Rohrer & Klingner "Königsblau"

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Beitrag von DanielH »

Ich kenne das wohl auch. Bei Dörrbecker in Bremen (heute Schacht und Westerich) arbeitete mal eine Verkäuferin, die einem kilometerlange Vorträge darüber hielt, dass nur Montblanc-Tinte garantiert keine Füller verstopft und dass man neben Montblanc-Tinte nur königsblaue Pelikan-Tinte verwenden sollte. "Was die schwarze Pelikan-Tinte schon an Füllern kaputt gemacht hat... " - das waren ihre Worte. Und was ist das? Genau! Kappes! Ich fahre meine guten Füller seit Jahren konstant mit schwarzer Tinte - meistens Lamy, früher öfter auch Pelikan. Und was passiert? Gar nichts! Ich müsste vielleicht noch dazu sagen, dass die besagte "Expertin" auch die Bremer Montblanc-Boutique unter ihren Fittichen hatte. Dann weiß man vielleicht auch, was sie bewogen hat, einem Kunden so einen Schmarrn zu erzählen.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Beitrag von wilfhh »

Hallo Daniel,
ist jetzt ein bisschen off topic, aber ich habe neulich festgestellt, dass der Schacht & Westerich Laden aus der Klosterpassage zwischen Domshof und Sögestraße verschwunden ist. Gibt es S&W sonst noch irgendwo in Bremen?
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Beitrag von DanielH »

Also am 2. Oktober bin ich noch dort gewesen. Die Schacht und Westerich-Website verzeichnet das Geschäft auch noch und ich meine, meine Mutter sagte mir neulich am Telefon, dass sie letztens auch dort gewesen sei.
Sabine
Beiträge: 849
Registriert: 11.12.2013 19:05

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Beitrag von Sabine »

Herzlichen Dank Euch allen! ich dachte mir im Prinzip schon so etwas - wenn Tinte für Füllhalter geeignet sein soll, dann sehe ich keinen Grund, warum das nicht so sein soll. Und wenn Rohrer & Klingner schon so lange existiert, dann muß das auch einen Grund haben.
Interessant fand ich die Information, daß MB selbst garkeine Tinten herstellt - das macht die ganze Sache mit den Markenempfehlungen noch schräger . . . überhaupt konnte ich so manche Empfehlungen von Händlern beobachten, die mich sehr an ärztliche Verschreibungen nach dem Besuch der entsprechenden Pharmavertreter erinnert (wobei ich ausdrücklich betone, daß ich dieses Verhalten niemandem pauschal unterstelle).
Aber das wäre wieder ein anderes Thema.
Auf jeden Fall bin ich sehr froh um dieses Forum, von dem ich schon so manche nützliche Information bekommen habe, und danke Euch allen!
Viele Grüße!
Sabine
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Beitrag von DanielH »

Zumindest eine Zeitlang hat Montblanc seine Tinten damit beworben, dass sie einen besonderen Zusatz enthielten, der den Füller "reinigt". Und es hieß auch schon mal, dass MB sich bei der Garantieabwicklung querstellt, wenn rauskommt, dass in dem Füller andere als MB-Tinten verwendet wurden. Aber ob das stimmt, entzieht sich meiner Erkenntnis.

Der Vergleich mit den Ärzten gefällt mir *g*
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Beitrag von wilfhh »

Also ich hab es Ende September nicht gefunden - wahrscheinlich Tomaten auf den Augen...
Thanks anyway!
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Beitrag von DanielH »

Ich finde auch immer wieder, dass es etwas unscheinbar wirkt... aber wenn ich dort bin, bin ich eigentlich nie der einzige Kunde. Inzwischen haben die in der Bremer Innenstadt auch keine nennenswerte Konkurrenz mehr. Ein Geschäft mit vergleichbarem Sortiment in Oldenburg, die Filiale des Bonner Unternehmens Carthaus in den Schlosshöfen, ist dieses Jahr geschlossen worden.
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Beitrag von DanielH »

wilfhh hat geschrieben:Hallo Daniel,
ist jetzt ein bisschen off topic, aber ich habe neulich festgestellt, dass der Schacht & Westerich Laden aus der Klosterpassage zwischen Domshof und Sögestraße verschwunden ist. Gibt es S&W sonst noch irgendwo in Bremen?
Grüßle,
Wilfried
So: Ich kann jetzt vermelden, dass es Schacht und Westerich in Bremen noch gibt. Ich war gerade da...
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Beitrag von wilfhh »

Danke für den Beweis: Ich werde älter... :wink:
Viel Spaß in meiner Heimatstadt, trotz des Sauwetters!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
lw7275
Beiträge: 183
Registriert: 16.01.2006 12:27

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Beitrag von lw7275 »

Zum Thema dieser schön geschriebene, etwas betagte, aber zeitlose Zeitungsartikel:

http://www.welt.de/lifestyle/article251 ... eller.html

Offenbar ist Königsblau die beste Tinte, aus Füllhaltersicht. Von Schwarz rät die Expertin ab, Rot gehe noch.
Sie argumentiert mit Ablagerungen.
Pelikan rät bei der Verwendung nicht-königsblauer Tinte auch zu einer häufigeren Reinigung des Schreibgerätes - insofern passen die Aussagen zusammen.

Nun sind hier im Forum unerschrockene Typen unterwegs, die nicht nur Kappen abziehen, sondern auch Federeinheiten herausschrauben oder -ziehen, Kolben schmieren und sonstige, gewisses Expertenwissen verlangende Tätigkeiten aufnehmen.
Solchen Anwendern bedeuten verstopfte Tintenleiter kein Problem, sondern einen willkommenen Anlass zur erweiterten Füllerpflege.

Aber eine Verkäuferin, die einem unbekannten Kunden zu Königsblau rät, macht schon das Richtige. Sie vermeidet evtl. einen unzufriedenen Kunden.
Der normale Füllhalterkunde traut sich sicherlich nicht, sein teures Schreibgerät zu zerlegen.

Mich würde übrigens mal interessieren, ob "Königsblau" bei allen Herstellern dasselbe meint!

Schönen Sonntag,
Lars
Stephan
Beiträge: 86
Registriert: 06.01.2015 14:58

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Beitrag von Stephan »

Pelikan bewirbt seine 4001er Serie damit, daß diese speziell für die Pflege von Füllern optimiert sei. Für die 4001 Königsblau stimmt das auch ganz offensichtlich. Ich spüle damit als Anfänger jede Verkrustung weg. 4001 Brillantschwarz ist aber eher eine Fugendichtmasse, die wirklich alles zusetzt. Sie scheint erheblich weniger Zicken zu machen, sobald sie durch neue Patrone im Füller oder Reste im Tintenleiter mit 4001 Königsblau konfrontiert wird.
Vielleicht sollte ich die beiden mal versuchsweise mischen.
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Lars,

leider ist Dein Link kaputt, so dass er seitens welt.de nur eine Fehlermeldung produziert.

Viele Grüße,
Florian
QuixNoux
Beiträge: 205
Registriert: 28.02.2013 21:30

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Beitrag von QuixNoux »

lw7275
Beiträge: 183
Registriert: 16.01.2006 12:27

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Beitrag von lw7275 »

Danke für die neue Verlinkung.
Weiß auch nichtHabe gerade erkannt, was ich falsch gemacht habe.
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Beitrag von Ex Libris »

Hallo,

vielen Dank für die neue Verlinkung.

Ich glaube zwar, dass ich den Artikel schon mal vor längerer Zeit gelesen habe, aber er ist doch immer wieder nett zu lesen.

Viele Grüße,
Florian
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“