Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
yvesdaeschle
Beiträge: 78
Registriert: 17.03.2015 9:01
Wohnort: Selters

Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von yvesdaeschle »

Hallo Zusammen

Ich habe gelesen, dass es gut ist sich erst einmal vorzustellen. ... Zum Glück habe ich den Beitrag gefunden, war nämlich schon auf der Suche wo ich das machen kann :) So ganz finde ich mich hier noch nicht zurecht :) Ich hoffe ich habe den Beitrag jetzt hier richtig positioniert.

Zu mir selbst vielleicht. Ich bin 29 Jahre alt und bin eigentlich ein Freund des papierlosen Büros. Also geht bei mir ziemlich schnell alles per Scanner oder Handykamera nach Evernote und wird dort dann weiter verarbeitet. Mit alles meine ich wirklich alles :) Erinnerungen, Rechnungen, Briefe, eigentlich alles wird abgelegt.
ABER :) Ich mag es eigentlich auch ein Notizbuch dabei zu haben und mir schnell mal was aufzuschreiben, auf das ich dann später wieder zurückgreifen kann. Dabei finde ich schon länger die Moleskine Notizbücher einfach super.
Und ich habe auch wieder meinen LAMY AL-star silvergreen Füller ausgegraben. Gereinigt (unter Wasser laufen lassen, viel Kalk, ich glaube das war nicht wirklich gut ...). Und hab dort eine schwarze Patrone drin. Damit schreibe ich jetzt jeden Tag in meiner Moleskine Buch. Und ich muss sagen das macht so richtig Freude. Dadurch bin ich auch auf diesen YouTube Kanal gestoßen wo ich mich das erste Mal so richtig mit den Fountain Pens beschäftigt habe: https://www.youtube.com/user/TheInkNouveau/

Jetzt habe ich das Ziel mich einerseits noch mehr mit den Füllern anzufreunden, aber irgendwie auch einen Füller zu finden, der mir besser gefällt als die LAMY Standardmodelle.
Und damit bin ich jetzt auch bei dem Fragebogen :)

* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen?
zum Schreiben (Notizen, Tagebuch), teilweise auch zum Zeichnen (Tagebuch), zum Markieren, im Büro, zu Hause

* Wieviel möchtest du ausgeben?
Puuh.... Vielleicht 50Euro

* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden?
Am liebsten Konverter

* Welche Eigenschaften soll die Feder haben?
Da hab ich absolut keine Ahnung

* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein?
!?

* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht?
Schön soll er sein :)

* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben?
Ich mag einfarbige Füller. Muster gefallen mir nicht so. Vielleicht schwarz oder grün.

* Welche Farbe sollen die Beschläge haben?
Silber oder golden

* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
Mischung aus beidem :)

* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?
Die teuren Mont Blanc sehen oft serh schön aus. Hab auch schon schöne Pelikan gesehen.

* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?
Onlineshop national

* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?
Überrascht mich!

Danke!
Gruß Yves
Yves
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von dr.snooze »

Servus Yves,

herzlich willkommen.
Die Frage nach einer FH-Empfehlung hatten wir erst kürzlich. Deine Anforderungen erinnern mich daran. Schau mal hier:

viewtopic.php?f=52&t=11748

Ansonsten sag ich ganz frech: schau dir mal TWSBI i.A. und den TWSBI 580 im Besonderen an :)
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von Beginner »

Willkommen Yves,
hier nochmal der Link: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 52&t=11748, da findest du sicher schon ein paar Kandidaten!

Viele Grüße, Roberto
Benutzeravatar
yvesdaeschle
Beiträge: 78
Registriert: 17.03.2015 9:01
Wohnort: Selters

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von yvesdaeschle »

dr.snooze hat geschrieben:Ansonsten sag ich ganz frech: schau dir mal TWSBI i.A. und den TWSBI 580 im Besonderen an :)
Vielen Dank erst einmal. Schaue ich mir gleich an, auch wenn ich eigentlich kein Kolbenfüller suche ...
... warum "ganz frech"?
Yves
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von dr.snooze »

yvesdaeschle hat geschrieben:
dr.snooze hat geschrieben:Ansonsten sag ich ganz frech: schau dir mal TWSBI i.A. und den TWSBI 580 im Besonderen an :)
Vielen Dank erst einmal. Schaue ich mir gleich an, auch wenn ich eigentlich kein Kolbenfüller suche ...
... warum "ganz frech"?
Das mit Konverter habe ich überlesen :oops: Da würde mir der e-motion von Graf von Faber-Castell bzw der Diplomat Excellence einfallen.
Ganz frech weil ich dir direkt ein Modell empfohlen hab ;)
Benutzeravatar
yvesdaeschle
Beiträge: 78
Registriert: 17.03.2015 9:01
Wohnort: Selters

