Guten Tag zusammen.
„Caran D’Ache“ feiert in diesem Jahr sein Einhundertjähriges Bestehen. Hierzu stellt „CDA“ auch eine extra Jubiläums Webseite ins weltweite Web. Guckst du bitte hier.
Dem Jubiläum entsprechend, hat CDA auch eine Geburtstagskollektion mit 5 verschiedenen Jubiläumsprodukten aufgelegt. Guckst du dann bitte hier.
Ich habe mir gedacht, da meine Monika (gluehwuermchen) ja eine kleine Sammlung von CDA Kugelschreiber, der Modellreihe 849 ihr eigen nennt,
und 1 aus 5 besser klappt, als der 6 aus 49 Lottotraum, gönne ich mir mal diesen schönen 849er Jubiläumskugelschreiber, den „CDA“ außen herum mit einem schönen, attraktiven Bleistiftkleid, im Vintage-Design, versehen hat.
Mit auf dem Schaft aufgebracht ist die Figur "Bonne-Mine" (Französisch: "gute Mine"). Diese Figur wurde in den 1920er-Jahren entworfen und ist seither traditioneller Begleiter der Marke!
Schöne Grüße
Günter
100 Jahre Caran D’Ache und 5x Geburtstagskollektion
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 21.11.2014 14:00
- Wohnort: Hofheim am Ts.
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Caran D’Ache und 5x Geburtstagskollektion
Gratulation! Das ist wirklich ein sehr kreatives Design 
Roland aka Duesenschrieb

Roland aka Duesenschrieb
mit pen-o-philen Grüßen aus dem Taunus
Re: 100 Jahre Caran D’Ache und 5x Geburtstagskollektion
Passt der Clip auch an die Holzbleistifte von Faber-Castell? 

Re: 100 Jahre Caran D’Ache und 5x Geburtstagskollektion
sollte passen, jedenfalls ist Durchmesser/Seitenlänge eines grünen FC 9000 geringfügig kleiner als beim CdA 849. Der Clip läßt sich aufschieben und mit etwas Druck zusammenbiegen und dürfte somit auch halten.
Habs aber nicht getestet, nur gemessen.

Habs aber nicht getestet, nur gemessen.

Re: 100 Jahre Caran D’Ache und 5x Geburtstagskollektion
Das Design gefällt mir. Aber wieso gibt es den Druckbleistift nicht im Bleistift-Design?
Die Kugelschreiber sind jedenfalls erstklassig. Allein schon die leise und geschmeidige Druckknopfmechanik ist einzigartig. Dazu sind die Stifte aus Aluminium und somit nahezu unverwüstlich.
Die Farbstifte sind auch von bester Qualität. Ich habe noch irgendwo meine alte 18er-Schachtel, die ich in der ersten Klasse bekommen hatte. Hierzulande wachsen alle Kinder mit Cd'A Blei-und Farbstiften auf.
Leider haben sie bei den Bleistiften die Farbe und Beschriftung geändert. Die sahen früher schöner aus.

Die Kugelschreiber sind jedenfalls erstklassig. Allein schon die leise und geschmeidige Druckknopfmechanik ist einzigartig. Dazu sind die Stifte aus Aluminium und somit nahezu unverwüstlich.
Die Farbstifte sind auch von bester Qualität. Ich habe noch irgendwo meine alte 18er-Schachtel, die ich in der ersten Klasse bekommen hatte. Hierzulande wachsen alle Kinder mit Cd'A Blei-und Farbstiften auf.
Leider haben sie bei den Bleistiften die Farbe und Beschriftung geändert. Die sahen früher schöner aus.

