Tintenempfehlung für Montblanc 149
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Dann bleibts erstmal dabei. Abwarten und Tee trinken was dabei rauskommt. Nehmen die Federn eigentlich beim Nachbearbeiten keinen Schaden? Weiß einer, wie die das genau machen?
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Warum sollten sie das?
Nun hätte ich aber mal die ein oder andere Frage.
Du hast also einen MB 149 neu bei einem nicht autorisierten Händler gekauft, wenn ich das recht verstehe, oder?
Hast du den Händler, über den Mangel in Kenntnis gesetzt bevor du den Füller an Montblanc geschickt hast?
Wie sieht es mit einem Kostenvoranschlag für den Füller aus?
Bist du dir darüber im klaren, dass nicht Montblanc sondern der Händler dein erster Ansprechpartner ist?
Nur mal so ein ganz allgemeiner Hinweis: wenn du eine Ware kaufst die nicht in Ordnung ist, ist erst mal der Händler in der Pflicht .... was nichts anderes heißt als dass er dir entweder die Füller umtauschen muss, oder dir den Kaufpreis zurückerstatten wird.... Dazu musst du ihm aber die Gelegenheit geben, falls du dich über den Händler hinweggesetzt und dich sofort an den Hersteller gewendet hast, verlierst du auf jeden Fall das übliche Umtauschrecht.
Bevor du dir also weiter den Kopf über Tinten, Füllfederhalterreinigung und andere Dinge zerbrichst, bleibt dir im Moment nichts anderes übrig als zu warten was Montblanc sagt.
Nun hätte ich aber mal die ein oder andere Frage.
Du hast also einen MB 149 neu bei einem nicht autorisierten Händler gekauft, wenn ich das recht verstehe, oder?
Hast du den Händler, über den Mangel in Kenntnis gesetzt bevor du den Füller an Montblanc geschickt hast?
Wie sieht es mit einem Kostenvoranschlag für den Füller aus?
Bist du dir darüber im klaren, dass nicht Montblanc sondern der Händler dein erster Ansprechpartner ist?
Nur mal so ein ganz allgemeiner Hinweis: wenn du eine Ware kaufst die nicht in Ordnung ist, ist erst mal der Händler in der Pflicht .... was nichts anderes heißt als dass er dir entweder die Füller umtauschen muss, oder dir den Kaufpreis zurückerstatten wird.... Dazu musst du ihm aber die Gelegenheit geben, falls du dich über den Händler hinweggesetzt und dich sofort an den Hersteller gewendet hast, verlierst du auf jeden Fall das übliche Umtauschrecht.
Bevor du dir also weiter den Kopf über Tinten, Füllfederhalterreinigung und andere Dinge zerbrichst, bleibt dir im Moment nichts anderes übrig als zu warten was Montblanc sagt.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Richtig, ich habe einen neuen und originalen Montblanc von einem Händler gekauft, der aber scheinbar kein offizieller Montblanc-Händler ist. Ich wusste zu dem Zeitpunkt aber auch nicht, dass nur bestimmte Händler Montblanc verkaufen dürfen.
Lass einfach mal abwarten, was MB sagt. Kostenvoranschlag habe ich noch keinen und ich will auch keinen. Die Korrektur der Fehlstellung muss gratis machbar sein.
Lass einfach mal abwarten, was MB sagt. Kostenvoranschlag habe ich noch keinen und ich will auch keinen. Die Korrektur der Fehlstellung muss gratis machbar sein.

-
- Beiträge: 37
- Registriert: 18.02.2015 20:58
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Und das ist wohl nicht einmal illegal. Es ist, meine ganz persönliche Meinung, nicht mal besonders schlimm. Du musst halt nur das Risiko kalkulieren, das du eingehst, indem du auf die Herstellergarantie verzichtest. Ich selbst könnte gut mit dem Risiko leben, denn abgesehen vom Gewährleistungsfall (wie er jetzt bei dir leider anscheinend eingetreten ist) halte ich das Risiko, dass ein nagelneuer Füller dieser Marke innerhalb von zwei Jahren zum Garantiefall wird, für ziemlich gering.laurooon hat geschrieben:Richtig, ich habe einen neuen und originalen Montblanc von einem Händler gekauft, der aber scheinbar kein offizieller Montblanc-Händler ist.
Aber Angi hat selbstverständlich insoweit recht, dass dein erster Gang hätte zum Händler führen sollen. Dass allerdings allein durch die Übersendung zum Hersteller irgendwelche Rechte verlorengehen, glaube ich nicht. Erst wenn jemand an dem Füller herumwerkelt, erlöschen u. U. bestimmte Gewährleistungsrechte.
Ich würde jetzt erstmal ganz locker bleiben und abwarten, wie Montblanc in diesem Fall reagiert. Viele Alternativen gibt´s zur Zeit sowieso nicht.

