Außerdem kenne ich Michael persönlich, da gehört es sich sogar doppelt.
Insider: außerdem reicht es schon, wenn Karl MICH ignoriert - da muss ich das mit Michael nicht auch machen...

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Es dauert leider noch ein bisschen, weil die Bilder, die ich bis jetzt von dem Füller gemacht habe, nicht besonders gut geworden sind, da muss ich mir noch etwas einfallen lassen mit Licht und Unterlage und so. Vielleicht habe ich bis dahin auch eine kleine Haushaltswaage, so dass ich genaueres über das Füllergewicht sagen kann als: "ziemlich schwer".Tombstone hat geschrieben:@ argus:
Ja aber mal her mit Bildern! Das geht aber raus an alle: wir sind ein Forum, dessen Nutzer alle Facetten der Füllerliebe abdecken! Ich kann mich noch schmunzelnd daran erinnern, wie mir ein (netterweise sogar ganz in meiner nähe wohnender und sehr lieber) Mit-Fori irgendeinen Japanesen in der Sonderversion "Hell Kitty!" aufschwatzen wollte. Wie sage ich da? Meine Katze frisst Mäuse - mir schmecken sie nicht...
Hi Stefan, ich will aber nicht mehr tolerant sein. Vielleicht ist das der langsam aufkommende Altersstarrsinn, vielleicht bin ich aber auch schon zu lange bei diesem Forum dabei und will mir die Veränderungen nicht mehr ansehen. Tatsächlich war es ja mal ein Forum für Sammler historischer Füllhalter (auch mit dem unübersetzbaren Wort "vintage" kann ich so garnichts anfangen), jetzt hat es sich zum "anything- goes-- chat" ausgeweitet. In kaum einer der Begrüßungs- Beiträge fehlt, dass der Neuling sich jetzt noch viel mehr Füller kaufen muss, bis hin zum infantilen "Hilfe- Hilfe, ich habe den Virus"- Gekreische, Leider haben sich die meisten der ehemaligen Mitglieder schon abgewendet und wenn man deutschsprachig alte Füller ansehen will, kann man jetzt höchstens noch ebay - Seiten durchblättern. Was das Interesse und den Handel von Füllhaltern hier betrifft: In wenigen Jahren hat sich Billigware aus Ostasien etabliert und es ist der Industrie gelungen, dem Verbraucher zu suggerieren, dass ein Füllhalter, der 300 E gekostet hat, auch 300 E wert sein muss! Mehr hatte ich auch garnicht gesagt, die Vorstellung oder die Person wollte ich nicht treffen. Ich habe für denselben Preis auch schon 10 historische Kaweco Sports mit Goldfedern gekauft, die jeder für dich mehr Ausstrahlung hatten, als so ein synthetisches Produkt. Ja, der Aufbau von Füllhaltern aus italienischer Herstellung hat manchmal so viel mit Italien zu tun wie eine Tiefkühlpizza und Feder und Federträger könnten aus Deutschland kommen. Übrig bleibt dann nur noch die Werbung, die uns suggeriert, mit wie viel Tradition und Handarbeit das Stück hergestellt wurde. Ob die auf der History- Page der Firma dargestellte Firma ELMO tatsächlich etwas mit der heutigen Firma zu tun hat, sollte noch bewiesen werden. Wenig zur Sache tragen auch relativierende Nachträge bei, die aufzeigen, dass es ja noch viel oppulentere und demnach erheblich mehr Geld vernichtende Füller besagter Firma gäbe. Traurig. Auch der Vergleich mit Uhren verbietet sich wenn über Füller gesprochen wird, zumal über Patronenfüller, die überhaupt keine beweglichen Teile mehr haben. (Auch die Präsentation stolzer Besitzer oppulenter Füller der Marke sagt einiges. Sie beginnt mit Sarkozy, Berlusconi und Putin......)stefan-w- hat geschrieben: und wenn’s keinen andern stört,
dann mein Lieber,
Schwamm darüber,
denn Toleranz ist nie verkehrt.“
Darauf läuft es hinaus.Killerturnschuh hat geschrieben: Ich fände es tragisch wenn wir alle den selben Geschmack hätten.