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von yvesdaeschle »

dr.snooze hat geschrieben:Ganz frech weil ich dir direkt ein Modell empfohlen hab ;)
Das finde ich gut.
Dann frage ich hier mal ganz frech ;) wo die Vorteile von Kolbenfüller oder mit Konverter liegen? Sind Kolbenfüller einfach zu handhaben und gut für einen Anfänger/Einsteiger?
Yves
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von agnoeo »

yvesdaeschle hat geschrieben:wo die Vorteile von Kolbenfüller oder mit Konverter liegen? Sind Kolbenfüller einfach zu handhaben und gut für einen Anfänger/Einsteiger?
Hallo Yves,

im Kolbenfüllhalter geht im Normalfall mehr Tinte rein als in einen Konverter. Das sehe ich als Hauptunterschied. Für 50€ bekommst du vermutlich einen gebrauchten Pelikan der M200 Reihe (M205 mit Silberbeschlägen). Das ist ein ordentlicher Kolbenfüllhalter mit Stahlfeder, der nicht nach Schule aussieht aber auch nicht voller Ornamente daherkommt. Kannst du nicht viel mit falsch machen als Einstieg um ein Gefühl zu bekommen, was du persönlich brauchst oder bevorzugst. TWSBI geht natürlich auch, ich würde aber den Pelikan bevorzugen.

Viele Grüße und viel Erfolg bei der Suche.
- David
Benutzeravatar
yvesdaeschle
Beiträge: 78
Registriert: 17.03.2015 9:01
Wohnort: Selters

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von yvesdaeschle »

agnoeo hat geschrieben:
yvesdaeschle hat geschrieben:wo die Vorteile von Kolbenfüller oder mit Konverter liegen? Sind Kolbenfüller einfach zu handhaben und gut für einen Anfänger/Einsteiger?
Hallo Yves,

im Kolbenfüllhalter geht im Normalfall mehr Tinte rein als in einen Konverter. Das sehe ich als Hauptunterschied. Für 50€ bekommst du vermutlich einen gebrauchten Pelikan der M200 Reihe (M205 mit Silberbeschlägen). Das ist ein ordentlicher Kolbenfüllhalter mit Stahlfeder, der nicht nach Schule aussieht aber auch nicht voller Ornamente daherkommt. Kannst du nicht viel mit falsch machen als Einstieg um ein Gefühl zu bekommen, was du persönlich brauchst oder bevorzugst. TWSBI geht natürlich auch, ich würde aber den Pelikan bevorzugen.

Viele Grüße und viel Erfolg bei der Suche.
Bin auch gerade auf der Suche nach den Pelikans. Danke für den Tipp!
Jetzt bleiben für mich immer noch zwei Fragen offen.
F oder M. Bis jetzt war ich immer der M Typ. Aber wie kann ich rausfinden ob F nicht sogar besser passt?
Und dann kommt natürlich noch die Frage nach der Tinte ... lohnt sich ein Blick auf http://tintenprobe.de/?
Yves
Stephan
Beiträge: 86
Registriert: 06.01.2015 14:58

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von Stephan »

yvesdaeschle hat geschrieben: F oder M. Bis jetzt war ich immer der M Typ. Aber wie kann ich rausfinden ob F nicht sogar besser passt?
Mit einem 10-Euro-Füller ausprobieren und gut ist. :)
M-Federn kennst Du ja schon. Also ersteiger oder ertausche Dir für 10 Euro einen funktionierenden F-Gebrauchten im 10-Eurobereich.
Dann siehst Du die Strichbreite und hast einen Einblick.
yvesdaeschle hat geschrieben: Und dann kommt natürlich noch die Frage nach der Tinte ... lohnt sich ein Blick auf http://tintenprobe.de/?
Absolut. Ist aber gefährlich. Hinterher hat man eine Batterie Tintenfässer da und weiß nicht mehr, womit man nun den Lieblingsfüller betanken möchte. Es gibt so verdammt viele verdammt schöne Tinten für jeden Geschmack, und man verbraucht so wenig davon...
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von MCA »

