habe ich dafür aber auch schon bei so einigen Federn das Kratzen sowie Tintenflusstörungen wegbekommen und die Federn gleiten jetzt nahezu über das Papier.
Mit freundlichem Gruß
Peter
VG
Marcel