Conway Stewart Winston, classic green

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Conway Stewart Winston, classis green

Beitrag von Hansn »

Killerturnschuh hat geschrieben: Sein wir doch mal ehrlich, wärst du gerne bei Schnee über den Kanal und die Alpen geklettert?
Obwohl ich sehr wetterfest bin und mich nichts zurück gehalten hätte, kann ich deinen Blickwinkel durchaus einiges abgewinnen. Schnee und Eis brauchte er sich wirklich nicht zumuten.
Und je näher man an einer Sache dran ist, desto mehr fehlt es an der Tugend Geduld, da hast du mir wohl einiges voraus :!: :wink:
Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Conway Stewart Winston, classis green

Beitrag von Ex Libris »

Hallo

@ Angie: Nun, zwar bin ich weder ein anständiger noch ein unanständiger Brite, habe aber trotzdem im Regelfall 5 bis 6 Teesorten zu Hause - ohne jetzt Kräuter- und Früchteaufgüsse dazuzurechnen. (Da ist der Brite mit der infusion in Abgrenzung zum tea doch etwas genauer als der gemeine Deutsche.) Ich handhabe das aber eher nach dem Lust- bzw. Stimmungsprinzip: Wenn ich einen dunklen Tee möchte, dann Yorkshire oder - da ich meinen Tee fast ausschließlich über die Kette "TeeGschwendner" beziehe - deren 'Westminster'-Mischung. Ansonsten Darjeeling oder grünen.

@ Hans: Es freut mich, wenn Du schon heute etwas von dem grandiosen Schimmer sehen konntest. Ich finde ohnehin, dass gerade die dunkleren Farben von Conway Stewart das Sonnenlicht brauchen, um so zu wirken, wie sie wahrscheinlich gedacht waren. Ich selbst habe zwar nur den einen Wellington, habe aber schon mal Dartmoor und auch das Classic Brown live gesehen - auch die mögen es sehr gerne, wenn sie von der Sonne beschienen werden.

Den Yorkshire Tea hier bei uns zu bekommen, ist gar nicht so einfach. Ich greife entweder auf Amazon zurück (leider) oder ich habe den Tee auch schon mal in München bei Pomeroy & Winterbottom gekauft. Wo Du den aber in Österreich bekommen könntest, weiß ich jetzt auch nicht.

Viele Grüße,
Florian
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Conway Stewart Winston, classis green

Beitrag von Hansn »

@Hallo Florian!
Dann hab ich ja einen Grund mehr, ab jetzt "immer schön die Suppe aufzuessen" um genügend Sonne zu produzieren, an mir wird's nicht liegen....
8)

Danke auch für deine Tipps nach der Tee-Quelle werde mal meine Fühler ausstrecken!
:wink:
Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Conway Stewart Winston, classis green

Beitrag von glucydur »

Hallo,

herzlichen Glückwunsch zum CS Winston. Ich habe ja auch noch versucht einen zu bekommen in schwarz/Silber als Twist-Filler (tolle alte Fülltechnik). Habe sogar bei Penfriend in London angefragt. Die hatten aber nur noch die Sonderedition Lawyer, welche mir nicht gefallen hat.

Übrigens stehe ich ja in Bezug auf Tee, auf den Darjeeling Second Flush in der Qualitätsstufe SFTGFOP 1 (Special Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe) mit extra vielen Golden Tips unseres Teeladens vor Ort (Teeecke). Die Stufe SFTGFOP 1 ist übrigens die höchste, die es gibt. Handelsüblich ist in der Regel: BOP (Broken Orange Pekoe)

Ansonsten liebe ich auch den Queen Ann Tea von Fortnum and Mason:

https://www.fortnumandmason.com/t/categ ... famous-tea

Die haben auch tolle, allerdings nicht ganz billige Hampers.

So aber jetzt genug "Rule Britannia"

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Conway Stewart Winston, classis green

Beitrag von Hansn »

Hallo Alexander!
Vielen Dank für deinen Glückwunsch. Ist auch echt ein Trauerspiel, dass ein so renommiertes und traditionsbehaftetes Unternehmen das Handtuch geworfen hat.

Wie ich sehe, frönen scheinbar mehr als ich gedacht hatte ebenfalls der Teekultur. Auch ein leichte Neigung bei CS- Besitzern läßt sich daraus erkennen, schön!
:wink:
Deine Tipps in Sachen Tee erwecken ebenfalls die Neugier, denke da kann ich noch einiges lernen und probieren...

Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Conway Stewart Winston, classic green

Beitrag von glucydur »

Hallo Hans,

um den CS kann man Dich wirklich nur beneiden! Ich war auch schockiert, dass CS insolvent gegangen ist. Die Tradition war ja unterbrochen, wurde aber durch den Relaunch der Marke sehr überzeugend fortgeführt. Irgendwann gelingt es mir sicher auch noch meinen CS 58 Hebelfüller um einen Winston zu ergänzen. Ideal wäre ein Twist Filler, weil mich diese alten Fülltechniken faszinieren. Der Winston ist für mich der schönste unter den großen CS. Wohlgeformtere Proportionen als beim Churchill und Wellington.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Conway Stewart Winston, classic green

Beitrag von Hansn »

Hallo Alexander,
meine Freude ist auch wirklich riesig! Erst heute untertags habe ich mir erlaubt "Winni" in die Sonne zu führen und das Farbspiel ist unbeschreiblich...aber ich will keinen Neid aufkommen lassen, gut Ding braucht halt manchmal Weile...
Ich bin sicher das es bei Dir auch noch klappen wird, halte dir auf jeden Fall die Daumen.

Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Conway Stewart Winston, classic green

Beitrag von Hansn »

@Alexander
Jetzt packt mich die Neugier, welche Farbe hat den dein CS 58?
Kannst mir auch gerne ein Bild per PN senden...
Gruß
HANS
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Conway Stewart Winston, classic green

Beitrag von glucydur »

Hallo Hans,

es handelt sich und das ganz einfache, schlichte schwarze Modell mit goldenen Applikationen.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Conway Stewart Winston, classic green

Beitrag von Hansn »

Hallo Alexander!
Um auf der Insel zu bleiben, da fällt mir doch gleich ein Satz ein, den der Gründer der Automobilmarke Jaguar (Sir William Lyons) häufig verwendet haben soll und der im Showroom unseres regionalen Händlers oft fällt:
Einen Jaguar passt jede Farbe, Hauptsache sie ist schwarz!

Ja und dann gibts natürlich das berühmte British Racing Green, kombiniert mit feinsten hellbeigen Connolly Leder.... aber das ist ein anderes Thema.
:mrgreen:

Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1789
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Conway Stewart Winston, classic green

Beitrag von ichmeisterdustift »

glucydur hat geschrieben:... Ideal wäre ein Twist Filler, weil mich diese alten Fülltechniken faszinieren...
Da Du es nun wiederholt genannt hast, Alexander: Meines Wissens nach ist der Winston ein Konverterfüller mit fest verbautem Konverter. Oder was verstehst Du unter Twist-Füller bzw. alter Fülltechnik ?

Aktuell ist der Winston noch in "Classic Black", "Classic Brown" und "Lapis Blue" in den Federstärken F, B und BB zu bekommen.

Gruß,
Volker
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Conway Stewart Winston, classic green

Beitrag von glucydur »

Den Winston gab es lt. ehem. CS Homepage als Konverter- und als Twist-Filler-Version. Da bin ich mir sicher. Die Technik soll laut ehem. CS-Hompage einer Kolbenfülltechnik ähneln. Ich verstehe unter einem klassischen Twist-Filler aber einen Schlauchfüller, wo der Schlauch zusammengedreht wird:

http://www.vintagepens.com/filling_inst ... lers.shtml

Ich stelle mir das bei der Twist-Filler Version wie folgt vor: Man dreht wie bei einem Kolben. Allerdings wird dabei nicht die Kolbenmechanik in Gang gebracht, sondern der Schlauch zusammengedreht. Beim Drehen in die andere Richtung wird die Tinte aufgesogen.

Auf der aktuellen Homepage werden die Begriffe Konverter/Twist allerdings zusammengeworfen. Das war auf der alten Homepage nicht so.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1789
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Conway Stewart Winston, classic green

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hallo Alexander,
ich kenne den Winston nur als Twistfiller in Form des fest verbauten Konverters, das hat (leider) mit der früheren Version dieses Füllsystems wenig zu tun.
Da käme der Churchill als Leverfiller schon näher ran....

Gruß,
Volker
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Conway Stewart Winston, classic green

Beitrag von glucydur »

Hallo Volker,

das wäre in der Tat schade. Ein fest verbauter Konverter ist nicht dasselbe wie die Twist-Filler Technik. Da würde der Name dann doch sehr täuschen...

Andererseits ist der Winston trotzdem ein wunderschöner Füller. Die klassische Twist-Filler Technik wäre halt das Tüpfelchen auf dem i gewesen.

Ein CS Leverfiller habe ich mit dem 58 schon.

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
badenfeder

Re: Conway Stewart Winston, classic green

Beitrag von badenfeder »

Mit den Teespezialisten kann ich nicht mithalten, bin eher bei den Single Malts zu finden, aber yes, einen CS wollte ich auch mal haben. Schade, daß die Marke im Orkus verschwunden ist.
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“