Ja gut Gerhard,G-H-L hat geschrieben: Ausleihen von Füllern, aber auch anderen Schreibgeräten bringt aber noch ganz andere Gefahren mit sich. So gibt es manche, die auf dem Füller oder Kugelschreiber rumkauen, egal wie teuer er war. Wieder andere fangen plötzlich an, mit dem Clip zu spielen. Da wird dann erst der Daumennagel unter den Clip geschoben und plötzlich wird der Clip mit dem ganzen Daumen abgehoben. Der hält garantiert in keiner dünnen Hemdentasche mehr.
denen würde ich dann selbstverständlich nicht meinen Füller leihen.
Aber wie ich oben schon geschrieben habe, bekommen einige meinen Füller (sofern kein eigenes Schreibgerät schnell zur Hand) eh nur für ihre kurzen Notizen.
Notiz gemacht – sofort Füller zurück! Da passe ich schon auf.
Und in einer Eigentümerversammlung bekommen sowieso nur 2 liebe, nette Leuten diesen Service von mir. Falls gewünscht.
Und da mit den anderen keine Freundschaft aufkommt, bekommen diese selbstverständlich von mir keine Schreibgeräte.

Da hilft nur: "Wehret den Anfängen".G-H-L hat geschrieben: Und ganz besonders hasse ich Menschen, die mir mit der Bemerkung "ich leih mir mal ganz kurz deinen Stift", diesen auch gleich aus meiner Hemdentasche ziehen wollen.
Schon beim ersten Zucken der Finger in Richtung Hemdtasche (auch wenn die Hemdtasche ganz woanders ist) sofort einige feste Hiebe mit dem Rohrstock auf die Griffel!!

Nachtrag:
Dem kann ich mich voll und ganz anschließen. Eigene Kinder habe ich (haben wir) nicht. Aaaber jede menge Kinder im Freundes- und Bekanntenkreis. Und diese behandeln unsere Füller sehr, sehr vorsichtig, wenn sie mal wegen-damit-kurz-schreiben anfragen.isegrimmgo hat geschrieben: mein sohn (4) und meine tochter (5) haben ab und zu - größtenteils unter meiner aufsicht - füllfedern in der hand (l65, m200 mit b-federn). selbst durch gröbere krixelei hat noch nie eine feder schaden erlitten.
Vor 2 Wochen waren wir noch bei ehemaligen Nachbarn zu Besuch, die wir schon über 2 Jahre nicht mehr gesehen hatten. (Wir wollten auch schauen, ob der letzte Nachwuchs - 2 Jahre – gut gelungen war und nicht mehr umgetauscht werden braucht

Papa war auch zufrieden, allerdings hat er nicht mit meinem Füller geschrieben, sondern ich habe ihm sein Erbstück von seinem Vater (MB 252) wieder gangbar gemacht.
Ach ja, der Nachwuchs brauchte selbstverständlich nicht mehr umgetauscht werden.

Viele Grüße
Günter