Um welches Exemplar aus Pelikan's M-Serie handelt es sich?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Um welches Exemplar aus Pelikan's M-Serie handelt es sich?

Beitrag von Tombstone »

wikbold hat geschrieben:Hallo zusammen:
Vielleicht noch eine Ergänzung/Hinweis zur Kappenringgravur:
Mein 400NN und mein 140er haben beide "Germany" und nicht "W. Germany" graviert (Und es sind keine Fälschungen...).
Ist das bei anderen auch so?
Yipp - meine beiden 400NN kommen auch aus einem ungeteilten Deutschland.
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Um welches Exemplar aus Pelikan's M-Serie handelt es sich?

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

alle mir bekannten Modelle 400 - 400N - 400NN sowie das Modell 140 tragen - wenn überhaupt - nur die Gravur "Germany" und nicht W.-Germany. Ich glaube, erst mit der Einführung der M-Serie (Souverän) 1982 wurde die Bezeichnung W.-Germany eingeführt.
Zum "Verschwinden" dieser Bezeichnung steht fest, dass diese Kappenringgravuren sicherlich nicht einheitlich und zum gleichen Zeitpunkt von W.-Germany auf Germany umgestellt wurden,
sondern wahrscheinlich ab 1990 wurden Designänderungen benutzt um die neue Bezeichnung (Germany) auf dem Kappenring anzubringen. Soweit mir bekannt ist, sind ab 1996 alle Gravuren auf "Germany" umgestellt gewesen.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Um welches Exemplar aus Pelikan's M-Serie handelt es sich?

Beitrag von glucydur »

Den gezeigten M600 old style habe ich auch. Die Güte der Vergoldung war bei diesem Modell meinem Eindruck nach hochwertiger. Die Farbe des Goldes ist eine andere als die bei den modernen Pelikanen, so dass man eher an Goldplattierung als galvanische Vergoldung denkt.
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Um welches Exemplar aus Pelikan's M-Serie handelt es sich?

Beitrag von amarti »

(Vorsicht, das ist eine Falltür. Je goldiger Gold aussieht, um so mehr enthält es Kupfer. Bzw. das was im Gold so goldig aussieht ist Kupfer und nicht Gold.)

Andreas
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Um welches Exemplar aus Pelikan's M-Serie handelt es sich?

Beitrag von glucydur »

@amarti: In diesem Fall handelt sich es aber wohl tatsächlich um eine Goldplattierung und keine galvanische Vergoldung. Ich habe das nochmals nachgelesen.
Gutta cavat lapidem.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“