yvesdaeschle hat geschrieben:F oder M. Bis jetzt war ich immer der M Typ. Aber wie kann ich rausfinden ob F nicht sogar besser passt?
Da gibt es nicht so viele Wege: Probeschreiben im Geschäft oder Bekannte/Stammtisch.
Weniger gutes Feedback, aber immer noch besser als nichts gibt es auch hier: Goulet Pen Nib Nook
Da brauchst als Anhaltspunkt am besten wenigstens eine dir bekannte Feder, bspw. die von einem Lamy Safari/AL-Star ;)
yvesdaeschle hat geschrieben:Und dann kommt natürlich noch die Frage nach der Tinte ... lohnt sich ein Blick auf http://tintenprobe.de/?
Ja.
Wenn du nicht Glas um Glas kaufen und probieren willst, ist das einer der einfachsten Wege viele verschiedene Tinten einer Farbe zu testen. Oder aber wenn du bspw. nur ganz selten einmal eine orangene Tinte brauchst, reichen 4ml Proben auch relativ gut aus.
Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von stefan-w- »

servus yves,

herzlich willkommen hier im forum und viel freude am schreiben mit feder und tinte. :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von agnoeo »

Stephan hat geschrieben:
yvesdaeschle hat geschrieben: F oder M. Bis jetzt war ich immer der M Typ. Aber wie kann ich rausfinden ob F nicht sogar besser passt?
Mit einem 10-Euro-Füller ausprobieren und gut ist. :)
M-Federn kennst Du ja schon. Also ersteiger oder ertausche Dir für 10 Euro einen funktionierenden F-Gebrauchten im 10-Eurobereich.
Dann siehst Du die Strichbreite und hast einen Einblick.
Also F-Feder ist selbst unter westlichen oder sogar deutschen Herstellern nicht gleich F-Feder, aber als Anhaltspunkt kann es hilfreich sein. Ich würde es von der üblichen Schriftgröße abhängig machen, wenn du eher auf der Höhe eines 5mm Kästchen schreibst würde ich es mit F versuchen, wenn du größer schreibst versuch's mit M. Gut zum Herantasten sind auch zwei Kaweco Sport mit F und M Feder für um die 30€, gebraucht hier oft noch günstiger.
Stephan hat geschrieben:
yvesdaeschle hat geschrieben: Und dann kommt natürlich noch die Frage nach der Tinte ... lohnt sich ein Blick auf http://tintenprobe.de/?
Absolut. Ist aber gefährlich. Hinterher hat man eine Batterie Tintenfässer da und weiß nicht mehr, womit man nun den Lieblingsfüller betanken möchte. Es gibt so verdammt viele verdammt schöne Tinten für jeden Geschmack, und man verbraucht so wenig davon...
Ich würde hier Anfangs zu Standardtinten raten, also Pelikan oder Parker, vielleicht noch Rohrer und Klingner oder Lamy. Blau, Rot, Grün, Blauschwarz und damit erst mal schreiben. Wenn's was besonderes sein darf Pelikan Edelstein. Aber jedem das seine. Ein Anhaltspunkt kann auch ein Blick auf unsere Tintenkärtchen im Wiki oder hier im Forum die Tintenbetrachtungen.

Gruß
- David
Benutzeravatar
yvesdaeschle
Beiträge: 78
Registriert: 17.03.2015 9:01
Wohnort: Selters

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von yvesdaeschle »

MCA hat geschrieben:... Weniger gutes Feedback, aber immer noch besser als nichts gibt es auch hier: Goulet Pen Nib Nook
Da brauchst als Anhaltspunkt am besten wenigstens eine dir bekannte Feder, bspw. die von einem Lamy Safari/AL-Star ;)
Danke. Interessant ist, dass ich weder beim Lamy noch beim Pelikan einen großen Unterschied von F und M sehe. F gefällt mir fast ein wenig besser.
Yves
Benutzeravatar
yvesdaeschle
Beiträge: 78
Registriert: 17.03.2015 9:01
Wohnort: Selters

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von yvesdaeschle »

stefan-w- hat geschrieben:servus yves,

herzlich willkommen hier im forum und viel freude am schreiben mit feder und tinte. :wink:
Vielen Dank! Ist klasse hier! 8)
Yves
Benutzeravatar
yvesdaeschle
Beiträge: 78
Registriert: 17.03.2015 9:01
Wohnort: Selters

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von yvesdaeschle »

Stephan hat geschrieben:Mit einem 10-Euro-Füller ausprobieren und gut ist. :)
M-Federn kennst Du ja schon. Also ersteiger oder ertausche Dir für 10 Euro einen funktionierenden F-Gebrauchten im 10-Eurobereich.
Dann siehst Du die Strichbreite und hast einen Einblick.
Ok blöde Frage. Um F und M zu vergleichen, könnte ich dazu eine F Feder für meinen Lamy kaufen und dann etwas die Unterschiede vergleichen?
Yves
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“