Tintenempfehlung für Montblanc 149
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Tintenempfehlung für Montblanc 149
Hallo zusammen,
ich habe einen Montblanc 149 mit dem ich leider nicht zufrieden bin. Der Tintenfluss (Mystery Black) ist nicht besonders gut, es gibt Aussetzer. Wenn ich z.B. "zackig" unterschreibe werden ganze Buchstaben geschluckt. 589€ habe ich bezahlt, also da denke ich sollte sowas nicht passieren.
Ich weiß nicht ob es an der Feder liegt, oder an der Tinte. Da mir die Feder, eine "B", eigentlich sehr gut gefällt, wollte ich fragen, ob ihr gute Tintenempfehlungen habt. Ich hätte gerne ein Sattes, dickes, "juicyiges" Schwarz. Es kann gerne lange trocknen Hauptsache dick und satt. Die Montblanc Mystery Black ist für mich eher eine grau-schwarz, die alles andere als deckend ist.
VG
laurooon
ich habe einen Montblanc 149 mit dem ich leider nicht zufrieden bin. Der Tintenfluss (Mystery Black) ist nicht besonders gut, es gibt Aussetzer. Wenn ich z.B. "zackig" unterschreibe werden ganze Buchstaben geschluckt. 589€ habe ich bezahlt, also da denke ich sollte sowas nicht passieren.
Ich weiß nicht ob es an der Feder liegt, oder an der Tinte. Da mir die Feder, eine "B", eigentlich sehr gut gefällt, wollte ich fragen, ob ihr gute Tintenempfehlungen habt. Ich hätte gerne ein Sattes, dickes, "juicyiges" Schwarz. Es kann gerne lange trocknen Hauptsache dick und satt. Die Montblanc Mystery Black ist für mich eher eine grau-schwarz, die alles andere als deckend ist.
VG
laurooon
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 01.09.2014 11:35
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Hallo laurooon
hab früher mal mit Caran d'Ache cosmic black geschrieben, dass dürfte Deinen Erwartungen entsprechen. Aber kuck mal bei den Tintenbetrachtungen das sollte was schönes dabei sein.
bzgl. Tintenfluss
Ferndiagnosen sind immer schwierig, da folgenden Faktoren eine Rolle spielen können:
-Härtegrad der Schreibunterlage
-Papiersorte
-Schreibhaltung
-Tintenfüllstand
usw.
Einfach mal ausprobieren
hab früher mal mit Caran d'Ache cosmic black geschrieben, dass dürfte Deinen Erwartungen entsprechen. Aber kuck mal bei den Tintenbetrachtungen das sollte was schönes dabei sein.
bzgl. Tintenfluss
Ferndiagnosen sind immer schwierig, da folgenden Faktoren eine Rolle spielen können:
-Härtegrad der Schreibunterlage
-Papiersorte
-Schreibhaltung
-Tintenfüllstand
usw.
Einfach mal ausprobieren
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Hallo Seppel,
danke für deine Empfehlung!
zu deinen Punkten:
- Schreibhaltung kann ich nicht ändern
- Füller für 600€ sollte nicht so zickig beim Papier sein, ich habe es von 80g bis 120g getestet, das muss einfach funktionieren.
- Füller ist gut 3/4 voll, befüllt nach Anleitung
Dein Vorschlag mit der Tinte sieht gut aus. Verträgt sie sich denn mit dem Montblanc?
Gruß
laurooon
danke für deine Empfehlung!

