Tintentips gesucht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Stephan
Beiträge: 86
Registriert: 06.01.2015 14:58

Tintentips gesucht

Beitrag von Stephan »

Hallo,

ich möchte mir auf Tintenprobe.de ein paar Tinten holen, aber nicht gleich den ganzen Schrank mit Gläsern vollstellen. Ich brauche ja auch keinen Farbkasten zum Zeichnen.
Ich suche ein sattes Rot für kleine dünne Kritzeleien mit einem F-Füller. Sollte sich zwischen den Zeilen oder beim Unterstreichen durchsetzen können.
Dazu ein gut laufendes Grauschwarz/Dunkelgrau oder Blauschwarz zum Schreiben. Das darf auch gerne Shading zeigen. Ich finde es besonders schön, wenn der Strich auf dem Blatt eine Art Textur hat. Ich brauche auch keine Deckfarbe, dafür hab ich schon Brillantschwarz.
Schön wäre Dokumentenechtheit.
Außerdem bräuchte ich eine Tinte, die ich mit einer sehr breiten Feder zum Markieren von Text einsetzen kann. Das heißt natürlich, daß diese Tinte nicht decken darf. Das bei Markern übliche Knallgelb mag ich nicht so sonderlich, Orange und Neongrün erst recht nicht.

Hat jemand Vorschläge?
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Tintentips gesucht

Beitrag von Cepasaccus »

Fuer Blauschwarz gibt's die eisengallushaltigen blauschwarzen Tinten, z.B. vom mehr oder weniger Forumsmitglied Thom (wobei ich mir nicht sicher bin, ob er wirklich eine blaue hat), die einfach erhaeltliche und mit einem feuchten Fueller sehr schoen aussehende Pelikan 4001 Blauschwarz und die im englischen Sprachraum bekanntere ESSRI (trotz Versand aus UK guenstig).

Cepasaccus
SimDreams
Beiträge: 2125
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Tintentips gesucht

Beitrag von SimDreams »

Markieren: Ich bin vorhin an einer Pelikan Highlighter Ink vorbei gelaufen, hier im Vergleich zu einer Herbin:

https://www.youtube.com/watch?v=Jw37NzzDxw8

Dokumentenechte blaue Tinte ohne Eisengallus gibt´s von Montblanc.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Tintentips gesucht

Beitrag von dr.snooze »

Bei rot musste ich spontan an MB Corn Poppy Red denken.
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Tintentips gesucht

Beitrag von 14all41 »

IMHO

ROT: Diamine Poppy Red (sieht auch bei einer EF- und F-Feder noch nach Rot aus)
BLAUSCHWARZ: siehe http://www.blog.penstore.at/wp-content/ ... st_Z98.jpg

Herzliche Grüße
Peter
cosmo
Beiträge: 169
Registriert: 28.03.2012 0:22

Re: Tintentips gesucht

Beitrag von cosmo »

Die 90 Jahre Meisterstück Jubiläumstinte von Montblanc ist ein schönes dokumentenechtes Grau - eventuell nicht dunkel genug, dafür eine sehr gute und problemlose Tinte.
Stephan
Beiträge: 86
Registriert: 06.01.2015 14:58

Re: Tintentips gesucht

Beitrag von Stephan »

Um jetzt hier noch nach den guten Ratschlägen etwas Feedback zu geben:

Nach einer Bestellung bei tintenprobe.de und viel Geschmiere mit Brausefedern heißen die Testsieger...

- MB Permanent Black - Der Hammer! Mit einer 0.7mm Bandzugfeder und Offenbacher Schrift bekommt man trotz Sauklaue fast ein Gemälde. Wunderschönes Schwarz und als Zugabe dokumentenecht.

- Diamine Blueblack. Ich liebe diese Tinte. Ein knallendes charakterstarkes Blau mit quicklebendigen Schattierungen. Das wird vermutlich meine Standardblau.

- MB Corn Poppy Red. Leuchtendes Korrekturrot halt. Einfach praktisch zum Kritzeln.

- Pelikan 4001 Blauschwarz. Ich hab eigentlich keine Ahnung, was ich mit diesem matten, blassen Schiefergrau soll, aber sie hat was, und die Schattierungen lassen die Schrift sehr lebendig wirken. Und vielleicht brauche ich immer mal was, wo die Kontraste nicht so stark sind. Mein Desktop ist ja auch Grau-Weiß und AntiqueWhite.

- Pilot Iroshizuku Yama-Guri. Die fasziniert mich einfach, muß aber warten.

- Diamine Oxblood. Schöne Farbe und Schattierungen. Muß aber warten.

Vielen Dank für alle Tips, weitere nehme ich gern entgegen. Ich werde nach Möglichkeit alle Empfehlungen testen.
Tintenklex

Re: Tintentips gesucht

Beitrag von Tintenklex »

Stephan hat geschrieben: Dazu ein gut laufendes Grauschwarz/Dunkelgrau oder Blauschwarz zum Schreiben. Das darf auch gerne Shading zeigen. Ich finde es besonders schön, wenn der Strich auf dem Blatt eine Art Textur hat. Ich brauche auch keine Deckfarbe, dafür hab ich schon Brillantschwarz.
Schön wäre Dokumentenechtheit.
...
Hat jemand Vorschläge?
Zu diesem Punkt: Ja. Stand kürzlich vor demselben Problem, weitestgehend dokumentenecht sollte unbedingt sein.

Von diesen beiden bin ich sehr angetan:

1. Sailor "Sei-Boku" (permanent blue-black) - gefällt mir ausserordentlich; allerdings ist es weniger blau-schwarz, sondern eher ein ganz leicht ins grünlich driftendes Blau (muss man sehen, kann man schlecht beschreiben), insofern könnte es Deinen Vorstellungen vielleicht zuwiderlaufen.

2. Graf-von-Faber-Castel "Stone-Grey" - ein sehr schönes, sattes Grau, dokumentenecht.
Wo Du Dein Blau ja gefunden zu haben scheinst, würde ich Dir dieses Grau ganz besonders empfehlen.

Shading gibts bei beiden.
Stephan
Beiträge: 86
Registriert: 06.01.2015 14:58

Re: Tintentips gesucht

Beitrag von Stephan »

Mal schauen, ob und wann die beiden bei tintenprobe.de auftauchen. :)

BTW, mit einer superflexiblen Stenofeder von Brause ist die 4001 Blauschwarz aus dem Faß überraschend dunkel und überhaupt nicht blaß.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“