Re: 100 Jahre Caran D’Ache und 5x Geburtstagskollektion
Hallo Günter,
die Jubiläumskollektion ist toll. Der 849 und der Ecridor sind für mich absolute Designklassiker und Symbole Schweizer Solidität. Danke fürs Zeigen des 849 und den Hinweis auf das 100- jährige Jubiläum. Erinnert mich daran, dass ich mal wieder mit meinem Léman schreiben könnte.
Viele Grüße
Alexander
die Jubiläumskollektion ist toll. Der 849 und der Ecridor sind für mich absolute Designklassiker und Symbole Schweizer Solidität. Danke fürs Zeigen des 849 und den Hinweis auf das 100- jährige Jubiläum. Erinnert mich daran, dass ich mal wieder mit meinem Léman schreiben könnte.
Viele Grüße
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: 100 Jahre Caran D’Ache und 5x Geburtstagskollektion
Beim Kugelschreiber finde ich, sieht das Muster aber gröber und billiger aus, als bei den regulären Modellen. (Dafür kostet er dann 20 CHF mehr.)
Die Farbstifte kommen in einer Pappschachtel!
Was soll denn das? Für eine schöne langlebige Blechschachtel wie bei den regulären Stiften hat es wohl nicht mehr gereicht?
A propos Blechschachtel: den 849 gibt es auch in einem hübschen Metall-Etui, zum gleichen Preis bzw. sogar etwas günstiger als die Jubiläumsedition.
Ich finde es schade, daß Firmen meinen, ihre Kunden mit "limitierten Jubiläumseditionen" abzocken zu müssen. Viel angebrachter wäre es, wenn man als Dankeschön für 100 Jahre Markentreue besonders günstige, oder besser ausgestattete Modelle zum Normalpreis anböte.
Die Farbstifte kommen in einer Pappschachtel!

Was soll denn das? Für eine schöne langlebige Blechschachtel wie bei den regulären Stiften hat es wohl nicht mehr gereicht?
A propos Blechschachtel: den 849 gibt es auch in einem hübschen Metall-Etui, zum gleichen Preis bzw. sogar etwas günstiger als die Jubiläumsedition.
Ich finde es schade, daß Firmen meinen, ihre Kunden mit "limitierten Jubiläumseditionen" abzocken zu müssen. Viel angebrachter wäre es, wenn man als Dankeschön für 100 Jahre Markentreue besonders günstige, oder besser ausgestattete Modelle zum Normalpreis anböte.
Re: 100 Jahre Caran D’Ache und 5x Geburtstagskollektion
Hi Daniel,Tenryu hat geschrieben: Was soll denn das? Für eine schöne langlebige Blechschachtel wie bei den regulären Stiften hat es wohl nicht mehr gereicht?
A propos Blechschachtel: den 849 gibt es auch in einem hübschen Metall-Etui, zum gleichen Preis bzw. sogar etwas günstiger als die Jubiläumsedition.
Ich finde es schade, daß Firmen meinen, ihre Kunden mit "limitierten Jubiläumseditionen" abzocken zu müssen. Viel angebrachter wäre es, wenn man als Dankeschön für 100 Jahre Markentreue besonders günstige, oder besser ausgestattete Modelle zum Normalpreis anböte.
nein und ja!
Nein - abgezockt fühle ich mich nicht, für diese Sonderausgabe um 35 Euro gezahlt zu haben. Sonst hätte ich ihn mir nicht gekauft. Und meine persönliche Meinung ist die, das die Pappbox, in der er verpackt ist, wertig ist und wunderbar dazu passt.
Wenn du diese Blechboxen (hier als Beispiel* eines mit einem Bleistift der Alchemix-Serie, Ausführung Wenge), in denen auch die normalen 849 verkauft werden, meinst… …muss ich dir leider sagen, die finde ich Sch….e. Vor allem, weil beim (unvorsichtigem) öffnen meistens die Schreibgeräte herausfallen – jedenfalls bei mir.
Ja, das finde ich auch, das Hersteller mal den Mut haben sollten, ein Jubiläumsexemplar für die Breite der Masse, preisgünstig und im schönen Design produzieren sollten/könnten.
Alles Gute
Günter
* Die Bilder habe ich „auf die Schnelle“ gemacht. Entschuldigung für die schlechte Qualität.
Re: 100 Jahre Caran D’Ache und 5x Geburtstagskollektion
Also mit dem Design vom Jubiläums 849 kann ich garnix anfangen - mag ich schlicht net.
Und die Jubiläums Beilstifte sind nen schlechter Witz - 4 Serienstifte die nun mit schlechterer Lack-Qualität (Wasserlack) daherkommen und nen Spitzer im 1€ Wert Bereich in einer Papp Schachtel ... hmm, nein - kein Interesse.
Da lege ich eher 3 Euro drauf und hol mir noch ein weiteres Set "Les Crayons de la Maison Caran d'Ache".
Und die Jubiläums Beilstifte sind nen schlechter Witz - 4 Serienstifte die nun mit schlechterer Lack-Qualität (Wasserlack) daherkommen und nen Spitzer im 1€ Wert Bereich in einer Papp Schachtel ... hmm, nein - kein Interesse.
Da lege ich eher 3 Euro drauf und hol mir noch ein weiteres Set "Les Crayons de la Maison Caran d'Ache".