zu deinen Punkten:
- Schreibhaltung kann ich nicht ändern
- Füller für 600€ sollte nicht so zickig beim Papier sein, ich habe es von 80g bis 120g getestet, das muss einfach funktionieren.
- Füller ist gut 3/4 voll, befüllt nach Anleitung
Dein Vorschlag mit der Tinte sieht gut aus. Verträgt sie sich denn mit dem Montblanc?
Gruß
laurooon
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Ich würde zuerst mal da, wo der Stift gekauft wurde, höflich nachfragen, ob das so in Ordnung ist, wenn der Füller mit Originaltinte Aussetzer hat. Selber experimentieren würde ich nur , wenn die Garantie abgelaufen ist.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Guten Morgen, grau-schwarz sollte sie nur sein, wenn tatsächlich nicht genug Suppe auf das Papier läuft.
Ich sehe das wie Andreas: Der Preis legt Neuware nahe, also zurück schicken und nachbessern lassen. Mit einer B Feder muss das Ding einfach funktionieren. Und soooo anspruchsvoll ist die schwarze MB Tinte ja nicht. Grüße, Uwe
Ich sehe das wie Andreas: Der Preis legt Neuware nahe, also zurück schicken und nachbessern lassen. Mit einer B Feder muss das Ding einfach funktionieren. Und soooo anspruchsvoll ist die schwarze MB Tinte ja nicht. Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Ich fürchte, ein Tintenwechsel wird nicht viel bringen. 585 € für einen 149 - gehe ich recht in der Annahme dass Du ihn nicht bei MB oder im Fachhandel gekauft hast?
Tja, ich fürchte dann wirst du wohl nicht darum herumgkommen noch einmal Geld auszugeben um das in Ordnung bringen zu lassen. Du selbst wirst das Problem wohl nicht lösen können. ...entweder ist es der Tintenleiter oder was näher liegt eine Fehlstellung der Federflügel.
Tja, ich fürchte dann wirst du wohl nicht darum herumgkommen noch einmal Geld auszugeben um das in Ordnung bringen zu lassen. Du selbst wirst das Problem wohl nicht lösen können. ...entweder ist es der Tintenleiter oder was näher liegt eine Fehlstellung der Federflügel.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Hast du den Halter denn richtig gründlich gespült vor Inbetriebnahme?
Das hat schon so manchem geholfen, dass es besser flutscht.
Einfach mit klarem (destilliertem) Wasser gründlich spülen als wäre es Tinte und dann gut trocknen lassen.
Wenn das alles nicht hilft, evtl Babypopo oder anderer Fehlschliff vom Korn. Auch die bereits erwähnte Fehlstellung von den Flügeln kann Ursache sein.
Sollte das Spülen nichts bringen, kann man mit einer Lupe mal die Feder genauer betrachten, sofern man das möchte. Ansonsten wenn das Neuware von einem Händler war, bzw. noch Garantie hat, Nachbesserung verlangen.
Die Montblanc Tinten sind ja eigentlich eher nicht für schlechtes Fließen bekannt, Tinte ist es dann wohl eher nicht.
PS: Schönes schwarz wie ich finde ist die Diamine Onyx Black. Auch relativ preiswert im 80ml Fass...
Das hat schon so manchem geholfen, dass es besser flutscht.
Einfach mit klarem (destilliertem) Wasser gründlich spülen als wäre es Tinte und dann gut trocknen lassen.
Wenn das alles nicht hilft, evtl Babypopo oder anderer Fehlschliff vom Korn. Auch die bereits erwähnte Fehlstellung von den Flügeln kann Ursache sein.
Sollte das Spülen nichts bringen, kann man mit einer Lupe mal die Feder genauer betrachten, sofern man das möchte. Ansonsten wenn das Neuware von einem Händler war, bzw. noch Garantie hat, Nachbesserung verlangen.
Die Montblanc Tinten sind ja eigentlich eher nicht für schlechtes Fließen bekannt, Tinte ist es dann wohl eher nicht.
PS: Schönes schwarz wie ich finde ist die Diamine Onyx Black. Auch relativ preiswert im 80ml Fass...