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
So siehts aus!
Freue mich schon darauf, ihn bald wieder zu haben.

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Nun ist der Füller schon 24 Stunden bei MB und immer noch nicht bearbeitet...



Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Der empathische Schluchzer bahnt sich ungehemmt den Weg hinaus an diesem lieblichen Frühlingstag - SKANDAL!
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Na klar. Bei diesen Preisen erwarte ich, dass mir der Füller zuhause vom Geschäftsführer überreicht wird nach spätestens 24 Stunden.SimDreams hat geschrieben:Der empathische Schluchzer bahnt sich ungehemmt den Weg hinaus an diesem lieblichen Frühlingstag - SKANDAL!

-
- Beiträge: 39
- Registriert: 30.12.2014 20:43
- Kontaktdaten:
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Also, ich glaube ja, dass Montblanc tendenziell kein Interesse an schlechter Publicity hat. Der Preis für den Federtausch einer 9er Feder für 300 Euro ist halt das, was das kostet. Und wenn man die alte Feder zurück bekommt ist das auch durchaus in Ordnung. Vielleicht kann man ja auch mit denen reden, ob sie die alte Feder zurückkaufen wollen und man bekommt dann einen Preisnachlass. Keine Ahnung, aber auch bei Montblanc arbeiten ja echte Menschen, mit denen man reden und verhandeln kann.
Ich habe vor kurem einen bei ebay gekauften 149 zur Reparatur an Montblanc geschickt, habe auch gesagt, dass das eine ebay Erwerbung war und mir wurde dann ein sehr fairer Kostenvoranschlag gemacht.
Glaube nicht, dass man da mit Anwälten kommen muss.
Aber gut zu wissen, dass ich nichts verpasst habe, sondern die Infos einfach noch nicht da sind. Bin ziemlich sicher, dass sich für lauroon alles zufriedenstellend und ohne Stress lösen wird. (Wir werden es sehen) 8)
Ich habe vor kurem einen bei ebay gekauften 149 zur Reparatur an Montblanc geschickt, habe auch gesagt, dass das eine ebay Erwerbung war und mir wurde dann ein sehr fairer Kostenvoranschlag gemacht.
Glaube nicht, dass man da mit Anwälten kommen muss.
Aber gut zu wissen, dass ich nichts verpasst habe, sondern die Infos einfach noch nicht da sind. Bin ziemlich sicher, dass sich für lauroon alles zufriedenstellend und ohne Stress lösen wird. (Wir werden es sehen) 8)
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Moin zusammen. Ja, ich denke auch mal, das alles zufriedenstellend laufen wird. Ich lasse nun zunächst einmal die Feder nacharbeiten in B. Wenn ich damit dann einfach nicht zufrieden bin, versuche ich nach M tauschen zu lassen in einem zweiten Schritt. Bisher hab ich noch gar nichts von Montblanc gehört...
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Sooo, Anwalt darf in der Kanzlei verweilen!
Füller ist wieder da und schreibt bedeutend besser! Keine Aussetzer mehr, wobei es schon ein bisschen aufs Papier ankommt. Auf manchem schreibt er "flüssiger" als auf anderen, aber es gibt keine Aussetzer mehr und er kratzt auch kein bißchen mehr. Sehr schön. Ich liebe mein Meisterstück und schreibe gern und viel damit. Schon fast 10 Seiten beschrieben in 2 Tagen.
Allerdings finde ich, dass der Tintenfluss (auf Rhodia 80g Papier, also gutes Papier) noch ein Mü besser sein könnte. Der Füller könnte allg. noch eine Spur "juicyger" schreiben, wie schon zu beginn gesagt.
Das kann ich aktuell so erreichen:
Ich öffne den Kolben ein wenig, bis EIN Tropfen die Kammer verlässt. Dann schließe ich ihn wieder aber nicht so fest. Nur so weit, bis ich den Widerstand spüre. So schreibt er sehr flüssig (im wahrsten Sinne des Wortes!), aber nur für ca. eine halbe Seite. Danach muss ich das Spiel wieder wiederholen, um erneut eine so satte Schrift zu haben.
Was mir noch einfallen würde ist:
- Tinte kaufen, die besser fließt und satteren Strich hinterlässt als die Montblanc Tinte, wenn es sowas gibt.
- Tintenflusskanal erweitern/polieren. Dies kann ich allerdings nicht.
Gruß
laurooon