Grüße,
Manuel
Manuel
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Na, da sind mir ja schon einige Beiträge zuvorgekommen bevor ich fertig war.
Lieber Laurooon, o o o, da hast Du aber eine besondere Haltung zu Füllhaltern.
Da muss ich doch ein wenig schmunzeln!
Aber erst Mal herzlich willkommen hier im Forum. Hier wirst Du einige MB 146 Besitzer antreffen, die Dir ihre eigenen Tintenerfahrungen vermitteln können.
Dein Schreiberling ist ganz sicher ein guter, aber er ist ein Individuum und muss, weil teuer, nicht alles können. Wenn Du mehrere gleiche Modelle mit gleicher Feder ausprobierst, wirst Du schnell Unterschiede bemerken!
Aber es gilt sicher für alle Federn, ob fein oder breit, man muss sie für sich ausprobieren! Es könnte sein, dass jemand anders mit Deiner Feder 'zackig' ohne Aussetzer schreiben kann.
Dann könntest Du Dir die Feder für Deine Schreibhaltung zurecht schleifen (lassen).
Schwarze Tinten liebt ein Halter nur, wenn er regelmäßig gesäubert wird.
Hat Dein MB anfangs mit der schwarzen Tinte ohne Aussetzer zackig geschrieben? Dann wäre ein Bad die Lösung. Welche Tinte hatte er denn beim Ausprobieren im Laden?
Sattes schnelles Schreiben erfordert eine gutfließende Tinte für den Tintenleiter.
Das musst Du bei jedem Füllhalter auch ausprobieren.
Tja und es gibt Papiere, egal wieviel Gramm, die passen nicht zu Deinem Halter oder zu Deiner Schreibart -> zu glatt (Clairefontain) -> zu stumpf (Bütten).
Teuer heißt bei Füllhaltern nie, er kann alles bei jedem Schreiber!
Und vor allen Dingen stimmt nicht : der muss doch für soviel Geld alles können!
Die preiswerteren können da manchmal sogar viel unproblematischer sein wie z.B. die von Pelikan und TWSBI.
Aber, wenn er noch neu ist, ab in den Laden!
Willkommen!
Lieber Laurooon, o o o, da hast Du aber eine besondere Haltung zu Füllhaltern.
Da muss ich doch ein wenig schmunzeln!
Aber erst Mal herzlich willkommen hier im Forum. Hier wirst Du einige MB 146 Besitzer antreffen, die Dir ihre eigenen Tintenerfahrungen vermitteln können.
Dein Schreiberling ist ganz sicher ein guter, aber er ist ein Individuum und muss, weil teuer, nicht alles können. Wenn Du mehrere gleiche Modelle mit gleicher Feder ausprobierst, wirst Du schnell Unterschiede bemerken!
Aber es gilt sicher für alle Federn, ob fein oder breit, man muss sie für sich ausprobieren! Es könnte sein, dass jemand anders mit Deiner Feder 'zackig' ohne Aussetzer schreiben kann.
Dann könntest Du Dir die Feder für Deine Schreibhaltung zurecht schleifen (lassen).
Schwarze Tinten liebt ein Halter nur, wenn er regelmäßig gesäubert wird.
Hat Dein MB anfangs mit der schwarzen Tinte ohne Aussetzer zackig geschrieben? Dann wäre ein Bad die Lösung. Welche Tinte hatte er denn beim Ausprobieren im Laden?
Sattes schnelles Schreiben erfordert eine gutfließende Tinte für den Tintenleiter.
Das musst Du bei jedem Füllhalter auch ausprobieren.
Tja und es gibt Papiere, egal wieviel Gramm, die passen nicht zu Deinem Halter oder zu Deiner Schreibart -> zu glatt (Clairefontain) -> zu stumpf (Bütten).
Teuer heißt bei Füllhaltern nie, er kann alles bei jedem Schreiber!
Und vor allen Dingen stimmt nicht : der muss doch für soviel Geld alles können!
Die preiswerteren können da manchmal sogar viel unproblematischer sein wie z.B. die von Pelikan und TWSBI.
Aber, wenn er noch neu ist, ab in den Laden!
Willkommen!
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Der Aussage von Andreas stimme ich voll und ganz zu. Wenn du ein B-Feder hast und Aussetzter dazu, tippe ich auf Babybottom bzw. überpoliert. Normalerweise hat der 149er wie auch der kleinere 146er einen recht guten Tintenfluss. Aber selbst meine M war überpoliert und musste korrigiert werden. Auch das es an der Mystery Black liegt kann ich mir nicht vorstellen.YETI hat geschrieben:Ich würde zuerst mal da, wo der Stift gekauft wurde, höflich nachfragen, ob das so in Ordnung ist, wenn der Füller mit Originaltinte Aussetzer hat. Selber experimentieren würde ich nur , wenn die Garantie abgelaufen ist.
Gruß
Andreas
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Hallo zusammen,
ich habe den Füller vorgestern NEU gekauft. Es ist auch ein originaler, zumindest habe ich ihn als Leihe auf alles geprüft, was ich konnte. Er sieht mir "koscher" aus. Der Preis von 590€ ist zwar günstiger als der MB Preis aus einer Boutique, aber nicht so niedrig, dass man direkt Plagiatsvorwürfe erheben muss hab ich mir gedacht.
Der Händler war auch bereit mir ein Serviceheft auszustellen und empfielt, dass ich mich direkt an MB wende, um eine Korrektur zu verlangen, weil das schneller ginge, als wenn es über ihn liefe.
Ich habe mir den Füller nun genau betrachtet. Es scheint so, als wäre einer der beiden Flügel der Feder minimal höher als der rechte. Entweder das soll so sein, oder es handelt sich um eine Fehlstellung.
Ich werde ihn zu MB schicken und dort von "B" nach "M" tauschen lassen. B ist zwar schön aber teilweise schon sehr dick.
Kann ich in den ersten 6 Wochen sooft tauschen, wie ich möchte, oder kann ich nur EINMAL tauschen und müsste dann mit "M" leben?
Gruß
laurooon
ich habe den Füller vorgestern NEU gekauft. Es ist auch ein originaler, zumindest habe ich ihn als Leihe auf alles geprüft, was ich konnte. Er sieht mir "koscher" aus. Der Preis von 590€ ist zwar günstiger als der MB Preis aus einer Boutique, aber nicht so niedrig, dass man direkt Plagiatsvorwürfe erheben muss hab ich mir gedacht.

Der Händler war auch bereit mir ein Serviceheft auszustellen und empfielt, dass ich mich direkt an MB wende, um eine Korrektur zu verlangen, weil das schneller ginge, als wenn es über ihn liefe.
Ich habe mir den Füller nun genau betrachtet. Es scheint so, als wäre einer der beiden Flügel der Feder minimal höher als der rechte. Entweder das soll so sein, oder es handelt sich um eine Fehlstellung.
Ich werde ihn zu MB schicken und dort von "B" nach "M" tauschen lassen. B ist zwar schön aber teilweise schon sehr dick.
Kann ich in den ersten 6 Wochen sooft tauschen, wie ich möchte, oder kann ich nur EINMAL tauschen und müsste dann mit "M" leben?
Gruß
laurooon
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Schaut euch das mal an...
Ich kann mir nicht denken, das dies so gehört.

Ich kann mir nicht denken, das dies so gehört.
- Dateianhänge
-
- DSC_0141.jpg (129.19 KiB) 7314 mal betrachtet
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Hallo Laurooon,
nein, das ist wirklich nicht richtig, schon gar nicht für einen 149 mit B-Feder. Wie schon gesagt wurde, ferndiagnosen sind schwierig und meist Spekulation, aber wenn dir schon aufgefallen ist, dass die Federflügel nicht hundertprozentig auf der gleichen Höhe sind, kann es durchaus daran liegen. MB dürfte das aber wieder hinbekommen.
Als Tintentipps, die du dann mit der neuen Feder probieren kannst, empfehle ich auch die Diamine Onyx Black, ein wirkliches, tiefschwarzes schwarz. Als Alternative würde mir auch noch Velvet Black von Private Reserve einfallen, dass hat fast die gleichen Eigenschaften. Die Tinten von De Atramentis sind, was die Kraft der Farbe (Saturierung) anbelangt auch immer hervorragend, allerdings auch recht nass. Dann drücke ich mal die Daumen, dass MB das schnell hinbekommt
nein, das ist wirklich nicht richtig, schon gar nicht für einen 149 mit B-Feder. Wie schon gesagt wurde, ferndiagnosen sind schwierig und meist Spekulation, aber wenn dir schon aufgefallen ist, dass die Federflügel nicht hundertprozentig auf der gleichen Höhe sind, kann es durchaus daran liegen. MB dürfte das aber wieder hinbekommen.
Als Tintentipps, die du dann mit der neuen Feder probieren kannst, empfehle ich auch die Diamine Onyx Black, ein wirkliches, tiefschwarzes schwarz. Als Alternative würde mir auch noch Velvet Black von Private Reserve einfallen, dass hat fast die gleichen Eigenschaften. Die Tinten von De Atramentis sind, was die Kraft der Farbe (Saturierung) anbelangt auch immer hervorragend, allerdings auch recht nass. Dann drücke ich mal die Daumen, dass MB das schnell hinbekommt

Viele Grüße,
Christian
Christian
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Der Tintenfluss ist nicht normal.
Auch bei den Schenkeln sollte es keinen Versatz geben. Da würde ich reklamieren.
Sowas ist sehr ärgerlich (hatte ich mal bei einem anderen Hersteller), aber lass dir davon nicht die Freude an der Zigarre verderben.
Meine Empfehlung für schwarz ist take-sumi von iroshizuku.
Auch bei den Schenkeln sollte es keinen Versatz geben. Da würde ich reklamieren.
Sowas ist sehr ärgerlich (hatte ich mal bei einem anderen Hersteller), aber lass dir davon nicht die Freude an der Zigarre verderben.
Meine Empfehlung für schwarz ist take-sumi von iroshizuku.
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Meine die "nano pigmented" Kiwa-Guro von Sailor, aber warten wir doch erst den Service ab!
Grüße, Uwe

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Bei den Tintenempfehlungen immer bedenken "satt und nass"
Solange es nicht durchs Papier zieht, ist alles OK. Darf natürlich auch nicht so feucht sein, dass ich nur noch auf 120g Papier schreiben kann.
Kann die MB Feder, die ja immerhin hochwertig ist, alle Tinten verarbeiten? Ich habe hier wohl gelesen, das es deutlich gefährlich sein kann, bestimmte Tinten in bestimmte Füller zu füllen.

Kann die MB Feder, die ja immerhin hochwertig ist, alle Tinten verarbeiten? Ich habe hier wohl gelesen, das es deutlich gefährlich sein kann, bestimmte Tinten in bestimmte Füller zu füllen.