Füller ist wieder da und schreibt bedeutend besser! Keine Aussetzer mehr, wobei es schon ein bisschen aufs Papier ankommt. Auf manchem schreibt er "flüssiger" als auf anderen, aber es gibt keine Aussetzer mehr und er kratzt auch kein bißchen mehr. Sehr schön. Ich liebe mein Meisterstück und schreibe gern und viel damit. Schon fast 10 Seiten beschrieben in 2 Tagen.
Allerdings finde ich, dass der Tintenfluss (auf Rhodia 80g Papier, also gutes Papier) noch ein Mü besser sein könnte. Der Füller könnte allg. noch eine Spur "juicyger" schreiben, wie schon zu beginn gesagt.
Das kann ich aktuell so erreichen:
Ich öffne den Kolben ein wenig, bis EIN Tropfen die Kammer verlässt. Dann schließe ich ihn wieder aber nicht so fest. Nur so weit, bis ich den Widerstand spüre. So schreibt er sehr flüssig (im wahrsten Sinne des Wortes!), aber nur für ca. eine halbe Seite. Danach muss ich das Spiel wieder wiederholen, um erneut eine so satte Schrift zu haben.
Was mir noch einfallen würde ist:
- Tinte kaufen, die besser fließt und satteren Strich hinterlässt als die Montblanc Tinte, wenn es sowas gibt.
- Tintenflusskanal erweitern/polieren. Dies kann ich allerdings nicht.
Gruß
laurooon
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Ich möchte jetzt kein Spielverderber sein, aber wenn der Tintenfluss immer wieder versiegt und nur dann Tinte nachfließt wenn du den Kolben drehst bis der Tintenleiter wieder "nass" ist, hast du nach wie vor ein Problem. Dann ist nämlich der Tintenleiter nicht in Ordnung.
Und Tinte die satter fließt als Montblanc findest du bei Iroshizuku.
Schön das die Feder jetzt deinen Vorstellungen entspricht.
Und Tinte die satter fließt als Montblanc findest du bei Iroshizuku.
Schön das die Feder jetzt deinen Vorstellungen entspricht.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
Hallo, der tintenfluss versiegt nicht. Ich habe keinerlei aussetzer. Und da die Feder ja von Montblanc noch einmal händisch bearbeitet worden ist. Denke ich dass die in ordnung ist. Es wird wohl einfach meine Vorliebe sein die eine noch flüssigere schreibweise bevorzugt.
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
wow ….. 7 Seiten Spekulationen und Szenarien für eine schließlich völlig unproblematisch abgewickelte Garantiesache ….. 8)
Zum jetzigen Problem ….. je feiner die Feder desto dünner natürlich der Tintenfluss….. ich konnte das im Eingangspost nicht lesen….
Oder probier halt mal ne andere Tinte. Bevor Du danach fragst, da gibt es reichlich Lesestoff und Erfahrungen - im Tintenbereich mal schmökern oder die Suche bemühen.
Meine MB (die allesamt B oder BB Feder haben) schreiben freudig und konstant, aber nicht so triefnass wie Du das beschreibt wenn die Tinte gerade aufgezogen wurde oder in den Tintenleiter gepresst wurde.
Zum jetzigen Problem ….. je feiner die Feder desto dünner natürlich der Tintenfluss….. ich konnte das im Eingangspost nicht lesen….
Oder probier halt mal ne andere Tinte. Bevor Du danach fragst, da gibt es reichlich Lesestoff und Erfahrungen - im Tintenbereich mal schmökern oder die Suche bemühen.
Meine MB (die allesamt B oder BB Feder haben) schreiben freudig und konstant, aber nicht so triefnass wie Du das beschreibt wenn die Tinte gerade aufgezogen wurde oder in den Tintenleiter gepresst wurde.
Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149
servus laurooon,
probier doch einfach mal ein anderes papier. das rhodia ist zwar mittelglatt, aber nicht unbedingt sehr saugfähig. auf diesem papier sehen meine breiten federn immer eine spur schmäler aus.
probier doch einfach mal ein anderes papier. das rhodia ist zwar mittelglatt, aber nicht unbedingt sehr saugfähig. auf diesem papier sehen meine breiten federn immer eine spur schmäler aus.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.